Werbung

Pressemitteilung vom 14.03.2022    

Das April- und Osterferienprogramm im Jugendzentrum Hachenburg

Das Jugendzentrum Hachenburg hat ein buntes Programm für den April und die Zeit der Osterferien geschnürt. Anmeldungen sind ab Montag, dem 14. März, möglich. Bei mehr Anmeldungen als Plätzen entschiedet das Los.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay / RyanMcGuire)

Hachenburg. Im April ist, nicht zuletzt wegen der Osterferien, einiges los im Jugendzentrum Hachenburg. Die Veranstaltungen sind alle nur mit vorheriger Anmeldung möglich.

Kindertag: Yoga
Wann: Montag, 4. April, von 16 bis 18 Uhr
Für wen: Kinder von 7 bis 12 Jahren
Kosten: 3 Euro, inklusive Getränke
Ruhe, Achtsamkeit, Konzentration und Atemübungen. Und das soll Kindern Spaß machen? Ja, und noch viel mehr: Sie profitieren von den Yoga-Übungen, die Körper und Geist aktivieren. Kinder lieben die spielerischen Übungen, in denen sie Bäume, Katzen oder Löwen sein dürfen. Die Übungen vermitteln ihnen eine innere und äußere Struktur. Kinder, die die Asanas (so heißen die einzelnen Yogaübungen) regelmäßig üben, werden die positiven Effekte des Yoga schon bald spüren: Wirbelsäule, Muskeln und Gelenke werden stärker und flexibler, die Konzentrationsfähigkeit verbessert sich und der Wechsel von Spannung und Entspannung fördert die Durchblutung und damit auch die Abwehrkräfte. Das Kind findet so zu mehr Selbstbewusstsein, Selbstwahrnehmung und auch Selbstkontrolle. Zudem wird es auch in seiner mentalen Entwicklung unterstützt. Bitte bequeme Kleidung anziehen und eine Wolldecke mitbringen. Außerdem eine Stunde vorher nichts mehr Essen.

Mädchentag: Osterrallye
Wann: Donnerstag, 7. April, von 16 bis 18 Uhr
Für wen: Mädels von 9 bis 13 Jahren
Kosten: 4 Euro, inklusive einem kleinen Snack
Eine abwechslungsreiche Osterrallye durch Hachenburg. Versteckte Hinweise finden, Rätselaufgaben lösen und das versteckte Osternest finden, stehen auf dem Plan! Bitte eine Trinklasche und einen kleinen Rucksack mitbringen.

Offener Klettertreff
Wann: Donnerstag, 7. April, von 18 bis 20 Uhr
Für wen: Grundschüler
Kosten: kostenfrei
Hoch hinaus geht´s an der Kletterwand in der Rundsporthalle. Treffpunkt ist um 18 Uhr in der Rundsporthalle. Die Aktion endet um 20 Uhr und ist kostenfrei, bitte Schuhe mit hellen (nicht farbigen) Sohlen mitbringen!

Jungstreff: Ballsport in der Rundsporthalle
Wann: Dienstag, 12. April, von 16 bis 18 Uhr
Für wen: Jungs ab 12 Jahren
Kosten: kostenfrei
Auf vielfachen Wunsch hin geht´s in die Rundsporthalle, wo man sich bei Ballspielen wie Basketball, Handball und vielen mehr mal so richtig auspowern kann. Bitte Schuhe mit hellen (nicht farbigen) Sohlen mitbringen!

Tagesfahrt Phantasialand
Wann: Mittwoch, 13. April, von 7.45 Uhr bis 19.30 Uhr
Für wen: Kids und Jugendliche ab 12 Jahren
Kosten: 45 Euro
Der Erlebnispark in Brühl lädt zu Spiel, Spaß und Spannung ein! Es wird sicher ein besonderer Tag mit viel Abenteuer und Entertainment. Sechs einzigartige Themenbereiche mit mehrfach ausgezeichneten Bahnen für alle Altersklassen und tolle Shows garantieren einen unvergesslichen Tag!



Offener Klettertreff
Wann: Donnerstag, 14.04.2022 von 18-20 Uhr
Für wen: Kids und Jugendliche ab der 5. Klasse
Kosten: kostenfrei
Hoch hinaus geht´s an der Kletterwand in der Rundsporthalle. Treffpunkt ist um 18 Uhr in der Rundsporthalle. Die Aktion endet um 20 Uhr, bitte Schuhe mit hellen (nicht farbigen) Sohlen mitbringen!

