Werbung

Nachricht vom 30.03.2011    

Berlinseminar für Frauen der IG BCE Bezirk Neuwied-Wirges

Zum Frauentag nach Berlin fuhren auf Einladung des Bezirkes Neuwied-Wirges der Gewerkschaft Bergbau, Chemie & Energie (IG BCE) 21 Arbeitnehmerinnen. Anlass war der 100. Internationale Frauentag.

Ein interessantes Wochenende gab es für die Teilnehmerinnen aus drei Landkreisen zum 100. Internationalen Frauentag in Berlin. Foto: IG BCE

Region. "Heute für morgen Zeichen setzen" - mit diesem Leitsatz feierte der Internationale Frauentag am 19. März in Berlin seinen 100. Geburtstag. Mit dabei waren auch 21 Arbeitnehmerinnen aus der Region. In einem begleitenden Seminar beschäftigten sie sich zudem intensiv mit den Leistungen und dem Schicksal von Frauen in Geschichte und Gegenwart. Eingeladen zu der Fahrt und dem Seminar hatten der IG BCE-Bezirk Neuwied-Wirges zusammen mit der Arbeit & Leben gGmbH Rheinland-Pfalz.
"Das sind starke Leistungen von Frauen: Sie geben Mut, sich selbst zu engagieren". Das Fazit der Teilnehmerinnen nach der Fahrt zum Internationalen Frauentag in Berlin war einhellig. Vier Tage lang hatten sie sich mit der Rolle von Frauen in Politik, Gesellschaft und sozialem Engagement in Vergangenheit und Gegenwart auseinandergesetzt. Höhepunkt war die Veranstaltung des DGB am Samstag, 19. März. Hier wurde in einer politischen Modenschau gezeigt, wie Frau in ihrer Epoche sich kleidete und wie sich parallel die Rechte von Frauen in Gesellschaft und Politik entwickelten. Eine Darbietung, die bei den Zuschauerinnen sehr gut ankam.
Auf dem Programm der Berlinfahrerinnen standen aber auch zahlreiche Seminarveranstaltungen. So ging es um "Frauen und Forschung", es wurden Schicksale berühmter Frauen wie Rosa Luxemburg und Bettina von Arnim nachgezeichnet, Widerstandskämpferinnen gegen die NS-Diktatur in den Blick genommen oder die Situation heutiger Migrantinnen vorgestellt. Einen Schwerpunkt bildete die Geschichte von Frauen in Berlin selbst. Hier gehörte auch ein Besuch des großen Frauenzentrums "Schokofabrik" in Kreuzberg zum Programm. Ein wichtiges Ziel des Seminars und der Fahrt zum Internationalen Frauentag konnte somit auf jeden Fall erreicht werden: Das Engagement von Frauen in Geschichte und Gegenwart kennenzulernen und die Erfahrungen in den eigenen beruflichen und persönlichen Alltag mitzunehmen.
Der IG BCE-Bezirk Neuwied-Wirges:
Der Organisationsbereich erstreckt sich über eine Fläche von 5.782 Quadratkilometer und umfasst die Landkreise Westerwald, Neuwied, Altenkirchen, Mayen-Koblenz, Rhein-Lahn, Ahrweiler und Cochem-Zell. Zu ihm gehören 87 Betriebe aus den Branchen Bergbau, Chemie, Kunststoff, Kautschuk, Papier, Keramik, Glas, Feuerfest, Säureschutz und Rohstoffe mit insgesamt 13.500 Beschäftigten. Der IG BCE-Bezirk Neuwied-Wirges hat 10.900 Mitglieder und ist damit die drittgrößte Arbeitnehmer-Organisation in der DGB-Region Koblenz.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Abenteuerliche Sommerfreizeiten für Jugendliche im Westerwald

Das Evangelische Dekanat Westerwald bietet im Sommer 2025 spannende Freizeiten für Jugendliche an. Ob ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Osterfeuer und Feldhasen: Ein naturverträgliches Osterfest gestalten

Das Osterfest steht vor der Tür und mit ihm die Tradition des Osterfeuers. Doch wie kann man dieses Brauchtum ...

Verbraucherzentrale RLP warnt: Vorsicht bei ETA-Anträgen für Großbritannien

Seit April 2025 benötigen Reisende eine elektronische Genehmigung, die sogenannte ETA, um nach Großbritannien ...

Wäller Helfen stärkt Strukturen mit hauptamtlicher Geschäftsführung

Das Nachbarschaftshilfe-Netzwerk "Wäller Helfen", das sich weit über die Kreisgrenzen des Westerwalds ...

Eitelborn: Telefonbetrüger geben sich als Polizisten aus

In Eitelborn häufen sich derzeit Anrufe von falschen Polizeibeamten. Die Täter versuchen, durch geschickte ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeinde fragt Bürger nach Breitband-Bedarf

In nur acht von 25 Orten der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur gibt es gute Voraussetzungen für die Einrichtung ...

Jahrzehntelang Daten für Deutschen Wetterdienst gesammelt

Seit 40 Jahren ist er ehrenamtlich als „Wetterfrosch“ für den Deutschen Wetterdienst in der freien Natur ...

Lieder aus Island mit Gudrun Ingimars

Pro AK lädt zum Liederabend nach Hamm ein. Die isländische Sopranistin Gudrun Ingimars präsentiert isländische ...

Traktor explodiert - 62-Jähriger tödlich verletzt

Tragischer Unfall am Dienstagabend, 29. März, in Rodenbach, Ortsteil Neitzert (Kreis Neuwied). Bei Reparaturarbeiten ...

Dr. Rupert Neudeck bilanzierte 50 Jahre deutsche Entwicklungspolitik

50 Jahre deutsche Entwicklungspolitik stand im Fokus einer gemeinsamen Veranstaltung des Forums Pro AK, ...

Demografie - Strategien für Vermieter präsentiert

Das Thema ist brisant: "Liegt bei den Älteren die Zukunft?" lautete das Thema bei der Mitgliederversammlung ...

Werbung