Werbung

Pressemitteilung vom 23.03.2022    

"Westerwald-Kinder" freuen sich über Scheck der Lions Clubs

Das Lions Hilfswerk Westerwald e.V. hat 2021 mit Unterstützung der Lions Clubs Altenkirchen-Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Bad Marienberg sowie dem Lions Club Westerwald 7.500 Exemplare des alljährlichen Adventsloses herausgegeben. Der Erlös kommt der Aktion "Westerwald-Kinder" zugute.

Erste Reihe (v.l.n.r.): Georg Huf (LC Bad Marienberg), Verena Alhäuser (Projektleiterin, Kinderschutzbund Hachenburg e.V.), Kathrin Mockenhaupt (Familienzentrum Stadt Hachenburg); Zweite Reihe (v.l.n.r.): Mike Bender (LC Altenkirchen-Friedrich Wilhelm Raiffeisen), Barbara Hombach (Vize-Präsidentin LC Bad Marienberg), Andreas Kind (LC Westerwald). (Foto: Eugen Dortmann)

Westerwaldkreis. Im HUF Dorf in Hartenfels wurden nun 10.000 Euro aus den Erlösen dieser Lions-Adventsaktion an die Begünstigten überreicht: Das Geld geht an die Aktion "Westerwald-Kinder" des Kinderschutzbundes unter Federführung des Ortsverbandes Hachenburg e.V. Damit werden die Ortsvereine Hachenburg, Betzdorf/Kirchen und Altenkirchen je eine Streuobstwiese anlegen und diese durch Kooperationen mit Kindergruppen und Grundschulklassen pflegen, die Kreisläufe der Natur kennenlernen, Ernte einholen und auch verarbeiten.

Weitere Partner in diesem Projekt sind neben der Stadt Hachenburg der Revierförster sowie die beiden Familienzentren und die acht Grundschulen der Verbandsgemeinde Hachenburg. "Bei uns in Hachenburg sind sogar zwei Flächen für die Anlage der Streuobstwiesen im Gespräch", so Kathrin Mockenhaupt vom Familienzentrum der Stadt. "Geplant ist die Pflanzung der Bäume im kommenden Herbst - vorher starten bereits AGs in den Partnerschulen und Kindergruppen."

Verena Alhäuser, die Vorsitzende des Kinderschutzbundes Ortsverein Hachenburg, freut sich sehr über die Zuwendung und erklärte bei der Vorstellung des diesjährigen Adventsloses die Einzelheiten des Projektes: "Wir möchten auf diesem Weg Kinder in die Natur bringen, damit sie von ihr lernen und an ihr wachsen", wünscht sich die Diplom-Pädagogin. "Es wird spannend sein, zu beobachten, dass kein Jahr in der Natur dem anderen gleicht. Sie sind alle ganz unterschiedlich. Was lehrt uns das? Wie kann man einen Überschuss an Obst haltbar machen für magere Jahre? Solche Fragen werden uns zusammen mit den Kindern beschäftigen und wir werden uns viel Neues aneignen."



Auch Georg Huf, Vorsitzender des Fördervereins des Lions Club Bad Marienberg, betonte die Nachhaltigkeit des Projektes und die Bindung der Kinder an die Kreisläufe der Natur. Geplant sei die Pflanzung von Bäumen, die bereits eine entsprechende Größe erreicht hätten, so dass eine erste kleine Ernte in wenigen Jahren möglich sei. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Mon-Stilettos in Montabaur werden erneuert

Seit einem Jahrzehnt sind die Mon-Stilettos ein unverzichtbarer Teil von Montabaurs Stadtbild. Doch nun ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Mutige Zivilcourage in der Koblenzer Altstadt gewürdigt

In den frühen Morgenstunden des 23. Februars ereignete sich in der Koblenzer Altstadt ein Vorfall, der ...

Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Weitere Artikel


Gestalten Sie Ihren Garten insektenfreundlich

Im Frühjahr juckt es die Gärtner in den Fingern, erst recht bei sonnig-trockenem Wetter. Wenn Sie Pflanzen ...

Zoologie zum Begreifen: Neue Angebote in der Else Schütz Zooschule

Der Bildungsauftrag ist eine der wichtigsten Aufgaben moderner Zoos: Menschen, vor allem Kinder, für ...

Relaxen in Rennerod mit dem Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft

Das "Relaxen" in Rennerod ist jetzt noch einfacher geworden, denn gleich an zwei Stellen im Stadtgebiet ...

Musikkirche Ransbach-Baumbach: Sopranistin Bärbel Hobert für ihr Engagement geehrt

Bärbel Hobert aus Montabaur blickt auf einen jahrzehntelangen Einsatz als Sängerin im Chor und als Ehrenmitglied ...

Nothilfe für Geflüchtete aus der Ukraine

Die Westerwald Bank unterstützt gemeinsam mit dem Verein Wäller Helfen Betroffene des Ukrainekrieges ...

Dr. Tanja Machalet begrüßt angekündigte Rentenerhöhung

Die rentenpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion und heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja ...

Werbung