Werbung

Pressemitteilung vom 10.03.2022    

Erster Biber-Sonntag der Naturschutzinitiative e.V. am Biberweiher bei Freilingen

Auf Einladung der Naturschutzinitiative (NI) trafen sich rund 30 Teilnehmer zum ersten Biber-Sonntag des Jahres. Bei herrlichem Sonnenschein und frostigen Temperaturen erfuhren die Teilnehmer viel Wissenswertes über die Entstehung des Biberweihers bei Freilingen sowie über das Leben des Europäischen Bibers, dem größten Nagetier Europas.

Teilnehmer des Biber-Sonntags (Foto: NI)

Freilingen. Unter der Leitung von Gabriele und Harry Neumann, beide NI, bekamen die begeisterten Teilnehmer bei einer etwa zweistündigen Exkursion spannende Einblicke in das von einem begabten Landschaftsarchitekten geschaffene Biotop, das dank des Bibers wichtiger Lebensraum und Nahrungsquelle für viele weitere Tierarten geworden ist. Somit ist der Biber ein ausgesprochener "Nützling" und leistet einen großen Beitrag zur biologischen Vielfalt sowie zum Hochwasserschutz.

Ausgestattet mit Ferngläsern und Fotoapparaten erfreuten sich die Teilnehmer an der Beobachtung von Eisvögeln, Höckerschwänen, Silberreihern, Kanadagänsen, Stock- und Tafelenten sowie Spießenten. Auch der Rotmilan zog majestätisch seine Kreise über den vom Biber neu geschaffenen Lebensraum, von dem viele weitere Arten profitieren. "Wir freuen uns sehr über das große Interesse an unseren beliebten Biber-Sonntagen, die regelmäßig ausgebucht sind", so die Expertin Gabriele Neumann von der NI. Alle Naturinteressierten können sich auf weitere geplante Biber-Sonntage am 24. April, 29. Mai, 19. Juni und 11. September freuen. Weitere Infos und Anmeldung unter https://naturschutz-initiative.de/veranstaltungen (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Tag der offenen Töpferei im Westerwald

Westerwaldkreis. Auf dem Programm stehen Klassiker wie Führungen durch Werkstätten und Ateliers oder Vorführungen an der ...

Tatverdächtiger in Hof ist ebenfalls tot aufgefunden worden

Hof. Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat weitere Informationen zu dem erschlagenen Steuerberater in Hof bekannt gegeben. Dies ...

Der Bürgermeisterpodcast mit Alex und Uli zum Krieg in der Ukraine

Montabaur/Wirges. In einer Sonderfolge zum Ukrainekrieg möchten die Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wirges und Montabaur, ...

DRK Krankenhaus Hachenburg: moderne Ultraschalltechnik für die zentrale Notaufnahme


Hachenburg. Notfallpatienten im DRK Krankenhaus am Standort Hachenburg werden nach Behandlungsdringlichkeit, dem sogenannten ...

Verbandsgemeinde Hachenburg heißt Geflüchtete aus der Ukraine willkommen

Hachenburg. Die Betroffenen wurden zuvor mit allen wichtigen Lebensmitteln und Gegenständen des täglichen Bedarfs ausgerüstet. ...

Selters sucht Unterstützung aus der Bevölkerung für ukrainische Flüchtlinge

Selters. Täglich zeigen schockierende Bilder und Nachrichten aus der Ukraine die zutiefst bewegende Kriegswirklichkeit. Erste ...

Werbung