Werbung

Pressemitteilung vom 14.03.2022    

"Zweite Heimat" Höhr-Grenzhausen: Workshops zu digitalen Themen für Senioren

In Höhr-Grenzhausen gibt es seit dem letzten Jahr sechs ausgebildete Digitalbotschafter, deren Ziel es ist, Senioren in die digitale Welt zu begleiten, Berührungsängste abzubauen, aber auch auf Tücken und Gefahren bei der Nutzung des Internets hinzuweisen.

Das Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" bietet Workshops für Senioren rund um die Digitalisierung an (Foto: "Zweite Heimat")

Höhr-Grenzhausen. Die Digitalbotschafter sind eine Initiative der Stiftung Medienkompetenz des Landes Rheinland-Pfalz. In Kooperation mit dem Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" werden nun nach der erfolgreichen Veranstaltungsreihe im vergangenen Jahr erneut sechs Workshops zu verschiedenen digitalen Themen angeboten. Die Workshops finden an ausgewählten Terminen donnerstags jeweils von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr statt. Eine Anmeldung ist für einen oder mehrere Workshops möglich. Los geht es am 31. März mit der Einleitung in die "Bedienung von Smartphones und Tablets", es werden die Grundlagen der haptischen Bedienung sowie das Einstellen von Lautstärke, Helligkeit und Tönen am Smartphone und Tablet behandelt.

Der Workshop am 7. April lautet "Fluch und Segen". Es geht dabei um Internetsicherheit, Passwörter und Updates, Konten und den Appstore. Weiter geht es nach den Osterferien am 28. April mit dem Thema "Kommunikation". Dabei werden Messengerdienste wie WhatsApp, SMS, das Telefon und die Videotelefonie mit WhatsApp behandelt. Ein neuer Workshop, der im Rahmen einer Umfrage unter den bisherigen Teilnehmern nun angeboten wird, findet am 5. Mai zum Thema "YouTube" statt. Dabei steht die sichere Nutzung von YouTube am Smartphone, Tablet oder PC im Vordergrund.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Beim vorletzten Termin am 12. Mai lautet das Thema "Helfer Smartphone". Routenplanung mit Google Maps und Komoot, Youtube, Wetterapp, Fahrplanauskunft - all diese hilfreichen Funktionen werden bei diesem Treffen behandelt. Zum Schluss wird am 19. Mai ein Workshop zum Thema Online-Banking angeboten. Dabei geht es um eine Live-Vorführung der Demo-Versionen verschiedener Banken, die Einrichtung der VR-Banking-App sowie den Echt-Betrieb mit dem Smartphone anhand der VR-Banking-App.

Zur Planung bittet das Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" bei der Anmeldung um die Angabe der genutzten Geräte (Smartphone oder Tablet und wenn möglich der Hersteller des Geräts). Auf Wunsch stehen Leihgeräte zur Verfügung. Um auf individuelle Fragen eingehen zu können, ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung und weitere Informationen unter www.juz-zweiteheimat.de oder telefonisch unter 02624/7257 im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat". Die Teilnahme an allen Workshops ist kostenfrei. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Neue Behandlungsmethode für Herzkrankheit am Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Für Patienten mit einer schweren koronaren Herzkrankheit bietet das Team der Kardiologie am Herz-Jesu-Krankenhaus ...

Kurios: Er wollte die Polizeidienststelle einfach nicht verlassen...

Bei manchen Ereignissen lohnt es sich, auch mal außerhalb der Grenzen des Westerwalds zu berichten. Was ...

Pflanzaktion im Gemeindewald Dernbach

Die BUND-Kreisgruppe Westerwald hatte gemeinsam mit dem Forstrevier Wirges-Landshube zu einer Pflanzaktion ...

Genetische Untersuchung: Opfer in Rattenfalle war eine Wildkatze

Jetzt liegt die traurige Gewissheit vor: Die Katze, die am 22. Februar bei Weitefeld mit einer Pfote ...

Schleichender Ausbau des Hilfesystems für Frauen

Kürzlich wurde das 18. in Rheinland-Pfalz befindliche Frauenhaus im Landkreis Mayen-Koblenz eingerichtet. ...

Geköpfter Kater an Feldweg in Nomborn gefunden

Anwohner haben bereits am vergangenen Freitag einen toten Kater ohne Kopf an einem Feldweg in Nomborn ...

Werbung