Werbung

Pressemitteilung vom 28.03.2022    

Polizei Montabaur warnt vor falschen Spendensammlern und Trickdieben

Aufgrund vermehrter Vorkommnisse warnt die Polizei Montabaur vor falschen Spendensammlern und Trickdieben im Dienstgebiet und darüber hinaus.

Symbolfoto WW-Kurier

Montabaur. Die verdächtigen Personen treten oftmals auf Parkplätzen vor Einkaufsgeschäften oder in den Geschäften selbst an ihre Opfer heran, halten Kladden mit angeblichen Spendenaufrufen für etwa Taubstumme vor und fordern die Opfer auf, sich selbst auf den Listen einzutragen und Geld zu spenden.

Das Verhalten der Personen wird oftmals als sehr aufdringlich geschildert. Ob die getätigten Spenden tatsächlich zum angegebenen Zweck eingesetzt werden, darf angezweifelt werden.

In Rheinland-Pfalz sind solche Sammelaktionen anmeldepflichtig, in keinem der bekannt gewordenen Fälle hatte es zuvor entsprechende Anmeldungen gegeben.

In einem Fall am Donnerstag, 24. März, gegen 18.20 Uhr in Neuhäusel, griff einer der Spendensammler zudem in die geöffnete Geldbörse des Geschädigten und entnahm das komplette Bargeld.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Polizei Montabaur bittet generell dringend um Mitteilung, wenn solche Spendensammler irgendwo festgestellt werden.

(Pressemitteilung Polizeiinspektion Montabaur)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Erstes Konzert für den Musikverein Siershahn nach drei Jahren Zwangspause

Darauf haben in Siershahn viele Menschen gewartet: Der Ort ist als sehr musikaffin bekannt, nicht nur ...

Ereignisreiche Wintersaison für Kartrennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod

Seit November letzten Jahres konnte Enrico Förderer Erfolge, Herausforderungen und Lernmöglichkeiten ...

Aufgestiegen! Die Westerwald Volleys schließen die Saison erfolgreich ab

Die Westerwald Volleys steigen in die Regionalliga Südwest auf: In einer Pressemitteilung berichtet der ...

Nentershausen: "Eisbären" mit zwei neuen Jugendkoordinatoren

Die Eisbachtaler Sportfreunde zählen seit Anfang Februar zu den drei vom Fußballverband Rheinland ernannten ...

VG Montabaur macht sich "klimafit" – Azubi-Projekt überzeugt auf Landesebene

Die Verwaltung der Verbandsgemeinde Montabaur hat an zwei Projekten der Energieagentur Rheinland-Pfalz ...

Die Naturschutzinitiative e.V. bittet um Rücksichtnahme während Brut- und Setzzeit

Der Frühling nimmt Fahrt auf und es wird um Nestreviere und Partner geworben. Bei den ganzjährig hierbleibenden ...

Werbung