Werbung

Pressemitteilung vom 08.03.2022    

Auch in Pandemiezeiten zur Vorsorgeuntersuchung: Aufruf zur Darmkrebsvorsorge

Die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) und die Stiftung LebensBlicke - Früherkennung Darmkrebs rufen in einem gemeinsamen Appell zur Darmkrebsvorsorge auf. Unterstützt wird die Initiative zum Darmkrebsmonat März von dem bekannten Journalisten und Fernsehmoderator Claus Kleber.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay / AndCan)

Region. "Gerade jetzt sollte sich jeder Zeit für die eigene Gesundheitsvorsorge nehmen. Die Stiftung LebensBlicke und die Gastro-Liga haben mit ihrem Motto zum Darmkrebsmonat März 2022 recht: Vorsorge bringt dich nicht um - Darmkrebs schon!", erklärt Claus Kleber, der in diesem Jahr Schirmherr des Darmkrebsmonats ist. Die Pandemie hält das Land seit zwei Jahren fest im Griff, das Corona-Virus und die von ihm hervorgerufene Krankheit COVID-19 stehen im Mittelpunkt der öffentlichen und individuellen Aufmerksamkeit. Es besteht die begründete Sorge, dass damit andere schwere Erkrankungen aus dem Blickfeld geraten und Patienten deren Behandlung zurückstellen.

Das trifft auch auf Vorsorgeuntersuchungen zu. Deren Inanspruchnahme ist seit Beginn der Pandemie deutlich zurückgegangen, weil die Menschen sie unter anderem aus Angst vor einer Infektion absagen oder verschieben. "Auch in dieser Situation ist es wichtig, notwendige Behandlungen und empfohlene Vorsorgeuntersuchungen durchführen zu lassen. Es wäre fatal, wenn wir als Folge der Corona-Pandemie einen Anstieg der Krebserkrankungen oder anderer schwerwiegender Krankheiten sehen würden", warnt der rheinland-pfälzische Minister für Wissenschaft und Gesundheit, Clemens Hoch. Er unterstützt den Aufruf der LZG und der Stiftung LebensBlicke, insbesondere die Darmkrebsvorsorge trotz Corona-Pandemie in Anspruch zu nehmen.



"Mit Hilfe leistungsfähiger Untersuchungsmethoden können Vor- und Frühstufen des Darmkrebses rechtzeitig entdeckt und schwere Verläufe verhindert werden. In den Arztpraxen und Kliniken in Rheinland-Pfalz wird alles dafür getan, die Patienten vor einer Corona-Infektion zu schützen", sagt der Gesundheitsminister. Dazu dienen die AHA-plus-L-Regeln (Abstand, Händewaschen, Atemschutz und Lüften), die Kontaktbeschränkungen sowie sorgfältig ausgearbeitete Hygienekonzepte.

Die LZG und die Stiftung LebensBlicke betonen: Vorsorge heißt, Krankheiten zu verhindern oder sie frühzeitig zu entdecken. Auch Vorsorge rettet Leben. Weitere Informationen über die Stiftung LebensBlicke und die Früherkennung von Darmkrebs gibt es unter www.lebensblicke.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Neueröffnung Gentlemen‘s Barbershop in Bad Marienberg

Zur Eröffnung eines neuen Barbershops gratulierte Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher Herrn Suad Shpatollaj ...

Neue Videoserie für „Wir Westerwälder“ - Frank Seifen aus Oberirsen im Porträt

Das Regionalmarketing für den Westerwald nimmt weiter Fahrt auf. Um die zahlreichen Stärken der Region ...

"LiteraTour" – Neues Literaturformat startet auf dem Rhein

Mit der "LiteraTour" findet am 24. April 2022 von 11 bis 19 Uhr an Bord der MS Rheingold eine ganz besondere ...

In Hilgert mit der Musikkirche die Johannespassion erleben

Die Musikkirche lädt herzlich dazu ein, die Johannespassion von Johann Sebastian Bach an zwei Abenden ...

Höhr-Grenzhausen: "Flammen für Frieden" mit dem Jugend- und Kulturzentrum

Am Freitag, den 11. März, werden um 18 Uhr auf dem Laigueglia-Platz in Höhr-Grenzhausen Kerzen für den ...

Update: Ermittlungen nach Todesfall in Hof

In einer Firma in Hof in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg wurde am Abend des 7. März eine leblose ...

Werbung