Werbung

Nachricht vom 11.03.2022    

Renneroder Schützenvereine erhalten Ehrenscheiben

Eine schöne Tradition für die Schützenvereine in der Verbandsgemeinde Rennerod ist die jährliche Übergabe der Ehrenscheiben durch den Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Ehrenscheiben sind bereits seit Jahrhunderten traditionelle Auszeichnungen bei Schießwettbewerben.

Von links: Sabine Buss (Schützenverein „St. Hubertus“ Oberrod) und Karin Reuscher (Schützenverein „St. Hubertus“ Rennerod) präsentieren die diesjährigen Ehrenscheiben nach der Übergabe durch Bürgermeister Gerrit Müller. (Foto: Kerstin Guckert)

Rennerod. Die künstlerisch, oft mit Waldtieren gestalteten Holzscheiben werden bei vereinsinternen Wettbewerben „ausgeschossen“ und dann, mit dem Namen der siegreichen Schützin oder des siegreichen Schützen versehen, im jeweiligen Schützenhaus ausgestellt beziehungsweise aufgehängt.
Die Schützenvereine „St. Hubertus“ aus Rennerod und Oberrod haben kürzlich die diesjährigen Ehrenscheiben von Bürgermeister Gerrit Müller in Empfang genommen und freuen sich nach eigenem Bekunden darauf, in diesem Jahr hoffentlich wieder das traditionelle Königsschießen durchführen und feiern zu können.
In beiden Vereinen findet momentan wieder das wöchentliche Trainingsschießen statt. Interessierte können gerne zu einem Schnuppertraining (Freitagsabends in Rennerod und Freitagsabends und Sonntagsmorgens in Oberrod) vorbeikommen.
Auch die beiden Schützenvereine SV Hellenhahn-Schellenberg und Long Range Freunde Stein-Neukirch wurden von Bürgermeister Müller mit den Ehrenscheiben bedacht. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Westerwaldkreis wählt Betriebsräte: DGB-Vorsitzender Helmut Glöckner ruft zur Teilnahme auf

Am 1. März haben die Betriebsratswahlen in Deutschland begonnen. Auch im Westerwaldkreis sind die Beschäftigten ...

Konzert-Restart des Musikvereins Siershahn

Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause veranstaltet der Musikverein Siershahn 1905 e.V. am 26. ...

Donum vitae in Montabaur und "Wäller helfen" unterstützen ukrainische Frauen und Kinder

Die Schwangerenberatungsstelle Donum vitae Westerwald/Rhein-Lahn e.V. in Montabaur hat "Wäller helfen" ...

Mitglieder der Westerwald Bank bekommen 73.400 Euro zurück

Geld zurück von der Versicherung: Rund 7.200 Mitglieder der Westerwald Bank eG freuen sich über eine ...

Science Busters in der Stadthalle Hachenburg: Tickets sind noch erhältlich

Eigentlich war die Veranstaltung in der Stadthalle bereits restlos ausverkauft. Aufgrund der neuen Regelungen ...

Altenkirchener "Spiegelzelt": Von Neitersen geht es zurück in die Kreisstadt

Kulturangebote schaffen: Diese Aufgabe ist grundsätzlich bei einer Verbandsgemeinde angesiedelt. Dies ...

Werbung