Werbung

Pressemitteilung vom 05.03.2022    

Werbering Hachenburg stellt Veranstaltungen vor: Frühlingsmarkt macht den Anfang

Auch der Werbering Hachenburg hat voller Optimismus die geplanten Veranstaltungen für dieses Jahr veröffentlicht. In der Hoffnung, dass in diesem Jahr Corona keinen Strich durch die Rechnung macht. Den Start macht ein Frühlingsmarkt Anfang April.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay / JillWellington)

Hachenburg. Der Hachenburger Werbering hat ein buntes Programm für Jahr geplant. Märkte, Festivals und auch wieder ein Löwenfest sind geplant. An vier verkaufsoffenen Sonntagen sollen auch die Einzelhändler wieder von einem Jahr mit hoffentlich mehr Normalität profitieren.

Hachenburger Früh im Jahr Markt
Buntes Markttreiben und leckere Speise- und Getränkeangebote in der Wilhelmstraße und auf dem Alter Markt. Der Werbering ist auch in diesem Jahr wieder mit seiner Ei-buy Aktion dabei und verteilt bunte Ostereier in den Mitgliederbetrieben. Für die Kinder wird es ein Karussell geben.
Veranstalter ist Meyer Eventgastronomie. Wer sich auch mit einer eigenen Aktion oder einem Stand beteiligen will, kann sich gern beim Werbering melden.
Wann: 2. und 3. April (Samstag und Sonntag)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr
Ort: Wilhelmstraße und Alter Markt
Uhrzeit: Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr

Food & Beer Festival
Was ist geplant: voraussichtlich circa 10 bis 15 Food-Stände. Hier soll vor allem auch auf besondere Speiseangebote geachtet werden, dass neben der “klassischen Currywurst“ auch eine große Vielfalt quer durch die Küche und Länder anbietet. Zusätzlich gibt es natürlich Getränkestände mit dem Fokus auf Bier (auch Craft-Bier, Gin und Cocktails).
Als Kinderangebot wird es eine Hüpfburg, Zaubershow und ein Karussell geben.
Außerdem wartet Live-Musik am Abend auf die Besucher.
Veranstalter ist Fuchs Konzeptfabrik in Kooperation mit der Stadt Hachenburg und dem Werbering. Wer eine Aktion planen möchten, kann einfach Bescheid geben.
Wann: 1. bis 3. Juli (Freitag bis Sonntag)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr (erstmalig statt dem Sommerfest)
Ort: Alter Markt und Parkplatz vor Rathaus/Vogtshof
Uhrzeiten: Freitag 17 bis 22 Uhr, Samstag 11 bis 22 Uhr, Sonntag 11 bis 18 Uhr (Familientag)



Wine & Beats Festival
Was ist geplant: voraussichtlich circa 10 bis 15 Food-Stände. Hier soll auch auf besondere Speiseangebote geachtet werden. Zusätzlich gibt es natürlich Getränkestände mit dem Fokus auf Wein, aber auch Bier, Gin und Cocktails.
Als Kinderangebot wird es eine Hüpfburg, Zaubershow und ein Karussell geben.
Außerdem wartet Live-Musik auf die Besucher.
Veranstalter ist Fuchs Konzeptfabrik in Kooperation mit der Stadt Hachenburg und dem Werbering. Wer eine Aktion planen möchten, kann einfach Bescheid geben.
Wann: 16. bis 18. September (Freitag bis Sonntag)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr (erstmalig statt dem Wein- und Schlemmerfest)
Ort: Alter Markt und Parkplatz vor Rathaus/Vogtshof
Uhrzeiten: Freitag 17 bis 22 Uhr, Samstag 11 bis 22 Uhr, Sonntag 11 bis 18 Uhr (Familientag)

Hachenburger Löwenfest
Wann: 15. bis 16. Oktober (Samstag und Sonntag)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr
Infos zum Programm folgen zeitnah.

Katharinenmarkt
Wann: 5. November

Hachenburger Weihnachtsmarkt
Wann: 8. bis 11. Dezember

Auch das Programm Hachenburger KulturZeit steht bereits fest.
Auf ein tolles Veranstaltungsjahr in der Hachenburger Innenstadt! (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Kreis-Grüne diskutieren über Frauenpolitik: Gespräch auf Youtube mit Lisett Stuppy

"Wir wissen, was Frauen leisten!" Unter diesem Motto diskutieren politisch engagierte Frauen am Weltfrauentag ...

Katastrophenhilfe Rhein Westerwald Sieg hilft in Ukraine – So kann man unterstützen

Die Initiative hatte sich im letzten Juli gegründet, um Hilfsgüter für die Opfer in den Unwetter-Katastrophengebieten ...

Gedichte und Anekdoten voller Humor und Fantasie im Stöffel-Park

Die Wundertütenpoetin Tina Hüsch nimmt ihr Publikum in Enspel am Donnerstag, dem 17. März, um 19.30 Uhr, ...

Die Verbandsgemeinden Wirges und Montabaur - jetzt auch aufs Ohr

Mit einem gemeinsamen Podcast möchten die beiden Bürgermeister der Verbandsgemeinden Wirges und Montabaur, ...

Erfolgreiche Blutspendetermine in Selters und Wölferlingen

Blut ist ein rares Gut und viele Krankenhäuser sind auf ausreichende Blutkonserven angewiesen. Das Deutsche ...

Schulen der Verbandsgemeinde Bad Marienberg mit mobilen Endgeräten ausgestattet

Insgesamt 102 mobile Endgeräte in Form von Tablets und Notebooks beschaffte die Verbandsgemeinde Bad ...

Werbung