Werbung

Nachricht vom 23.03.2022    

Corona: wieder über 5.000 aktive Fälle, Blick auf Nachbarländer

Zur Wochenmitte steigen die Zahlen der aktiv Infizierten immer wieder an. So auch in dieser Woche. Die Inzidenz im Westerwaldkreis liegt am heutigen Mittwoch bei 1.750,7 es sind allerdings erneut über 5.000 aktive Fälle registriert. Auch zwei Todesfälle sind im Kreis zu verzeichnen.

Symbolfoto

Westerwaldkreis. Zwischen Montag, dem 21. März, und dem heutigen Mittwoch, dem 23. März, gab es im Kreis insgesamt 1.452 Neuinfektionen. Die Zahl der aktiven Fälle geht damit wieder auf über 5.000 Fälle rauf mit 5.225 Infizierten. Die Inzidenz ist mit einem Wert von 1.750,7 wieder weiter unter 2.000, jedoch noch immer leicht über dem Wert Deutschlands, welcher bei 1734,2 liegt. Die absoluten Zahlen gehen meist der Inzidenz voran, somit darf man gespannt auf die Werte am kommenden Freitag sein. Die Hospitalisierungsinzidenz steigt auch wieder auf einen Wert von 6,79.

Auf Landesebene gibt es in den letzten 24 Stunden 15.283 neue bestätigte Corona-Fälle und sechs Todesfälle. Somit ist klar, dass die relativ niedrigen Zahlen von Montag dem Wochenende geschuldet waren. Die Inzidenz in ganz Rheinland-Pfalz ist daher auch wieder gestiegen und liegt aktuell bei 1.580,3.

Wie es in den Nachbarländern aussieht
In Rheinland-Pfalz hat sich der Freedom Day ja auf den 2. April verschoben. In den meisten Nachbarländern fand dieser bereits statt, in den Niederlanden werden jetzt sogar komplett alle Maßnahmen fallen gelassen. In Österreich hingegen wurden nach dem Fallenlassen der Maßnahmen aufgrund extremer Zahlen wieder Maßnahmen eingeführt.



Der Virologe Christian Drosten macht aktuell wenig Hoffnung auf dauerhaft fallende Maßnahmen. Auch in den kommenden Jahren werde man in den Herbst- und Wintermonaten je nach aktuellem Infektionsgeschehen auf Maßnahmen zurückgreifen müssen. Grund dafür sei unter anderem die fehlende Herdenimmunität aufgrund stagnierender Impfzahlen.

Aktive Corona-Fälle in den Verbandsgemeinden
Im gesamten Westerwaldkreis sind laut Kreisverwaltung inzwischen 5.225 aktive Fälle registriert. Auch liegen wieder alle Verbandsgemeinden über 300. Spitzenreiter mit über 1.100 aktiven Fällen bleibt Montabaur, Hachenburg nähert sich der 700 und auch Westerburg liegt weit über 500.
Bad Marienberg: 497
Hachenburg: 675
Höhr-Grenzhausen: 340
Montabaur: 1.143
Ransbach-Baumbach: 347
Rennerod: 451
Selters: 354
Wallmerod: 346
Westerburg: 592
Wirges: 480

Neuigkeiten zum Stand der Pandemie in den Nachbarkreisen finden Sie hier:
Kreis Altenkirchen
Kreis Neuwied

Quellen: Landesuntersuchungsamt, Kassenärztliche Vereinigung, Kreisverwaltung, Landesregierung, Bundesregierung, RKI, Redaktion


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Westerburg: Hendrik Hering im Austausch mit Feuerwehrführung

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Westerburg sichern täglich das Leben der Menschen. Hendrik Hering ...

Mammutknochen aus Koblenz jetzt im Stöffel-Park zu sehen

Eine außergewöhnliche archäologische Entdeckung aus Koblenz ist nun im Stöffel-Park zu bewundern. Besucher ...

Dreifacher Mord im Westerwald: über 200 Hinweise aus der Bevölkerung

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Westerwaldkreis sucht neue Lernpaten für Grundschulkinder

Im Westerwaldkreis werden engagierte Lernpatinnen und Lernpaten gesucht. Ziel ist es, Grundschulkinder ...

Frontalzusammenstoß bei Untershausen fordert drei Verletzte

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich zwischen Untershausen und Winden ereignet. Drei Menschen wurden ...

AKTUALISIERT | Unfall auf der L312 bei Montabaur: Zwei Pkw kollidieren im Einmündungsbereich

AKTUALISIERT | Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagmorgen (8. April) auf der L312 bei ...

Weitere Artikel


Hendrik Hering lädt ein zu "Mittwoch Digital" - Thema: Ukrainekrieg

Am 30. März lädt Hendrik Hering um 18 Uhr zu "Mittwoch Digital" ein. An dem Gespräch nehmen der DRK Präsident ...

Dr. Tanja Machalet begrüßt angekündigte Rentenerhöhung

Die rentenpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion und heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja ...

Nothilfe für Geflüchtete aus der Ukraine

Die Westerwald Bank unterstützt gemeinsam mit dem Verein Wäller Helfen Betroffene des Ukrainekrieges ...

IHK Rheinland-Pfalz: Online-Beratung zum Thema ausländische Fachkräfte

Die Beratungen des Welcome Centers der IHK Rheinland-Pfalz richten sich gezielt an Unternehmen, die sich ...

Sperrung der K 10 zwischen Müschenbach und Hattert

Pendler aufgepasst! Wegen Bauarbeiten muss die Kreisstraße 10 (K 10) für knappe zwei Wochen zwischen ...

Der Tischtennis-Klassiker zum Abschluss: Düsseldorf kommt!

Dieses Spiel hat noch einmal eine volle Halle verdient: Der TTC Zugbrücke Grenzau empfängt nach dem vorzeitigen ...

Werbung