Werbung

Pressemitteilung vom 16.03.2022    

Öffentliche und nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates Wittgert

Am Mittwoch, 23. Februar, fand in der Haiderbachhalle in Wittgert, eine öffentliche und nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt.

Symbolfoto WW-Kurier

Wittgert. Zu Beginn der Sitzung wurden der Forstwirtschaftsplan 2022 sowie das Konzept zur Sicherung von bedeutsamen Biotopbäumen, Alt- und Totholz beschlossen. Die Beteiligung an einer Aufstellung eines Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzeptes wurde abgelehnt.

Weiterhin beschloss der Ortsgemeinderat, an der Bündelausschreibung für die Strom- und Gaslieferung teilzunehmen.

Im Rahmen der Mitteilungen und Anfragen wurde ein Termin für die Rechnungsprüfung abgesprochen sowie über die erneute Teilnahme bei der "Aktion Saubere Landschaft" informiert.

Im anschließenden, nicht öffentlichen Teil wurde über Bauangelegenheiten beraten.

Der Termin für die nächste Sitzung des Ortsgemeinderates wurde auf Dienstag, 22. März 2022 festgelegt. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Öffentliche und nicht öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Sessenbach

Am 15. Februar fand im Landgasthof Wolf-Mertes in Sessenbach eine öffentliche und eine nicht öffentliche ...

Grundschüler in Stockum-Püschen beherbergen ein Friedensschaf

Für einige Wochen haben die Grundschüler der Stöffelmausschule in Stockum-Püschen ein Schaf zu betreuen. ...

Der schnelle Weg in die Selbstständigkeit

ANZEIGE | In Eichelhardt auf dem Gelände der EPG Pausa GmbH in der Heinrich-Stein-Straße 3, soll in dem ...

PD Dr. Heuschen nun auch vom Stern ausgezeichnet

"Gute Ärzte für mich" – unter diesem Titel erscheint in diesen Tagen erstmals eine Stern-Sonderausgabe, ...

Über 45.000 Euro Spenden wurden an einem Tag zielgerichtet weitergeleitet

Die aktuelle humanitäre Hilfe des Vereins Wäller Helfen ist beispiellos in der Region. Mehr als 45.000 ...

Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Caritas fürchtet keinen Personalengpass im Westerwald

Mit Eintreten der bundesweiten einrichtungsbezogenen Impfpflicht äußerten zahlreiche Einrichtungen Bedenken ...

Werbung