Werbung

Pressemitteilung vom 02.04.2022    

Online-Veranstaltung: Putins Krieg gegen die Ukraine – unabsehbare Folgen für Europa?

Der Ukrainekrieg und seine Folgen beschäftigt nicht nur die Menschen in ganz Europa, sondern auch die Politik. Der rheinland-pfälzische Europaabgeordnete Ralf Seekatz hat daher ein Online-Gespräch mit David McAllister, Vorsitzender des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten im Europäischen Parlament, geplant.

Ralf Seekatz und David McAllister. (Foto: Ralf Seekatz)

Westerburg. Am 24. Februar startete der russische Präsident Wladimir Putin einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Spätestens seit diesem Tag steht fest: Die europäische Sicherheitsarchitektur ist nachhaltig ins Wanken geraten. Die brutale Invasion erschüttert aber nicht nur den Frieden in Europa, sondern hat auch weitreichende Folgen für die europäische Außen- und Wirtschaftspolitik. Die Folgen sind bereits in vielen Bereichen sichtbar – Auswirkungen auf die Lebensmittelversorgung, eine steigende Inflation und anziehende Energiepreise sind nur wenige Beispiele dafür. Gemeinsam mit den internationalen Partnern hat die Europäische Union bereits umfassende Sanktionen gegen Russland verhängt – aber noch immer tobt der Krieg weiter. Zeit, die Thematik etwas genauer zu beleuchten und der Frage nachzugehen, welche Sanktionen in Russland wirken und wie genau sich diese und die Folgen des Krieges auf die europäische Wirtschaft auswirken.



Dazu möchten Ralf Seekatz, rheinland-pfälzischer Europaabgeordneter und Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Währung und David McAllister, Vorsitzender des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten im Europäischen Parlament, mit allen Interessierten ins Gespräch kommen.

Wer am kommenden Montag mitdiskutieren oder sich auch einfach nur informieren möchte, erreicht die Veranstaltung am 4. April ab 20 Uhr über den folgenden Link: https://europarl.webex.com/europarl/j.php?MTID=m8f22ddbcf3937be775de9dba3b799613. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   CDU  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


NABU Hundsangen und Stiftung Natur und Umwelt wollen Schmetterlinge retten

Die Stiftung Natur und Umwelt (SNU) Rheinland-Pfalz hatte am 1. April zu einer Pflanzaktion nach Hundsangen ...

Strom- und Heizkosten im Blick: monatlicher Zähler-Check empfohlen

Wer Strom sparen möchte, sollte versuchen, die individuellen Stromfresser im eigenen Haushalt zu finden ...

Waldritterfreizeit auf dem Ponyhof in Langenbach

Ferienfreizeit mit Ponys in einer Fantasiewelt - welches Kind träumt nicht davon. Bei den Waldrittern-Westerwald ...

(Jugendschutz-)Kontrollen in Spielotheken und Shishabars

Die Polizei Westerburg kontrollierte am 1. April zusammen mit den Ordnungsämtern der VG Rennerod und ...

Verkehrsunfall in Folge von Alkoholkonsum

Am 1. April kam ein 61-jähriger Fahrer mit seinem Pkw auf der L 295 bei Niederroßbach aufgrund überhöhter ...

Unfallverursacher machte sich aus dem Staub

Am 1. April kam es auf der B 414 auf Höhe der Abfahrt Nisterau zu einem Verkehrsunfall. Der Unfallverursacher ...

Werbung