Werbung

Pressemitteilung vom 05.03.2022    

Schulen der Verbandsgemeinde Bad Marienberg mit mobilen Endgeräten ausgestattet

Insgesamt 102 mobile Endgeräte in Form von Tablets und Notebooks beschaffte die Verbandsgemeinde Bad Marienberg, um die Lehrkräfte an den Schulen in ihrer Trägerschaft auszustatten. Die Maßnahme kostete insgesamt rund 60.000 Euro und wurde im Rahmen der Fördermaßnahme "Leihgeräte für Lehrkräfte" komplett aus Fördermitteln bestritten.

Angelo Rexhausen (rechts) von der Verbandsgemeindeverwaltung übernahm die Einrichtung der Tablets und Notebooks und steht für die Ersteinweisung sowie spätere Rückfragen zur Verfügung. Die Schulleiterin der Wolfsteinschule Kerstin Leukel und Klassenleiterin Sandra Dillbahner (v.l.) freuen sich über nun optimale Ausstattung für Kinder und Lehrkräfte. (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung)

Bad Marienberg. Mit der Beschaffung war die IT-Abteilung der Verbandsgemeindeverwaltung befasst. Frank Müller koordinierte die Abwicklung und Umsetzung der Fördermaßnahme. Die Einrichtung der Geräte übernahmen Thomas Metz und Angelo Rexhausen, der auch für die Ausgabe der Geräte an die Lehrkräfte verantwortlich ist.

Im Laufe des vergangenen Jahres hatte der Schulträger bereits flächendeckend digitale Tafeln für seine Schulen zum Preis von insgesamt rund 342.000 Euro in Betrieb genommen und damit das Ende der "Kreidezeit" in den Schulen eingeleitet. Weitere rund 185.000 Euro flossen in diesem Zeitraum in die Optimierung und Erweiterung der vorhandenen Netzwerkverkabelung und die Schaffung einer flächendeckenden WLAN-Infrastruktur. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Blutspendetermine in Selters und Wölferlingen

Selters. Der DRK-Ortsverein Selters ist als Partner des DRK-Blutspendedienstes Rheinland-Pfalz und Saarland für die Organisation ...

Die Verbandsgemeinden Wirges und Montabaur - jetzt auch aufs Ohr

Wirges/Montabaur. “Einfach mal neue Wege gehen – auch in der Öffentlichkeitsarbeit“, meint Alexandra Marzi. Denn wer transparent ...

Werbering Hachenburg stellt Veranstaltungen vor: Frühlingsmarkt macht den Anfang

Hachenburg. Der Hachenburger Werbering hat ein buntes Programm für Jahr geplant. Märkte, Festivals und auch wieder ein Löwenfest ...

Kindergeld gibt es auch nach dem Abi

Region. Die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit klärt auf: eine Meldung bei der Arbeitsagentur ist nur in Einzelfällen ...

Kunstausstellung von Uschi Klimes in der Stadtbücherei Hachenburg

Hachenburg. In ihrer neuesten Ausstellung in der Stadtbücherei zeigt die Künstlerin ausschließlich Acrylbilder zu verschiedenen ...

Zu viel gezahlte Dienstbezüge müssen zurückgezahlt werden

Koblenz. Der Kläger, ein Professor, folgte im Jahr 2020 dem Ruf einer Universität außerhalb von Rheinland-Pfalz und wurde ...

Werbung