Werbung

Pressemitteilung vom 26.03.2022    

Verein Solidarität in der Not e. V. (SIN) sammelt für die Ukraine

Pressemitteilung der Verbandsgemeindeverwaltung Wirges | Der Verein Solidarität in der Not e. V. (SIN), mit Unterstützung der Verbandsgemeinde Wirges, mit dem "Netzwerk Wirges hilft" sammeln für die Ukraine.

Foto: Logo Verein

Wirges. Sascha Uvira, erster Vorsitzender des Vereins, ist von Beruf Soldat und hat durch sein Hobby, den Kampfsport, bereits früher Kontakte in die Ukraine geknüpft und hat dort viele Freunde.

Während seines Einsatzes als Soldat im Ahrtal im vergangenen Sommer war er täglich mit den Ausmaßen der Katastrophe konfrontiert und hat gemerkt, dass viele Wege viel zu lange sind, bis die Hilfe bei den Betroffenen ankommt. So hat er privat mit freiwilligen Helfern eine Hilfsorganisation auf die Beine gestellt, um den Menschen vor Ort schnell und unkompliziert zu helfen. Es entstand der Verein Solidarität in der Not e. V. (SIN).

Als dann, nach Ausbruch des Ukrainekrieges, ein ehemaliger Kamerad um Unterstützung bat, war es für Sascha Uvira selbstverständlich zu helfen.

Durch einen Aufruf in den Sozialen Medien fand er schnell Unterstützung und die Speditionen Bertschie und Petri stellten jeweils einen Lkw mit Fahrer und Sprit bereit. So ging am 18. März der erste Lkw mit Hilfsgütern Richtung Polen zu einem Kinderheim in Lublin wo ukrainische Kinder aufgenommen wurden.



Der zweite Lkw mit Hilfsgütern (unter anderem Verbands- und Nahtmaterial) war für ein Krankenhaus in Kiew bestimmt. Dieser wurde zur ukrainischen Grenze Medyka gebracht, dort umgeladen und von befreundeten ukrainischen Helfern zum Krankenhaus gefahren.

Sammelstelle für die Sachspenden ist die Rosenheckhalle Ebernhahn, die von der Ortsgemeinde Ebernhahn zur Verfügung gestellt wurde. Weitere Unterstützung kommt von der Verbandsgemeinde Wirges. Bürgermeisterin Alexandra Marzi sagte sofort ihre Hilfe zu und unterstützt den Verein mit dem "Netzwerk Wirges hilft" bei der Suche nach Sachspenden.

Weiterhin sucht das "Netzwerk Wirges hilft" ehrenamtliche Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine. Sowie Wohnraum und Einrichtungsgegenstände. Die entsprechenden Aufrufe sind in der Wochenzeitung und auf der Homepage der Verbandsgemeinde Wirges sowie in den sozialen Netzwerken zu finden. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Nachhaltige Stromproduktion und Klimaschutz: MANN Strom gab Einblicke bei Betriebsbesichtigung

Der BUND Kreisgruppe Westerwald initiierte am 25. März eine Betriebsbesichtigung der Mann Naturenergie ...

Resolution der VG Asbach: Freie Wähler fordern Entnahme von Problemwölfen

Die kürzlich beschlossene Resolution der Verbandsgemeinde Asbach zum Thema "Wolf" ruft zahlreiche Reaktionen ...

Illegale Müllablagerung von Gefahrenstoffen

Am Freitag, 25. März, gegen 15.30 Uhr kam es auf einem Feldweg zwischen den Ortslagen Dreikirchen und ...

Pandemie-Entwicklung: Über 10.000 positiv Getestete im Westerwaldkreis, aber…

Fast 5 Prozent der Bürger im Westerwaldkreis sind nach offiziellen Angaben am Freitag, den 25. März, ...

Landesuntersuchungsamt: Verwechslungsgefahr bei Giftpflanzen in Lebensmitteln

Jakobskreuzkraut statt Rucola, Herbstzeitlose statt Bärlauch: Weil einige giftige Pflanzen essbaren zum ...

Aktuelle Rahmenbedingungen verursachen Existenzangst beim Mittelstand im Westerwald

Westerwälder Landräte fordern unbürokratische Hilfestellungen für den Mittelstand. Es gibt zu viele Wettbewerbsnachteile. ...

Werbung