Werbung

Pressemitteilung vom 13.03.2022    

Manfred Mann's Earth Band am 1. September Kulturwerk Wissen

Manfred Mann's Earth Band hat in mehr als fünf Jahrzehnten Musikgeschichte geschrieben und hat bis heute einen enormen Fanzirkel rund um den Globus. Am Donnerstag, 1. September, 20 Uhr, kommt die Band nach Wissen und holt ihren wegen der Pandemie verschobenen Auftritt im KulturWerk nach.

Manfred Mann's Earth Band kommt ins Kulturwerk Wissen. (Foto: Heiko Britz)

Wissen. Die Wurzeln von Manfred Mann’s Earth Band liegen in den frühen 1960er Jahren. 1962 nämlich gründete der gerade 22 Jahre alte Manfred Mann seine erste Band, der er der Einfachheit halber schlicht seinen Namen gab. Ein Jahr zuvor war der ausgebildete Musiker nach Großbritannien gekommen, weil seine Heimat Südafrika zu diesem Zeitpunkt das britische Commonwealth verlassen hatte. Schnell fasste Mann Fuß und sammelte Erfolge mit Popmusik in den Hitparaden. Zum Ende der 1960er Jahre erfüllte den ambitionierten Musiker dies nicht mehr. Nach ein paar Jahren auf Tauchstation hob er seine Earth Band aus der Taufe mit der er noch erfolgreicher wurde. Die einzigartige Kombination von Rockmusik und Jazzelementen elektrisierte Fans rund um den Globus. Erfolgstiteln anderer Musiker drückte Manfred Mann seinen unverwechselbaren musikalischen Stempel auf. Die Earth-Band-Versionen von „Blinded By The Light” oder „Mighty Quinn” und viele viele andere sind längst Klassiker. Und was die hochkarätig besetzte Formation live abliefert, ist absolute erste Liga.
Die aktuelle Besetzung besteht aus Manfred Mann, Mick Rogers, Steve Kinch, John Lingwood und Robert Hart.

Karten gibt es im Vorverkauf (erhöhte Abendkassenpreise) in Wissen bei Der Buchladen, Telefon (02742) 1874 sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter der Ticket-Hotline (0180) 6050400 (kostenpflichtig) oder im Internet.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Westerwaldverein Bad Marienberg e. V. lud zur Jahreshauptversammlung

Mit 30 Mitgliedern konnte die diesjährige Jahreshauptversammlung im Wildparkhotel stattfinden. Neben ...

1.000 Jahre Krümmel - 1.000 Bäume: ein voller Erfolg

Mit über 50 motivierten freiwilligen Helfern startete bei bestem Wetter eine der ersten Aktionen im Rahmen ...

111 außergewöhnliche Orte im Westerwald

Ein neues Buch über die Region Westerwald von Daniel Robbel und Horst Hohn. Landräte und „Wir Westerwälder“-Vorständin ...

Das Damen-Team von TuS Weitefeld-Langenbach verlor im Spitzenspiel

Zu einem echten Gipfeltreffen kam es am Freitag, dem 11. März, auf dem Kunstrasenplatz in Langenbach. ...

Buchtipp: „Trügerischer Schatten“ von Eva Klingler

Der titelgebende Schatten befindet sich in einem Bild, das sich Maren Mainhardt sehr intensiv betrachtet, ...

Vier verkaufsoffene Sonntage in der Töpferstadt Ransbach-Baumbach

Sirenen, eine Polizeiinspektion, verkaufsoffene Sonntage und ein neuer Schiedsmann - das waren nur einige ...

Werbung