Werbung

Pressemitteilung vom 07.03.2022    

Alkohol und Drogen: Polizei Westerburg zieht gleich zwei Fahrer aus dem Verkehr

Die Polizeiinspektion Westerburg konnte am Abend des 6. März insgesamt zwei Fahrten unter dem Einfluss berauschender Mittel feststellen. Der Jugendliche war zudem ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs.

Symbolfoto

Westerburg/Seck. Im Rahmen von Verkehrskontrollen zog die Polizei Westerburg am 6. März gleich zwei Fahrer unter Alkohol- oder Drogeneinfluss aus dem Verkehr. Zunächst wurde gegen 19 Uhr im Bereich der ARAL Tankstelle in Westerburg ein 41-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Westerburg mit seinem Pkw kontrolliert. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,91 Promille. Den Fahrer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr. Die Fahrerlaubnis wurde entzogen.

Gegen 21.30 Uhr sollte dann im Bereich der Ortslage Seck ein 16-jähriger Jugendlicher aus der Verbandsgemeinde Rennerod mit seinem Kleinkraftrad kontrolliert werden. Dieser flüchtete zunächst, konnte jedoch nach circa 15 Minuten Verfolgungsfahrt gestellt und kontrolliert werden. Hierbei erschloss sich den eingesetzten Beamten auch der Grund für die Flucht. Der Jugendliche hatte keine gültige Fahrerlaubnis und stand augenscheinlich unter dem Einfluss berauschender Mittel. Zudem führte er Betäubungsmittel und verschreibungspflichtige Medikamente mit sich. Ihn erwarten nun mehrere Strafverfahren. Der Roller wurde eingezogen. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Spiegelunfall

Die Polizei Höhr-Grenzhausen sucht nach einem Spiegelunfall auf der K 117 nach weiteren Zeugen. Der Unfallverursacher ...

Schnell buchen: Drei Tage geführte Raderlebnisse im Westerwald

ANZEIGE | Gemeinsam Schönes erleben, entspanntes Fahrradfahren in der Gruppe: Nach einem sehr erfolgreichen ...

Sperrung der K 27 wegen Bauarbeiten

Autofahrer müssen sich ab dem 14. März auf eine Sperrung der K 27 einstellen. Im Rahmen von Bauarbeiten ...

Kulturzeit Hachenburg und "theatermacher" suchen Schauspieltalente

"Wie der Igel auf den Teller kam" heißt das Projekt, für das die Hachenburger Kulturzeit und die theatermacher ...

Veranstaltungsreihe in Kirburg: "Unsere Kirche feiert 150. Geburtstag"

Unter dem diesjährigen Jahresthema "Unsere Kirche feiert 150. Geburtstag" lädt die Evangelische Kirchengemeinde ...

Westerwaldverein Bad Marienberg e. V. startet mit erster Wanderung in die Saison

Die Sonne strahlte mit Wanderführer Günter Baldus um die Wette, als er sah, dass sich 28 Wanderwillige ...

Werbung