Osterferienbetreuung:
Wann: Dienstag bis Freitag, vom 19. bis 22. April, 8 bis 17 Uhr
Für wen: Kinder von 7 bis 12 Jahren
Kosten: 48 Euro, inklusive pädagogischer Betreuung, warmer Mittagsmahlzeit, Getränken, Material
In den Osterferien gibt es eine bunte Vielfalt an Aktionen für Kinder von 7 bis 12 Jahren. Es werden ein Stopp-Trick-Film gedreht, die Kreativwerkstatt besucht, Zeit in der Natur verbracht und Sport- und Bewegungsspiele in der Gruppe gemacht, es ist für jeden was dabei! Anmeldungen per E-Mail ab Montag, dem 14. März, 0 Uhr. Vorher eingehende E-Mails werden gelöscht. Sollten mehr E-Mails eingehen, als Plätze vorhanden sind, entscheidet das Los!

Argumentationstraining: …gegen Stammtischparolen
Wann: Freitag, 22. April, 16.30 bis 19.30 Uhr und Samstag, 23. April, 10 bis 16 Uhr
Für wen: Jugendliche und Erwachsenen jeden Alters (maximal 15 Personen)
Kosten: Kosten: 12 Euro, inklusive Snacks und Getränke
Angesichts aktueller politischer Entwicklungen und gesellschaftlicher Herausforderungen begegnen einem immer wieder Vorurteile und Stammtischparolen. Doch wie reagiert man richtig und angemessen darauf? Was kann man bei diskriminierenden und menschenverachtenden Aussagen entgegnen? Wann ist Widerspruch und Argumentation gegen solche Aussagen nötig und wann sinnvoll? Das Argumentationstraining gegen Stammtischparolen soll zunächst sensibilisieren, bei der Arbeit, in der Schule und in der Freizeit genauer hinzuhören, wenn pauschal abwertende Äußerungen fallen. In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz.
Anmeldung über www.politische-bildung.rlp.de
Link zur Veranstaltung: https://s.rlp.de/6mQn6

Anmeldung:
Bitte zu allen Events ab Montag, dem 14. März, 0 Uhr, anmelden.
Entweder per E-Mail unter info@jugendzentrum-hachenburg.de oder telefonisch ab 13 Uhr unter 02662/2488 an!
Vorher eingehende E-Mails werden nicht berücksichtigt.
Bitte bei der Anmeldung den Namen der angemeldeten Person, das Alter sowie eine Telefonnummer angeben. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Garagenbrand in Dreikirchen: Zwei Pkw zerstört

In Dreikirchen kam es am 7. April 2025 zu einem folgenschweren Brand. Eine Garage und zwei darin befindliche ...

Veranstaltungen der Touristinfo Bad Marienberg rund um Ostern

Die Touristinfo Bad Marienberg hat rund um Ostern drei interessante Veranstaltungen geplant. Da sollte ...

Brand in Einfamilienhaus in Simmern fordert Todesopfer

In der Beethovenstraße in Simmern ereignete sich am 7. April 2025 ein folgenschwerer Brand. Die Feuerwehr ...

Kaminbrand in Höhn-Oellingen: Feuerwehr verhindert größere Schäden

Am Montagmorgen geriet ein Kaminbrand in Höhn-Oellingen außer Kontrolle und drohte, auf das gesamte Gebäude ...

Einfach heiraten: Paare können sich ganz spontan das Ja-Wort geben

Mit der Aktion feiert die Evangelische Kirche am 25. Mai in Hachenburg die Liebe. Ganz spontan, kostenlos ...

Passionsreihe endet mit viel Sehnsucht in Neuhäusel

Abschluss von "Sieben Wochen Songs": Duo interpretiert Klassiker von Reinhard Mey, Elvis und anderen ...

Weitere Artikel


Westerwald Volleys: drei Punkte in Gensingen und jetzt kurz vor der Meisterschaft

Mit drei wichtigen Punkten im Gepäck kehrte das Oberligateam der Westerwald Volleys aus dem rheinhessischen ...

Wandern im Lahn-Westerwald und auf dem Kölner Weg

Die Mittwochswanderer sind am 16. März mit Werner Schönhofen auf dem Weg „Wandererlebnis Wäller Schnippel“ ...

Mit dem Nabu Rennerod auf Exkursion durch die Nister

In die Gummistiefel - fertig - los! Am 27. März lädt die Nabu Ortsgruppe Rennerod zum gemeinsamen Bachbegang ...

Versuchter Einbruch in Bauwagen und Vandalismus in Weltersburg

Am vergangenen Wochenende kam es zwischen Freitag und Samstag zu einem Fall von versuchtem Einbruch und ...

111 außergewöhnliche Orte im Westerwald

Ein neues Buch über die Region Westerwald von Daniel Robbel und Horst Hohn. Landräte und „Wir Westerwälder“-Vorständin ...

1.000 Jahre Krümmel - 1.000 Bäume: ein voller Erfolg

Mit über 50 motivierten freiwilligen Helfern startete bei bestem Wetter eine der ersten Aktionen im Rahmen ...

Werbung