Werbung

Pressemitteilung vom 09.03.2022    

"ExAmen" setzte mit Rocksongs Hoffnungszeichen in der Montabaur Stadthalle

Das Konzert von "ExAmen" in der Montabaurer Stadthalle ging unter die Haut. Gleich zu Beginn hoben die rund 90 Gäste die Hände zum Friedenszeichen. Dieser Wunsch nach Frieden schwang auch in jedem einzelnen der Songs des Abends mit. Das Ziel: Mit guter Musik eine gute Botschaft vermitteln.

"ExAmen" begeisterte in der Stadthalle Montabaur (Foto: Evangelisches Dekanat Westerwald)

Montabaur. "ExAmen - Message in Concert" ist ein Projekt der Katholischen Fachstelle für Jugendarbeit Westerwald/Rhein-Lahn und der Ökumenischen Jugendkirche "Way to J". Mit guter Rockmusik die gute Botschaft weitergeben ist auch dann die Mission der Gruppe, wenn vieles ins Wanken gerät.

Die Situation in der Ukraine stellt die Musiker der siebenköpfigen Band vor eine besondere Herausforderung: Wie reagiert man auf das, was dort zurzeit geschieht? Was ist angesichts des Krieges angemessen? ExAmen stellt der Wut und der Unsicherheit die Kraft der Musik entgegen. Packend spielte die Band ihre größtenteils selbst komponierten Songs und sang in den Texten von einer Hoffnung, die bleibt.

Pastoralreferent Stefan Ley erzählte zwischen den Stücken von der Spannung aus Ohnmacht, Unsicherheit und dem Wunsch, helfen zu können. Er berichtete von bewegenden Gesprächen, die er in den vergangenen Tagen mit alten Menschen geführt habe, die selbst Krieg erlebt und trotzdem - oder gerade deswegen - an ihrem Glauben festgehalten haben. "Fürchte Dich nicht! Dieser Satz kommt am häufigsten in der Bibel vor", sagt Stefan Ley. "Diese Erfahrung machen Menschen seit jeher mit Gott. Er ist und bleibt unser Vater, der bei uns ist. Auch, wenn die Angst zurück ist: Darauf können wir uns immer verlassen."



Die Zuversicht der Worte übersetzte die Band in kraftvolle Klänge: Schlagzeugerin Carina Zimmert trieb die Songs mit unermüdlicher Energie voran und brachte mit spektakulären Soli und leuchtenden Schlagzeugstöcken eine kräftige Portion Stadion-Rock in die Montabaurer Stadthalle. Die Keyboarder Sven Ebertz und Stefan Ley (der auch einige der Stücke singt) gaben dem Bandsound die nötige Breite und der Bassist, Diakon Tomasz Kruszewsky, setzte mit solidem Tiefton-Fundament und ganz in schwarz gekleidet ein akustisches sowie optisches Ausrufezeichen. Frontmann Marco Rocco teilte sich die Gitarrenarbeit mit Roland Schohl und den Gesang mit Teresa Ley: Sie ist spontan für die erkrankte Sängerin Hanna Schäfer eingesprungen und begeisterte mit ihrer leidenschaftlichen Stimme und beeindruckender Bühnenpräsenz.

Vieles lief nicht so wie geplant. Neben der Sängerin fiel der Tontechniker kurz vor dem Konzert aus. Dennoch gelang "ExAmen" ein überzeugendes Konzert mit mal nachdenklichen, mal treibenden Rocksongs, einer tollen Lichtshow und fulminantem Sound. Am Ende ruft der Evangelische Jugendreferent Emil Huck den Gästen zu: "Gott lebt - und der Rock auch. Nun geht raus und nehmt die Hoffnung auf Frieden mit!" (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kirche & Religion  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Das Jugendparlament der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen macht sich an die Arbeit

Im November 2021 wurde das Jugendparlament der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen gewählt. Zurzeit gehören ...

Wie ein Ungetüm für Sicherheit und Gehölzpflege sorgt

Der Greifarm legt sich um die dicken Äste, um Baumstämme und dürres Gestrüpp, die ordentlich aneinandergereiht ...

„Mehrweg to go“: Landräte hoffen auf gemeinsame Lösung

Müllvermeidung und Kundenbindung: „Wir Westerwälder“ bietet eine Infoveranstaltung für Gastronomen an. ...

Öffentliche Führung: Sayner Hütte lädt wieder zum Entdecken ein

Am Sonntag, 13. März, startet die Sayner Hütte wieder ihr öffentliches Führungsprogramm und lädt ab dann ...

Westerwälder Intercrosse-Mixed-Turnier des CVJM Bad Marienberg

Bei Intercrosse muss der Ball mittels eines Schlägers in das gegnerische Tor befördert werden. Jeder ...

Westerwälder Rezepte: Zanderfilet mit Salzkartoffeln

Seit Aschermittwoch halten sich viele Menschen an das Fastengebot, das bis Ostern gilt. Etliche verzichten ...

Werbung