Werbung

Nachricht vom 30.03.2022    

Vierter Bus mit "Hände hoch fürs Handwerk" fährt aus dem Westerwaldkreis bis nach Koblenz

Das Handwerk hat im Westerwaldkreis einen hohen Stellenwert – das zeigen nicht nur die landesweiten Spitzenpositionen bei der Anzahl der Handwerksbetriebe und der im Handwerk Beschäftigten. Auch die gemeinsame Kampagne "Hände hoch fürs Handwerk" macht auf die Zukunftsperspektiven im Handwerk aufmerksam.

V.l. Olaf Mayer (Interbau-Blink), Daniela Griesar-Andres (Griesar), Landrat Achim Schwickert, Katharina Schlag (wfg), Laura Welling (Kern-Haus), Robert Andres (Griesar), Mine Bayca-Gegin (Knöllinger). (Foto: Olaf Nitz)

Montabaur/Westerwaldkreis. Bereits seit 2015 engagieren sich bei der Kampagne die Handwerkskammer Koblenz (HwK), die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald (KHS) und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis (wfg). Seit 2017 sind im Rahmen dieser Kampagne auch Busse im Einsatz, auf denen jeweils drei Unternehmen für Ihre Ausbildungsangebote werben. Diese kommen insbesondere in der Schülerbeförderung zum Einsatz.

Daniela Griesar-Andres, aus deren Flotte die Busse stammen, berichtet, dass Jugendliche schon nach den fröhlichen bunten Bussen gefragt haben. Ihr Mann und Sie freuen sich über die drei neuen Partner, die anlässlich der Inbetriebnahme des neuen Busses, gemeinsam mit Landrat Achim Schwickert und "wfg"-Geschäftsführerin Katharina Schlag, zu Besuch kamen.

"Mit Kern-Haus, Knöllinger Keramische Verschleißteile und Interbau-Blink, werben jetzt zwölf Betriebe aus dem Westerwaldkreis auf diese Weise für die Ausbildung im handwerklichen beziehungsweise gewerblich-technischen Bereich", freut sich Schlag. "Mit der Linie 485, die von Siershahn über Wirges, Ransbach-Baumbach, Höhr-Grenzhausen, Vallendar, Ehrenbreitstein bis zum Koblenzer Hauptbahnhof führt, erweitern wir jetzt unseren Radius".



Auch Landrat Achim Schwickert zeigte sich begeistert: "Es ist wichtig, dass die Betriebe sichtbar sind und sich als potentielle Arbeitgeber zeigen, das können wir auf diesem Weg unterstützen. Diese Busse fallen auf und bleiben in Erinnerung", ist er überzeugt.

Wer mehr über dieses Projekt oder andere Formen der Unterstützung rund um das Thema Fachkräfte erfahren möchte, kann sich gerne an die "wfg" wenden: 02602 124-405, katharina.schlag@westerwaldkreis.de (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Kita-Sozialarbeit: Unterstützung für Eltern und Kinder

Es ist wichtig, bereits bei den Jüngsten einer möglichen gesellschaftlichen Benachteiligung entgegen ...

A3: Kurzzeitige Verkehrseinschränkungen in der Anschlussstelle Montabaur

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH lässt am Freitag, 8. April, ab 19.30 Uhr bis Samstag, 9. April, ...

Musikgottesdienste in Kirburg mit der Kreismusikschule Westerwald

In diesem Jahr warten musikalische Gottesdienste auf die Besucher der Kirburger Kirche. In Kooperation ...

Diskussionen um geplantes Gewerbegebiet "Grießing" in Selters

Das geplante Gewerbegebiet "Grießing" der Stadt Selters stößt derzeit auf viel Widerstand. Es kommen ...

Meudt: Blut- und Sachspenden dringend benötigt

Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr, wird die Tradition fortgesetzt. Am 5. April findet in Meudt die ...

Ukraine-Flüchtlinge in VG Hachenburg: Netzwerkgründung steht bevor

Mehr als 150 Personen - ausschließlich Frauen und Kinder - haben seit Anfang März ein neues Zuhause in ...

Werbung