Werbung

Pressemitteilung vom 03.03.2022    

Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu Besuch in der Kita Seck

Im Rahmen ihrer "Dörfertour" konnte Ortsbürgermeister Johannes Jung die heimische Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Sabine Bätzing-Lichtenthäler an der Kindertagesstätte begrüßen. Von Interesse war der Informationsaustausch über Erweiterung und Umbau der in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Seck liegenden Kita.

Die heimische Landtagsabgeordnete Sabina Bätzing-Lichtenthäler besuchte die Kita in Seck (Foto: VG Seck)

Seck. Die Maßnahmen zum Umbau wurden mit einer Landeszuwendung von rund 200.000 Euro gefördert. Hinzu kam die Förderung des Westerwaldkreises in Höhe von 56.000 Euro. Ferner standen ein Informationsaustausch über die pädagogischen Betreuungskonzepte und zum Stand der Umsetzung des seit dem 1. Juli 2021 geltenden neuen Kita-Gesetzes im Vordergrund. Insgesamt hat die Gemeinde Seck in den vergangenen beiden Jahren acht Beschäftigte, davon fünf im Erziehungs- und Betreuungsdienst, eingestellt. Seit 1. Julia 2021 werden alle Voraussetzungen des neuen Kita-Gesetzes erfüllt und in der täglichen Arbeit gelebt.

Die Gemeinde Seck hatte die Planungen frühzeitig begonnen, um die neuen Betreuungsmodelle bei gleichzeitig stark ansteigenden Kinderzahlen aus den Gemeinden Seck und Irmtraut zu schaffen und zum anderen die Anforderungen des neuen Kita-Gesetzes sicherzustellen. Die verfügbare Nutzfläche wurde um rund 240 Quadratmeter vergrößert. Es wurden ein vierter Gruppenraum, eine Mensa, eine neue Küche, ein großzügiger neuer Ruheraum sowie eine flexibel nutzbare Mehrzweck-Galerie mit Bibliothek gebaut. Im Bestandsgebäude fand eine Verdopplung der Sanitär- und Waschbereiche für die Gruppen und für den mittlerweile stark angestiegenen Personalbestand statt. Alle Sanitärbereiche wurden komplett entkernt, saniert und mit neuem Inventar ausgestattet.

Neben der Gemeinde Seck beteiligt sich die Gemeinde Irmtraut im Rahmen einer interkommunalen Zusammenarbeit an den Betriebs- und Investitionskosten. Rund 35 Prozent der Betreuungsplätze werden von Kindern aus der Gemeinde Irmtraut belegt. "Wir haben gemeinsam mit der Gemeinde Irmtraut ein optimales Lern- und Betreuungsumfeld für unsere Kinder geschaffen", so Ortsbürgermeister Johannes Jung. Die Gesamtkosten der Erweiterung und des Umbaus belaufen sich auf rund 630.000 Euro.

Jung dankte der Landesregierung und dem Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung für die engmaschige Begleitung bei der Realisierung der Bauvorhaben und während der Pandemie. Sabine Bätzing-Lichtenthäler war schließlich in ihrer Funktion als Gesundheitsministerin gemeinsam mit dem Ministerium für Bildung ständige Begleiterin bei den erforderlichen Schutz- und Hygienemaßnahmen in den Kindertagesstätten. Bätzing-Lichtenthäler zeigte sich sehr interessiert an den pädagogischen Konzepten und der Darstellung aller Maßnahmen, durch die die Gemeinde als Träger, die Kita-Leitung, die Beschäftigten, der Elternausschuss und die Familien die Einrichtung seit nunmehr zwei Jahren durch die Sars-CoV-2-Pandemie gebracht haben. "Wir haben unsere Kita nicht einen Tag schließen müssen", so die Leiterin der Kita, Frau Silke Jauss. "Dies ist nicht alleine unser Verdienst, sondern auch der Umsicht der Familien und der sehr guten Zusammenarbeit mit der Elternvertretung zu verdanken", so Ortsbürgermeister Johannes Jung ergänzend.



Sabine Bätzing-Lichtenthäler drückte dem Träger, der Leitung und dem gesamten Kita-Team ihre Wertschätzung darüber aus, dass es in den vergangenen beiden Jahren und insbesondere in der Coronazeit gelungen sei, die Betreuungskonzeption vom geschlossenen Gruppenkonzept zum offenen Konzept komplett umzustellen. Sie lobte die aktive Mitwirkung aller Beschäftigten und die Bereitschaft zu Spezialisierungen und Fortbildungen, die der Träger besonders fördert. Dies alles gelinge nur durch eine stetige Fortentwicklung des Teams und die Bereitschaft für Veränderungen einschließlich der Integration neuer Mitarbeitenden.
"Durch eine hohe Impfquote und Disziplin bei Eltern und Kita-Team ist es gelungen, dass die Kita nie geschlossen werden musste. Auch das pädagogische Konzept und die Aufgeschlossenheit der Beschäftigten haben mich so begeistert, dass ich, sobald es die Pandemie zulässt, im Sommer eine Tages-Hospitation dort verbringen möchte", so Sabine Bätzing-Lichtenthäler abschließend. (PM)


Mehr dazu:   Sabine Bätzing-Lichtenthäler  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Geckos – Wahre Kletterkünstler

Die Sonne schaut immer öfter zwischen den Wolken heraus, die Tage werden länger und die meisten nutzen ...

Gemeinderatssitzung Nauort: Ratsmitglieder sprachen über vielfältige Themen

Am Donnerstag, dem 3. Februar, fand um 19.30 Uhr eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Nauort ...

Ukraine-Krieg: Bistum Trier stellt 50.000 Euro bereit und ruft zu Spenden auf

Das Bistum Trier stellt 50.000 Euro für die Soforthilfe in der Ukraine zur Verfügung. Die Mittel werden ...

Rockets sind am Wochenende auswärts im Einsatz

Für die Eissport-Gemeinschaft Diez-Limburg (EGDL) geht es nach dem kurzfristigen Ausfall des Heimspiels ...

"Gesundheitsamt impft": dezentrales Impfangebot wird vorerst eingestellt

Nächste Woche Freitag öffnet das Gesundheitsamt in Hilgert vorerst zum letzten Mal die Türen für das ...

"Kulturhauptstadt" Hachenburg startet wieder durch

Am Donnerstag, dem 3. März, lud die KulturZeit Hachenburg zum Pressefrühstück. Anlass der Veranstaltung ...

Werbung