Werbung

Nachricht vom 25.03.2022    

Pandemie-Entwicklung: Über 10.000 positiv Getestete im Westerwaldkreis, aber…

Von Daniel-David Pirker

Fast 5 Prozent der Bürger im Westerwaldkreis sind nach offiziellen Angaben am Freitag, den 25. März, aktuell an Corona erkrankt. Ein Blick auf die längerfristige Pandemie-Entwicklung offenbart: Die Zahl der Meldefälle hat im Vergleich tendenziell abgenommen. Doch wie sehen die restlichen relevanten Corona-Werte aus?

Symbolbild: Pixabay

Region. Kitas, Schulen, Familie, Freunde, Bekannte, Kollegen – aktuell kennt jeder mindestens einen aktuellen Corona-Fall oder ist selbst betroffen. Insgesamt sind im Westerwaldkreis am Freitag, den 25. März, 10.128 der 202.830 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2020) derzeit positiv auf Covid-19 getestet. Das sind 4,78 Prozent. Am gestrigen Donnerstag waren es noch 9.695. Das sind 433 mehr Corona-Fälle. Auffallend: Das Landesuntersuchungsamt gibt eine Differenz von 820 an. Hier könnten im Zweifel unterschiedliche Meldezeiträume eine Rolle spielen. Fest steht: Die Zahl der aktuellen Fälle ist in den letzten sieben Tagen gestiegen. Am Samstag, den 19. März, wurden dem Untersuchungsamt noch 8.999 Infektionen gemeldet, am Sonntag, den 20. März, waren es 8.968, am Montag, den 21. März, 8.829, am Dienstag, den 22. März, 8.603, am Mittwoch, den 23. März, 9.307.

Um die Pandemieentwicklung beurteilen zu können, ist ein Muss der Blick auf den längerfristigen Verlauf. So gab es in den letzten sieben Tagen 3.532 neue Meldefälle. Das ist ein spürbar kleinerer Wert als für den gleichen Zeitraum in der Vorwoche. Hier lagen die neuen Meldefälle bei 4.130. Zwar liegt die Sieben-Tages-Inzidenz auf einem relativ hohen Wert, nämlich bei 1.741,4. Doch schlimmer geht es immer, wie der Verlauf der letzten Tage offenbart: So liegt die Inzidenz zwar höher als noch am gestrigen Donnerstag (1.698) – aber eben auch niedriger als am Mittwoch (1.750,7) und den Vortagen. Am Sonntag, den 20. März, gab das Landesuntersuchungsamt gar einen Inzidenzwert von 2.107,2 aus für den Westerwaldkreis.



Interessant sind die Entwicklungen der nach Altersgruppen aufgeschlüsselten Inzidenzwerte. Laut der Zahlen vom Landesuntersuchungsamt sind die Werte für die Gruppe der Unter-20-Jährigen immer noch am höchsten mit einem Wert von 2.563,5. Für die 20-bis-59-Jährigen weist das Untersuchungsamt eine Inzidenz von 1.954,5 aus. Die Inzidenz für die Gruppe Ü60 ist weiterhin mit Abstand am niedrigsten mit 829,7. In den letzten Tagen kratzte der Wert tatsächlich an der psychologisch relevanten 1.000er-Marke – und zwar am 20. März. Damals betrug die Inzidenz 997, pendelte sich dann aber wieder auf einem niedrigeren Niveau ein.

Leider gibt das Landesuntersuchungsamt die Hospitalisierungsrat nur für das gesamte Bundesland Rheinland-Pfalz aus. Von 100.000 Rheinland-Pfälzern werden oder wurden in den letzten sieben Tagen 8,27 Menschen, die an oder mit Covid-19 erkrankt sind, im Spital behandelt. Am gestrigen Donnerstag lag dieser Wert noch bei 7,57. (ddp)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wäller Helfen stärkt Strukturen mit hauptamtlicher Geschäftsführung

Das Nachbarschaftshilfe-Netzwerk "Wäller Helfen", das sich weit über die Kreisgrenzen des Westerwalds ...

Eitelborn: Telefonbetrüger geben sich als Polizisten aus

In Eitelborn häufen sich derzeit Anrufe von falschen Polizeibeamten. Die Täter versuchen, durch geschickte ...

Couch statt Café: So wird das Wochenende zuhause alles außer langweilig

Manchmal steckt das Beste genau dort, wo man gerade ist – zuhause. Wer dieses Wochenende lieber drinnen ...

Pädophiler erhält mehrjährige Haftstrafe beim Landgericht Koblenz

Bei der 9. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Martin Schlepphorst, wurde ...

Riskantes Überholmanöver führt zu Unfall in Berod bei Wallmerod

Am Donnerstagmittag ereignete sich auf der L315 bei Berod ein gefährliches Überholmanöver, das in einem ...

Hachenburgs Alter Markt: Historisches Herzstück und kultureller Treffpunkt

Der Alte Markt in Hachenburg ist das Herzstück der historischen Altstadt. Umgeben von prächtigen Fachwerkhäusern ...

Weitere Artikel


Verein Solidarität in der Not e. V. (SIN) sammelt für die Ukraine

Pressemitteilung der Verbandsgemeindeverwaltung Wirges | Der Verein Solidarität in der Not e. V. (SIN), ...

Nachhaltige Stromproduktion und Klimaschutz: MANN Strom gab Einblicke bei Betriebsbesichtigung

Der BUND Kreisgruppe Westerwald initiierte am 25. März eine Betriebsbesichtigung der Mann Naturenergie ...

Resolution der VG Asbach: Freie Wähler fordern Entnahme von Problemwölfen

Die kürzlich beschlossene Resolution der Verbandsgemeinde Asbach zum Thema "Wolf" ruft zahlreiche Reaktionen ...

Landesuntersuchungsamt: Verwechslungsgefahr bei Giftpflanzen in Lebensmitteln

Jakobskreuzkraut statt Rucola, Herbstzeitlose statt Bärlauch: Weil einige giftige Pflanzen essbaren zum ...

Aktuelle Rahmenbedingungen verursachen Existenzangst beim Mittelstand im Westerwald

Westerwälder Landräte fordern unbürokratische Hilfestellungen für den Mittelstand. Es gibt zu viele Wettbewerbsnachteile. ...

Junge Union im Westerwaldkreis: Wichtigkeit von Erster Hilfe muss erkannt werden

Viele Menschen könnten eine Herzattacke überleben, wenn jeder richtig reanimieren könnte, so die Junge ...

Werbung