Werbung

Nachricht vom 08.03.2022    

"LiteraTour" – Neues Literaturformat startet auf dem Rhein

Mit der "LiteraTour" findet am 24. April 2022 von 11 bis 19 Uhr an Bord der MS Rheingold eine ganz besondere Kultur-Veranstaltung statt. Bis zu 600 Gäste können auf der MS „Rheingold“ eine einzigartige Schiffstour von Koblenz bis St. Goar erleben.

Symbolfoto

Koblenz. Unter der Schirmherrschaft des rheinland-pfälzischen Innenministers Roger Lewentz und der Organisation des Kulturdezernats Koblenz, dem Verband Deutscher Schriftsteller RLP in ver.di und der Werbeagentur blick-fang erwartet das literatur- und kulturbegeisterte Publikum Literatur in seiner vielfältigsten Form. Entlang des romantischen Mittelrheintals, von Koblenz bis St. Goar, können bis zu 600 Gäste auf der MS „Rheingold“ eine einzigartige Schiffstour erleben.

Bei dem innovativen Literaturformat können die Lesungen der zehn ausgewählten Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus dem Rheinland von überall an Bord über Funk-Kopfhörer empfangen werden. Der Clou: Durch die dreikanaligen Kopfhörer ist es den Besucherinnen und Besuchern möglich, einfach per Knopfdruck zwischen drei Kanälen auszuwählen und ihr Literaturprogramm somit individuell zusammenzustellen.

Auch neben den Autorenlesungen, die ganz unterschiedliche Genres bedienen, verspricht die Veranstaltung ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Rahmenprogramm aus Workshops, Aktionen und Live-Musik von Helen Leahey. Für die Teilnahme der an Bord und in Sankt Goar angebotenen Workshops, im Einzelnen sind dies Schreib- und
Illustrationsworkshop, soul & write Walk und eine Szenische Stadtführung durch Sankt Goar und St. Goarshausen, wird um vorherige Voranmeldung unter events@blick-fang.de gebeten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Tickets zur Veranstaltung gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen von Ticket
Regional.

Die Autoren an Bord im Überblick: Dieter Aurass (Krimi), Hans Jürgen Balmes (Sachbuch), Anja Balschun (Krimi), Sofia Blind (Sachbuch), Thomas Keck (Sagen und Legenden), Gabriele Keiser (Krimi), Lena Knodt (Fantasy), Tessa Randau (Erzählendes Sachbuch), Klaus-Dieter Regenbrecht (Essay, Roman) und Jörg Schmitt-Kilian (Krimi).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Premiere am Petermännchen-Theater: Ein Kriminalkomödien-Abend voller Wortwitz

Das Petermännchen-Theater in Rothenbach wagt mit "Schriftlich, in dreifacher Ausfertigung" von Dieter ...

"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Weitere Artikel


Hetze und Hass im Netz soll besser geahndet werden können

Justizminister Herbert Mertin: Bei der strafrechtlichen Verfolgung von Hass und Hetze gegen Verstorbene ...

Frauenpower zum "Internationalen Frauentag" auf dem Marktplatz in Bad Marienberg

Der Arbeitskreis "Internationaler Frauentag im Westerwaldkreis" hatte am 8. März in Bad Marienberg mit ...

Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung am St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Weltfrauentag 2022: Im Fokus stehen heute Errungenschaften der Frauenrechtsbewegung. Trotz Erfolgen der ...

Neue Videoserie für „Wir Westerwälder“ - Frank Seifen aus Oberirsen im Porträt

Das Regionalmarketing für den Westerwald nimmt weiter Fahrt auf. Um die zahlreichen Stärken der Region ...

Neueröffnung Gentlemen‘s Barbershop in Bad Marienberg

Zur Eröffnung eines neuen Barbershops gratulierte Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher Herrn Suad Shpatollaj ...

Auch in Pandemiezeiten zur Vorsorgeuntersuchung: Aufruf zur Darmkrebsvorsorge

Die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) und die Stiftung LebensBlicke ...

Werbung