Werbung

Pressemitteilung vom 21.03.2022    

Autobahnmeisterei: Frühjahrszeit ist Grasmahd-Zeit

Der Winter ist so gut wie vorbei, aber was passiert mit den Bediensteten der Autobahnmeistereien, die im Winter rund um die Uhr für schneefreie Straßen sorgen? Welche Aufgaben im Frühling und Sommer anstehen, erklärt die Niederlassung West der Autobahn GmbH.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay / manfredrichter)

Region. Im Winter sind die Frauen und Männer der 22 Autobahnmeistereien im Streckennetz der Niederlassung West der Autobahn GmbH im Bedarfsfall rund um die Uhr im Winterdienst-Einsatz. Die Aufgabe: das rund 1.600 Kilometer umfassende Streckennetz und weitere 1.200 Kilometer an Rampen, die durch zahlreiche Anschlussstellen, 22 Autobahndreiecke und 19 Autobahnkreuze führen, für den täglichen Verkehr im bestmöglichen Zustand zu halten. Doch was steht in der schneefreien Zeit an? Winterdienst und Schicht im Schacht? Mitnichten: Die Flotte in Orange übernimmt weitere vielfältige und umfangreiche Aufgaben.

So startet beispielsweise jetzt mit Beginn der Frühjahrszeit die erste Grasmahd. Nach niederschlagsreichen Tagen steht das Gras doch oft sehr hoch entlang der Autobahn. Mit dem Grünschnitt an den Mittel- und Seitenstreifen sorgen die Mitarbeiter für Verkehrssicherheit. Leitpfosten müssen freistehen und schon von Weitem gut erkennbar sein. Autofahrer haben so eine bessere Sicht auf der Strecke. Zweimal im Jahr werden die sogenannten Intensivflächen, sprich Bankette, die Sichtfelder meist sogar dreimal gemäht. Einmal die Extensivflächen, das heißt im Prinzip alle übrigen Grasflächen. Bei besonderen Witterungsverhältnissen, die das Gras überdurchschnittlich wachsen lassen, wird dem zusätzlichen Bedarf Rechnung getragen. Die zweite Grasmahd wird dann im Herbst, im Zeitraum Ende September bis November, ausgeführt. Erfahrungswerte besagen, dass pro Tag für die Leistung “Bankett an Fahrbahnen mähen" zwölf Kilometer abgearbeitet werden können.



Oft behauptet und doch zumeist nicht richtig: Durch den Grünschnitt wird der Müll – manche Zeitgenossen entsorgen diesen gerne achtlos vor allem an den Autobahnzu- und -abfahrten – nicht klein gehäckselt und so vor allem für Umwelt und Tierwelt eine Gefahr. Vielmehr wird der Müll an den Straßenrändern entlang der Hauptstrecken in den ersten Monaten des Jahres je nach Wetter (Schnee, Regen) im Zuge des "Frühjahrsputzes" gesammelt. Die "Inseln", das heißt die Grasflächen zwischen Zu- und Abfahrt werden unmittelbar vor dem Mäheinsatz von Müll befreit. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


SPD Wirges lädt zum Feierabendgespräch

Feierabendgespräch mit Bernd Westphal, MdB und wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion: Steigende ...

Christian Ehring kommt mit seinem Programm "Antikörper" in die Stadthalle Westerburg

Er ist Moderator der NDR-Satiresendung "Extra 3" und Side-Kick von Oliver Welke in der "ZDF heute Show". ...

4. Aktionstag Nachhaltigkeit im Cinexx Hachenburg

"Land und Garten im Westerwald: Ökologisch!" Im Rahmen der von mehreren Kooperationspartnern getragenen ...

REWE – CUP 2022 zugunsten der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth

Viele Dinge, die mit dem Turnier "Tore für krebskranke Kinder" zugunsten der Freunde der Kinderkrebshilfe ...

Leben im Plus - Kabarett, Geld und mehr

Finanzkabarett? Was ist das denn? Da dreht sich alles ums Geld, ist doch klar! Chin Meyer, Deutschlands ...

Musikkirche: Passionskonzerte mit Frechblech

In der Mitte der diesjährigen Passionszeit lud die Musikkirche zu den traditionellen zwei Konzerten von ...

Werbung