Werbung

Pressemitteilung vom 11.03.2022    

Landtagspräsident Hendrik Hering trifft Planer des Dorfgemeinschaftshauses Sessenhausen

Mit fast 1 Million Euro vom Land baut die Gemeinde das Haus als neuen Dorfmittelpunkt. Zu diesem Anlass traf sich Landtagspräsident Hendrik Hering mit den Projektbeteiligten und informierte sich über den aktuellen Fortschritt - nach anfänglichen Verzögerungen geht es nun voran.

(v.l.n.r.) Jennifer Stahl, Ratsmitglied; Hendrik Hering, SPD-Abgeordneter und Landtagspräsident; Olaf Quirmbach, Ratsmitglied; Helmut Lamp, Ortsbürgermeister; Michael Müller, Bauamt VG; Klaus Müller, Bürgermeister VG; Christian Fein, Beigeordneter. (Foto: privat)

Sessenhausen. Die Gemeinde Sessenhausen durfte sich unlängst über die Zusage einer Investitionsstock-Förderung in Höhe von 950.000 Euro für den Bau des neuen Dorfgemeinschaftshauses freuen. SPD-Abgeordneter und Landtagspräsident Hendrik Hering traf sich am 8. März mit den Beteiligten des Projekts "Dorfgemeinschaftshaus" in Sessenhausen, um sich über die Fortschritte in der Planung zu informieren. Von Beginn an unterstützte Hering das Vorhaben, die Förderungen des Investitionsstocks zu erhalten und die Dorfmitte in Sessenhausen zu stärken. Dass der Weg bis hierher schon ein weiter war, wurde auch an diesem Tag bei den Gesprächen deutlich.

Bereits Ende 2019 seien die Pläne erstmals eingereicht worden, um die Förderung aus dem Investitionsstock (I-Stock) des Landes Rheinland-Pfalz zu bekommen. Nach eingehender Prüfung sei die erste Planung aber durch den Rechnungshof abgelehnt worden, da das damals geplante Gebäude als zu groß für den Ort bemessen wurde. Pläne wurden geändert und neu eingereicht und nun darf sich Sessenhausen endlich auf ein neues Dorfgemeinschaftshaus im Ortskern freuen. Der Bau soll noch in diesem Jahr beginnen und im nächsten Jahr fertiggestellt werden.

Die ursprünglich "zu großen" Pläne seien allerdings nicht die einzigen Widrigkeiten, mit denen sich das Planungsteam herumschlagen müsse: "Bei einem Bau im Zentrum eines Ortes gibt es wesentlich mehr Auflagen zu erfüllen als außerhalb", berichtet Michael Müller vom Bauamt der Verbandsgemeinde, der das Projekt von Beginn an betreut. "Von Emissionsschutz über Lärmschutz bis hin zum Abstand der vorgeschriebenen Parkplätze zum nächsten Wohnhaus. Das ist dann gar nicht so einfach und es kommt auch immer wieder was Neues dazu."



"Über einen so langen Zeitraum habe ich selten eine I-Stock-Förderung gehabt", erzählt Hendrik Hering. Ihm sei es aber wichtig gewesen, das Projekt zu unterstützen, denn es müssten vor allem die Dorfmitten wieder gestärkt werden. "Viele Dörfer haben ähnliche Ideen gehabt und aufgrund der vielen Auflagen kapituliert. Das finde ich unglaublich schade, denn ein Dorfgemeinschaftshaus gehört in den Ort und nicht irgendwohin außerhalb", findet Hering.

Auch Klaus Müller, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Selters, freut sich, dass man nun endlich mit den Ausschreibungen beginnen kann: "Wir haben zwischenzeitlich pausiert, bis wir wussten, was möglich und was notwendig ist. Ständig um- oder nachplanen, treibt die Kosten sonst nur unnötig in die Höhe", erzählt er. "Ein Dorfgemeinschaftshaus gehört in die Dorfmitte, damit auch ältere Mitbürger mit dem Rollator am Dorfleben teilhaben und zu Fuß hinkommen können", erklärt Klaus Müller weiter. Nun hoffe man, dass man trotz der aktuellen Lage und den ständig steigenden Baukosten sowie Lieferengpässen in der veranschlagten Summe von 2,69 Millionen Euro bleiben kann und sich viele Bauunternehmer auf die kommenden Ausschreibungen bewerben werden. Wenn dann alles wie geplant funktioniere, soll im nächsten Jahr die Einweihung stattfinden. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Heimspiele mit Höhen und Tiefen bei den Rockets

Es waren zwei harte Heimspiele, welche die Rockets in den vergangenen Tagen stemmen mussten. Zu einem ...

Sieben neue Notfallseelsorger konnten in Selters in den Dienst eingeführt werden

In einem ökumenischen Gottesdienst der Notfallseelsorge (NFS) sind sieben neue Mitarbeitende in den Dienst ...

Stand-up-Comedy mit Senay Duzcu: "Drama-Türkin" im Kulturzentrum Höhr-Grenzhausen

Am Freitag, 25. März, tritt Senay Duzcu im Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen auf. In ...

Fahrerflucht bei Hachenburg: Unfallverursacherin und Zeugen gesucht

Die Fahrerin eines weißen T-Roc fuhr im Einmündungsbereich der L 288 und B 413 auf einen anderen Pkw ...

Caaner Bürgermeister informierte sich beim Pflegestützpunkt Ransbach-Baumbach/Höhr-Grenzhausen

Zu einem Gespräch mit Susanne Giraud besuchte der Ortsbürgermeister von Caan, Roland Lorenz, den Pflegestützpunkt ...

Unterstützung für die Ukraine durch den Lions Club Bad Marienberg

Seit dem 22. Februar ist Europa nicht mehr dasselbe. Mit der russischen Invasion in die Ukraine hat für ...

Werbung