Werbung

Nachricht vom 30.03.2011    

Traktor explodiert - 62-Jähriger tödlich verletzt

Tragischer Unfall am Dienstagabend, 29. März, in Rodenbach, Ortsteil Neitzert (Kreis Neuwied). Bei Reparaturarbeiten explodierte ein Traktor. Zwei Personen wurden dabei schwer verletzt. Ein 62-Jähriger starb an den Folgen der Verletzungen in einer Fachklinik.

Rodenbach (Kreis Neuwied). Am Dienstag, 29. März, kurz nach 19 Uhr, kam es in Rodenbach, Ortsteil Neitzert (Kreis Neuwied), bei der Reparatur eines Traktors zu einem folgenschweren Unfall. Nach ersten Erkenntnissen der ermittelnden Beamten der KI Betzdorf kam es zu einer Explosion, in deren Folge die beiden Opfer - ein 62-Jähriger und ein 34-Jähriger - schwer verletzt wurden. Durch die Rettungskräfte wurden die Verletzten in verschiedene Fachkliniken geflogen. Der 62-Jjährige ist inzwischen an den Folgen der Verletzungen verstorben.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Koblenz und Beamte der Kriminalinspektion Betzdorf vor Ort dauern an. Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass vermutlich bei den Arbeiten an dem Oldtimertraktor bei Inbetriebnahme des Motors dieser unmittelbar und unkontrolliert auf Hochdrehzahl lief. In der Folge schleuderten rotierende Teile aus dem Motorblock beziehungsweise Antriebsstrang, die das umgebende Metellgussgehäuse sprengartig durchschlugen.
Die beiden, unmittelbar neben dem Traktor stehenden Personen aus Altenkirchen beziehungsweise Rodenbach-Neitzert wurden durch herausgeschleuderte Metallteile getroffen. Drei weitere junge Männer, die sich im Bereich aufhielten, blieben unverletzt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bendorf modernisiert Katastrophenschutz: Neues Sirenennetz entsteht

Die Stadt Bendorf setzt auf fortschrittlichen Zivil- und Katastrophenschutz. Ein modernes Sirenennetz ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Energietipp der Verbraucherzentrale RLP: Photovoltaik und Elektromobilität optimal nutzen

Viele Haushalte sind unsicher, ob sie auf ein Elektroauto umsteigen sollen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Traditionelle 5-Dörfer-Tour lädt wieder zum Wandern im Westerwald ein

Die beliebte 5-Dörfer-Tour steht auch im Jahr 2025 wieder auf dem Programm. Die Bürgermeister der beteiligten ...

Kunstmarkt im Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen

Am letzten Aprilwochenende verwandelt sich das neue Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Weitere Artikel


Berlinseminar für Frauen der IG BCE Bezirk Neuwied-Wirges

Zum Frauentag nach Berlin fuhren auf Einladung des Bezirkes Neuwied-Wirges der Gewerkschaft Bergbau, ...

Verbandsgemeinde fragt Bürger nach Breitband-Bedarf

In nur acht von 25 Orten der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur gibt es gute Voraussetzungen für die Einrichtung ...

Jahrzehntelang Daten für Deutschen Wetterdienst gesammelt

Seit 40 Jahren ist er ehrenamtlich als „Wetterfrosch“ für den Deutschen Wetterdienst in der freien Natur ...

Dr. Rupert Neudeck bilanzierte 50 Jahre deutsche Entwicklungspolitik

50 Jahre deutsche Entwicklungspolitik stand im Fokus einer gemeinsamen Veranstaltung des Forums Pro AK, ...

Demografie - Strategien für Vermieter präsentiert

Das Thema ist brisant: "Liegt bei den Älteren die Zukunft?" lautete das Thema bei der Mitgliederversammlung ...

Fahrt nach Erfurt mit der Europa-Union

Zu einer Fahrt nach Erfurt, der Landeshauptstadt Thüringens lädt die überparteiliche Europa-Union Westerwald ...

Werbung