Werbung

Pressemitteilung vom 24.03.2022    

Bäume für das Buchfinkenland

"Gemeinsam pflanzen wir die Zukunft grüner!", war das Motto der Pflanzaktion am 19. März im Buchfinkenland. Es war ein Tag zur Erhaltung der Natur, an dem sich viele freiwillige Helfer beteiligten und so 1.300 Bäume unter fachlicher Anleitung pflanzten.

Viele freiwillige Helfer im Buchfinkenland. (Foto: Spvgg. 1920 Horbach)

Buchfinkenland. Dass es auch unserem heimischen Wald schon mal besser ging, ist nur allzu offensichtlich. So setzten und setzen auch weiterhin unter anderem die Klimaänderungen, die Trockenheit der letzten vier Jahre und der gefräßige Borkenkäfer ihm ordentlich zu. Grund genug, dass die Spvgg. 1920 Horbach sich vor einiger Zeit mit der Unterstützung von Nachbarvereinen aus dem Buchfinkenland auf den Weg machte, ein wenig für sprichwörtliche Wiedergutmachung zu sorgen.

Corona verhinderte eine frühere Aktion, aber am 19. März war es dann endlich so weit: Unter professioneller Vorbereitung und Anleitung von Revierförster Philipp Gräf und seinem Team machten sich 70 fleißige Helfer ans Werk – Klein und Groß, Frau und Mann, Mama und Kind, Jung und Älter, Hund und Trecker.

Und natürlich wurden alle drei Gemeinden des schönen Buchfinkenlands bedacht: Nach einer fachmännischen Anleitung durch den Förster teilte man sich in drei Gruppen, die in Horbach, Gackenbach und Hübingen immerhin in 1.300 Fällen für neues klimabeständiges Waldleben sorgten und die natürliche Verjüngung des Waldes unterstützten. Alle Hand in Hand, über Stock und Stein, mit Muskelkraft und Spaten. Und damit das liebe Wild die kleinen Leckerbissen nicht zum Nachtisch verspeist, durfte auch ein fachmännischer Verbiss-Schutz nicht fehlen.



Auch wenn es sicherlich noch viele Jahre dauern wird, bis die Bäumchen erwachsen und weithin sichtbar sind, so werden sie aber spätestens dann dem Wald helfen, sich zu regenerieren und den veränderten Klimabedingungen anzupassen. Und vor allem die Kinder, die dabei waren, werden sie dann hoffentlich in stattlicher Größe bewundern können.

Und nach erledigter Arbeit durfte am Mittag natürlich ein herzhafter Imbiss bei kühlen Getränken am Sportplatz in Horbach nicht fehlen. Darum kümmerten sich die fleißigen ‚Verpflegungsbienen‘ des Vereins und rundeten damit einen sehr gelungenen und erfolgreichen Tag ab.

Der Spvgg. 1920 Horbach bedankt sich bei allen Helfern, Revierförster Philipp Gräf und seinem Team, der Forstverwaltung und den Gemeinden als Eigentümer des Waldes und natürlich den Sponsoren für die finanzielle Unterstützung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Fahrer ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss unterwegs

Fahren unter Drogen und obendrein ohne Führerschein, eine ziemlich unverantwortliche Kombination. Genau ...

Handwerkszeit im Westerwaldkreis - Zeit nach der Schule sinnvoll nutzen

Wer die Zeit zwischen Schulabschluss und beruflicher Qualifizierung richtig sinnvoll nutzen, können Schulabgänger ...

Spirituelles Festival: Frühlingserwachen im Westerwald

Die Hachenburger KulturZeit lädt, nach zweimaligem Verschieben, endlich wieder zum Spirituellen Festival ...

Relaxen in Rennerod mit dem Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft

Das "Relaxen" in Rennerod ist jetzt noch einfacher geworden, denn gleich an zwei Stellen im Stadtgebiet ...

Zoologie zum Begreifen: Neue Angebote in der Else Schütz Zooschule

Der Bildungsauftrag ist eine der wichtigsten Aufgaben moderner Zoos: Menschen, vor allem Kinder, für ...

Gestalten Sie Ihren Garten insektenfreundlich

Im Frühjahr juckt es die Gärtner in den Fingern, erst recht bei sonnig-trockenem Wetter. Wenn Sie Pflanzen ...

Werbung