Werbung

Pressemitteilung vom 05.03.2022    

Die Verbandsgemeinden Wirges und Montabaur - jetzt auch aufs Ohr

Mit einem gemeinsamen Podcast möchten die beiden Bürgermeister der Verbandsgemeinden Wirges und Montabaur, Alexandra Marzi und Ulrich Richter-Hopprich, Einblicke in die Verwaltung geben und über wichtige Entwicklungen in der Region informieren.

Der neue Bürgermeister-Podcast. (Foto: VG Wirges & Montabaur)

Wirges/Montabaur. “Einfach mal neue Wege gehen – auch in der Öffentlichkeitsarbeit“, meint Alexandra Marzi. Denn wer transparent informieren will, der darf sich nicht mehr auf die ausgetretenen Wege verlassen. Dazu informieren sich die meisten Menschen heute über zu vielfältige Kanäle. Deshalb haben die beiden Bürgermeister jetzt einen neuen Kanal aufgetan: Sie möchten in einem gemeinsamen Podcast die Bürger in den beiden Verbandsgemeinden informieren. Themen der Reihe sollen unter anderem der Klimaschutz, die Entwicklung des Wohnraums oder auch die Frage sein, was eine moderne Verwaltung ausmacht.

Als unmittelbare Nachbarn verbindet die Verbandsgemeinden Wirges und Montabaur viel. “Da lag es nahe, dass wir über wichtige Themen auch gemeinsam berichten“, meint Ulrich Richter-Hopprich.



Ein Jahr haben sich Marzi und Richter-Hopprich gegeben. Dann wollen sie gemeinsam entscheiden, ob der Podcast zu einem dauerhaften Teil der Öffentlichkeitsarbeit in den beiden Verbandsgemeinden wird.

Der Podcast ist abrufbar über Spotify und iTunes:
Spotify
Apple Podcast (iTunes) (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Werbering Hachenburg stellt Veranstaltungen vor: Frühlingsmarkt macht den Anfang

Auch der Werbering Hachenburg hat voller Optimismus die geplanten Veranstaltungen für dieses Jahr veröffentlicht. ...

Kreis-Grüne diskutieren über Frauenpolitik: Gespräch auf Youtube mit Lisett Stuppy

"Wir wissen, was Frauen leisten!" Unter diesem Motto diskutieren politisch engagierte Frauen am Weltfrauentag ...

Katastrophenhilfe Rhein Westerwald Sieg hilft in Ukraine – So kann man unterstützen

Die Initiative hatte sich im letzten Juli gegründet, um Hilfsgüter für die Opfer in den Unwetter-Katastrophengebieten ...

Erfolgreiche Blutspendetermine in Selters und Wölferlingen

Blut ist ein rares Gut und viele Krankenhäuser sind auf ausreichende Blutkonserven angewiesen. Das Deutsche ...

Schulen der Verbandsgemeinde Bad Marienberg mit mobilen Endgeräten ausgestattet

Insgesamt 102 mobile Endgeräte in Form von Tablets und Notebooks beschaffte die Verbandsgemeinde Bad ...

Kindergeld gibt es auch nach dem Abi

Bald endet für viele Abiturienten in Rheinland-Pfalz die Schule. Oft sind die Eltern verunsichert, wie ...

Werbung