Werbung

Nachricht vom 25.03.2011    

Mit dem Umweltkompass wieder in Richtung Natur

Durch das ganze Jahr mit der Natur des Westerwaldes: Dazu lädt auch für das Jahr 2011 der gemeinsame Veranstaltungskalender „Umweltkompass“ der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ein.

Westerwaldkreis. Bei über dreihundert Veranstaltungen haben Jung und Alt, Groß und Klein die Gelegenheit die Natur „vor der Haustür“ zu hören, zu fühlen, zu schmecken oder zu „er“fahren. Dem Frühling auf die Spur kommen, Wald- und Wiesenkräuter als wohlschmeckende Bereicherung des Speiseplanes entdecken, den König der Lüfte, den Rotmilan, besuchen, Sterne betrachten, mit dem Förster wandern und vieles andere mehr, für jeden an der Natur und Kulturlandschaft Interessierten ist etwas dabei.

Das breitgefächerte Angebot erstreckt sich über das ganze Jahr. Zu Land, bei Wanderungen oder Radtouren, zu Wasser, bei Kajaktouren auf der Wied, oder auch in der Luft mit dem Heißluftballon über Baumwipfeln lassen sich die Schönheit und die Kraft der Natur erleben und genießen. Naturerlebnis pur wird bei einer großen Zahl von Veranstaltungen speziell den Kindern geboten. So zum Beispiel das Angebot der drei Kreisjugendämter sich in den Sommerferien auf Jugendzeltplätzen an der Nister in Piraten, Indianer, Burgfräuleins, Detektive oder Robin Hoods zu verwandeln.



Ein Lebensraum steht in diesem Jahr im besonderen Blickpunkt. Die Vereinten Nationen haben 2011 zum „Internationalen Jahr der Wälder“ erklärt. In diesem internationalen Rahmen stehen eine Vielzahl von Veranstaltungen, die zeigen, was der Wald im Westerwald alles zu bieten hat und die Lust machen, den Wald neu zu entdecken.

Erhältlich ist der Umweltkompass bei den Kreisverwaltung Montabaur, Telefon 02602 124 270 oder mailen an wolfgang.zirfas@westerwaldkreis.de. Auch liegt er bei den Verbandsgemeindeverwaltungen, den Touristinformationen, Museen und touristischen Einrichtungen zum Abholen bereit.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Auch im Westerwaldkreis wurden Weichen auf Rot-Grün gestellt

Rot-Grün lautet die Devise für die nächste Legislaturperiode der rheinland-pfälzischen Landesregierung: ...

Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. auf großer Tour

Am Samstag ist der Westerwaldzweigverein Bad Marienberg e.V. von Langenbach über Großseifen und Eichenstruth ...

Richtig handeln angesichts des Klimawandels

Die Initiative “Westerwald im Wandel” zeigt am Freitag, 8. April, um 19:30 Uhr im kleinen Versammlungsraum ...

Jäger legen wieder Impfköder aus

An diesem Wochenende legen die Jäger im Westerwaldkreis wieder flächendeckend Impfköder gegen die Schweinepest ...

Gaststätte Riebel in Westernohe soll Gemeindezentrum werden

Die Gaststätte Riebel prägt seit dem Jahre 1832 das Ortsbild der Gemeinde Westernohe. Aus Altersgründen ...

Ankauf des ehemaligen Standortübungsplatzes entlastet Hergenroth enorm

Der ehemalige Standortübungsplatz der Bundeswehr in Hergenroth wird wahrscheinlich vom Landesbetrieb ...

Werbung