Werbung

Pressemitteilung vom 04.03.2022    

Verbandsgemeinde Wirges: verschiedene Hilfsangebote für die Ukraine

Unter dem Hashtag "Wirges hilft gemeinsam!" startet Verbandsgemeinde Wirges Hilfsangebote für Flüchtende aus der Ukraine. Auch der Verein "Solidarität in der Not", welcher sich seit Längerem in Gründung befindet, hat eine große Sammelaktion mit Transport ins Leben gerufen.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay / skorec)

Wirges. Alle verfolgen täglich die erschütternden Bilder aus der Ukraine, welche einen sehr traurig stimmen. Seit Kurzem treffen die ersten Geflüchteten im Westerwald ein und wahrscheinlich bald auch in der Verbandsgemeinde Wirges. Die Verbandsgemeinde Wirges wird ab sofort auf ihrer Internetseite www.wirges.de und über das Amtsblatt dazu aufrufen, leer stehenden Wohnraum und zur Verfügung stehende Unterkünfte zu melden.

Bürgermeisterin Alexandra Marzi steht im engen Austausch mit der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises, die alle Verbandsbürgermeister mit Informationen auf dem Laufenden hält und ihrerseits mit dem Innenministerium mit Blick auf das Ankommen von Flüchtenden in Kontakt steht. „Daneben bin ich dankbar, dass wir mit dem DRK-Kreisverband Westerwald und dessen Geschäftsführer Olaf Reineck einen kompetenten, bundesweit und international vernetzten Partner gewinnen konnten. In Zusammenarbeit mit dem DRK-Kreisverband rufen wir zu Geldspenden und vor allem zu Blutspenden auf“, so die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Wirges.

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) steht mit seinen Schwestergesellschaften in der Ukraine und den Nachbarländern im engen Austausch und ein Nothilfeexperte koordiniert die benötigte Hilfe mit den Partnern in der Ukraine.

Wie man gezielt helfen kann:
Haben Sie eine Unterkunft? Dann vermieten Sie bitte Ihre leer stehende Wohnung, Einliegerwohnung oder Ihr leer stehendes Haus und helfen Sie den Flüchtenden!
Ihre Angebote oder etwaige Fragen richten Sie bitte an: helfen@wirges.de.



Ebenso bittet das DRK um Blutspenden für die Menschen in der Ukraine. Termine in Ihrer Nähe finden Sie unter www.drk-blutspende.de.

Sachspenden werden für einen geplanten Transport in Ebernhahn gesammelt
Der sich in Gründung befindende Verein “Solidarität in der Not“ sammelt in Absprache mit der Verbandsgemeinde und unter Koordination von Sascha Uvira Sachspenden für einen am 22. März geplanten Transport in die Grenzregion. Wichtig ist es dabei, dass nur die explizit gesuchten Sachspenden gebraucht werden. Diese sind: Babynahrung, Babyartikel, Medikamente, Verbandmaterial, Schlafsäcke, Handschuhe, Mützen, Jacken, Taschenlampen und Batterien.

Abgeben kann man die Sachspenden und Hilfsgüter zu folgenden Zeiten in der Rosenhalle Ebernhahn im Gemeindehaus in Ebernhahn:
Montag, 7. März, von 17 bis 19 Uhr
Mittwoch, 9. März, von 17 bis 19 Uhr
Donnerstag, 10. März, von 17 bis 19 Uhr
Sonntag, 13. März, von 10 bis 13 Uhr
Montag, 14. März, von 17 bis 19 Uhr
Mittwoch, 16. März, von 17 bis 19 Uhr
Donnerstag, 17. März, von 17 bis 19 Uhr

Die gesammelten Sachspenden werden am 22. März abgeholt und von der Schweizer Speditionsfirma Bertschi mit einem 40 Tonnen Lkw nach Polen zur Grenze und in die Ukraine gebracht.

Spendenmöglichkeit für Geldspenden
Neben den anderen Aktionen wurde durch das DRK außerdem eine Spendenmöglichkeit für Geldspenden eingerichtet.
DRK-Kreisverband Westerwald
IBAN: DE63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Nothilfe Ukraine
(PM)


Mehr dazu:   Ukraine  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Nachruf: Westerwald-Verein trauert um Dr. Georg Geißler

Der Westerwald-Verein (WWV) trauert um Dr. Georg Geißler aus Montabaur, der fast zwei Jahrzehnte als ...

Polizei zieht Lkw aus dem Verkehr

Manipulierter Fahrtenschreiber, abgelaufener Führerschein, erhebliche technische Mängel - damit wurde ...

Gemeinderatssitzung Wirscheid: Haushaltsplan, Stromversorgung und weitere Angelegenheiten

Am Montag, dem 7. Februar, fand um 19.30 Uhr eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Wirscheid ...

Straßensperre wegen aufwendiger Lkw Bergung nach Unfall

Am Samstag, dem 5. März, wird die B 255 zwischen Hahn am See und Rothenbach Ortsteil Obersayn für die ...

Feuerwehr der VG Puderbach bekämpft Brand einer Bäckerei in Dernbach

Durch den Brand einer Bäckerei in Dernbach, Verbandsgemeinde Puderbach, kam es zu einer größeren Rauchentwicklung. ...

Ukraine-Krieg: Bistum Trier stellt 50.000 Euro bereit und ruft zu Spenden auf

Das Bistum Trier stellt 50.000 Euro für die Soforthilfe in der Ukraine zur Verfügung. Die Mittel werden ...

Werbung