Werbung

Nachricht vom 03.03.2022    

Ukraine-Krieg: Bistum Trier stellt 50.000 Euro bereit und ruft zu Spenden auf

Das Bistum Trier stellt 50.000 Euro für die Soforthilfe in der Ukraine zur Verfügung. Die Mittel werden Caritas International, dem Osteuropahilfswerk der deutschen Katholiken Renovabis sowie dem Malteser Hilfsdienst und direkten Partnern zukommen. Die Diözese ruft auch die Bevölkerung zu Spenden auf.

Die Mitarbeiter von Caritas international helfen den Menschen in der Ukraine (Foto: Caritas international)

Region. "Wir sind betroffen und schockiert angesichts des Krieges in der Ukraine", sagt Ludwig Kuhn, Leiter der Diözesanstelle Weltkirche des Bistums Trier. Mit der Soforthilfe wolle man ein Zeichen der Solidarität mit den Menschen in den Kriegsgebieten setzen. Zugleich ruft die Diözese in der entsprechenden Presseerklärung zu weiteren Spenden auf. Das Bistum stehe in Kontakt etwa mit Caritas-Einrichtungen und Klöstern vor Ort, die den Menschen auf der Flucht vor den Angriffen auf Kiew und Charkiv eine Unterkunft anbieten.

Oft hätten die Familien nur das Nötigste mitnehmen können. Ebenso sei die medizinische Versorgung eine große Herausforderung. Besondere Sorge gelte den Kindern, die nach traumatischen Erfahrungen spezielle Fürsorge und Stärkung brauchten. Das Angebot, in Suppenküchen oder Kantinen warme Mahlzeiten zu erhalten, werde täglich von Tausenden wahrgenommen. So hätten beispielsweise die ukrainischen Malteser in zehn Städten im ganzen Land Feldküchen organisiert.



"Neben der konkreten Hilfe durch Spenden und Sachgüter danken die Partner in der Ukraine für die große öffentliche Unterstützung, für die vielen Initiativen des Gebets und der Solidarität sowie für die Zeugnisse, für ein gemeinsames Europa in Freiheit und Gerechtigkeit einzustehen", so Kuhn abschließend. (PM)

Spenden-Möglichkeiten:

Das Bistum Trier ruft zur Unterstützung der Menschen in der Ukraine auf und bittet die umfangreiche Soforthilfe von Caritas international, des Osteuropahilfswerks Renovabis sowie des Malteser Hilfsdiensts mit Spenden zu unterstützen. Spendenkonten:

Renovabis e.V.
IBAN: DE24 7509 0300 0002 2117 77
Stichwort: Caritas Ukraina
www.renovabis.de

Caritas international
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
Stichwort: CY00050 Ukraine-Krieg
www.caritas-international.de

Malteser Hilfsdienst e. V.
IBAN: DE10 3706 0120 1201 2000 12
Stichwort: "Ukraine-Hilfe Trier"
www.malteser.de


Mehr dazu:   Kirche & Religion   Ukraine  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Feuerwehr der VG Puderbach bekämpft Brand einer Bäckerei in Dernbach

Durch den Brand einer Bäckerei in Dernbach, Verbandsgemeinde Puderbach, kam es zu einer größeren Rauchentwicklung. ...

Straßensperre wegen aufwendiger Lkw Bergung nach Unfall

Am Samstag, dem 5. März, wird die B 255 zwischen Hahn am See und Rothenbach Ortsteil Obersayn für die ...

Verbandsgemeinde Wirges: verschiedene Hilfsangebote für die Ukraine

Unter dem Hashtag "Wirges hilft gemeinsam!" startet Verbandsgemeinde Wirges Hilfsangebote für Flüchtende ...

Gemeinderatssitzung Nauort: Ratsmitglieder sprachen über vielfältige Themen

Am Donnerstag, dem 3. Februar, fand um 19.30 Uhr eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Nauort ...

Geckos – Wahre Kletterkünstler

Die Sonne schaut immer öfter zwischen den Wolken heraus, die Tage werden länger und die meisten nutzen ...

Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu Besuch in der Kita Seck

Im Rahmen ihrer "Dörfertour" konnte Ortsbürgermeister Johannes Jung die heimische Landtagsabgeordnete ...

Werbung