Werbung

Pressemitteilung vom 30.03.2022    

Ukraine-Flüchtlinge in VG Hachenburg: Netzwerkgründung steht bevor

Mehr als 150 Personen - ausschließlich Frauen und Kinder - haben seit Anfang März ein neues Zuhause in der Verbandsgemeinde Hachenburg gefunden. Nun steht ein Netzwerk in den Startlöchern. Die Verwaltung lädt nun Hilfsorganisationen, Übersetzer und Bürgermeister zu einer ersten Info-Veranstaltung ein.

Foto: Röder-Moldenhauer

Hachenburg. Vielfältige Maßnahmen hat die Verbandsgemeinde Hachenburg umgesetzt, um den Menschen zu helfen, die vor Putins Krieg in der Ukraine flüchteten. Bürgermeisterin Gabriele Greis zeigt sich in einer Pressemitteilung stolz auf ihr Team, das sich dieser Herausforderung in kurzer Zeit angenommen hat – und sichert den Geflüchteten gleichzeitig auch für die Zukunft die Unterstützung ihres Hauses zu. Zugleich weist sie darauf hin: Die Verwaltung könne bei den vielfältigen Aspekten der Flüchtlings- und Integrationsarbeit lediglich eine koordinierende einnehmen. Es bedürfe der ehrenamtlichen Unterstützung.

Nach ersten Gesprächen mit dem Arbeitskreis Integration und Asyl, der seit mehr als zwanzig Jahren an der Seite der Verbandsgemeinde Hachenburg Integrationsarbeit leistet, kam die Idee zur Gründung Netzwerkes auf. Man möchte die privaten Initiativen und die sich aufzeigenden Möglichkeiten bündeln, um einen Überblick über vielfältige Unterstützung - groß wie klein und persönlich wie sachlich - zu erhalten. So soll es möglich sein, optimal und schnell agieren zu können. Eine bereits eingeleitete Fragebogenaktion des Arbeitskreises war laut Verwaltungsangaben sehr erfolgreich und wird weiter fortgesetzt. Der Fragebogen ist auf der Internetseite der Verbandsgemeinde Hachenburg hinterlegt.



Nunmehr steht der nächste Schritt - die Bildung eines Netzwerkes - bevor. Die Verwaltung lädt daher die Verantwortlichen aller in der Verbandsgemeinde Hachenburg tätigen Hilfsorganisationen sowie die Ortsbürgermeister zu einem ersten Informationsaustausch am Donnerstag, 7. April ab 18 Uhr in die Rundsporthalle Hachenburg ein. Da es aufgrund der Corona-Pandemie nur begrenzte Kapazitäten gibt, sollte nur ein Vertreter der jeweiligen Hilfsorganisation an dem Treffen teilnehmen. Diese Einladung gilt auch für Mitbürger, die sich als Übersetzer zur Verfügung stellen möchten. Es wird um namentliche Anmeldung unter info@hachenburg-vg.de gebeten. Sollte eine Teilnahme an dem Treffen nicht möglich sein, können Sie gerne auf die Fragebogenaktion des Arbeitskreises Integration und Asyl zurückgreifen.

Als Ansprechpartner innerhalb der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg steht der Leiter des Ordnungsamtes, Michael Ebener, erreichbar unter 02662/801-130 beziehungsweise m.ebener@hachenburg-vg.de zur Verfügung. (PM/ddp)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Ukraine  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Thomas Hildner als Direktkandidat der Grünen für die Landtagswahl nominiert

Am 26. März wurde Thomas Hildner einstimmig zum Direktkandidaten der Grünen im Wahlkreis 10 für die rheinland-pfälzische ...

Dr. Tanja Machalet begrüßt Grundgesetzänderung

Der Bundestag hat mit deutlicher Mehrheit einer Grundgesetzänderung zugestimmt, die weitreichende Investitionen ...

Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Weitere Artikel


Meudt: Blut- und Sachspenden dringend benötigt

Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr, wird die Tradition fortgesetzt. Am 5. April findet in Meudt die ...

Diskussionen um geplantes Gewerbegebiet "Grießing" in Selters

Das geplante Gewerbegebiet "Grießing" der Stadt Selters stößt derzeit auf viel Widerstand. Es kommen ...

Vierter Bus mit "Hände hoch fürs Handwerk" fährt aus dem Westerwaldkreis bis nach Koblenz

Das Handwerk hat im Westerwaldkreis einen hohen Stellenwert – das zeigen nicht nur die landesweiten Spitzenpositionen ...

Pflegefachkräfte meistern ihre Ausbildung mit gutem Ergebnis

Sabine Schmalebach, Pflegedirektorin am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) und der KHDS-Geschäftsführer ...

Westerwälder Rezepte: Österliche Käsetorte

Rechtzeitig vor dem großen Ostereinkauf schlagen wir eine österlich dekorierte Käsetorte vor, weil Käsekuchen ...

Westerwaldkreis: 306 weniger aktuelle Corona-Infektionen als am Montag (28. März)

Die Pandemie hat gezeigt, dass man vorschnelle Urteile vermeiden sollte. Klar ist: Zumindest am Dienstag, ...

Werbung