Werbung

Region | Nistertal | Anzeige


Pressemitteilung vom 03.04.2022    

World’s Best Craft Distillery: Vom Westerwald in die Welt

ANZEIGE | Mit drei Auszeichnungen, drei Goldmedaillen in drei aufeinanderfolgenden Jahren gewinnt die Birkenhof-Brennerei aus Nistertal bei der Craft Spirits Berlin 2022 den Titel "World’s Best Craft Distillery".

Foto: Familie Klöckner. Quelle: ©JWillwacher

Nistertal/Berlin. Handgemachte Spirituosen, regional verankert und nachhaltig aus natürlichen Zutaten produziert – eben "Spirits mit Geist". Genau diese Qualitäten stehen auf dem Birkenhof hoch im Kurs und ganz oben in den Leitlinien der Destillerie, die schon seit 1848 nach diesen Vorgaben ihre edlen Tropfen brennt. Dafür wurde sie nun im Rahmen der Craft Spirits Berlin 2022 – neben einer Silbermedaille für den Weinaperitif VINN white sowie der dritten Goldmedaille / Best In Class für den Salbeigeist mit Honig – mit dem Titel World’s Best Craft Distillery ausgezeichnet.

Die Westerwälder Destillerie ist eine der erfolgreichsten des Landes: "Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung", sagt Steffi Klöckner, Geschäftsführerin der Birkenhof-Brennerei, mit einem Lächeln. "Vor allem, weil sie einfach von Kollegen kommt – die Bewertung der Produkte und der Leistungen in diesen Wettbewerben geht auf die Wertungen aus den Reihen von Fachleuten aus unserer Branche zurück. Gerade in diesen aufregenden Zeiten ist ein solcher Gewinn wirklich etwas ganz Besonderes. Eine Bestätigung, dass trotz aller aufreibenden Dinge im Zuge von CoVid-19 alles gepasst hat. Solche Titel schafft man nur mit viel Leidenschaft und vorwiegend einem großartigen Team an Charakterköpfen, das unsere Begeisterung für ausgezeichnete Produkte mitträgt", führt die Impulsgeberin der Destille aus.

1848 begann das Unternehmen seine Geschichte als klassische Getreidebrennerei. Westerwälder Korn, Kümmel & Co. wurden gebrannt, häufig noch mit Getreide aus eigenem Anbau. Stefanie Klöckner läutete 1999 gemeinsam mit ihrem Mann, Destillateurmeister und Inhaber Peter Klöckner, den Umbau des Unternehmens in eine moderne Genuss-Manufaktur ein.

"Ich mag es, außerhalb vorgeschriebener Bahnen zu denken. Wieso sollte man nur Korn und Obst destillieren? Also haben wir unsere Ideen in die Tat umgesetzt, haben mit Botanicals und Kräutern aus unserem Kräutergarten – direkt neben der Destillerie – experimentiert, sie mit in den Prozess einbezogen und einfach neu gedacht", erklärt Steffi Klöckner.

Da der Westerwald im nördlichen Rheinland-Pfalz ein nicht unbedingt mediterranes Klima aufweist, bezieht die Brennerei auch Obst und Kräuter von überregionalen, nachhaltig produzierenden Anbau-Partnern. Etwa Amalfi-Zitronen oder Kumquats, die unter anderem in der neuen Weinaperitif-Serie VINN und dem preisgekrönten Gin GENTLE 66 der Destillerie vearbeitet werden.



"Die Kontrolle der Früchte ist der erste Schritt auf dem Weg zum fertigen Likör oder Edelbrand. Hier, bei der ersten Geschmacks- und Duftprobe, entscheidet sich im Grunde schon, in welche Richtung sich das spätere Destillat entwickeln wird. Deshalb ist Sensorik in unserer Arbeit ein wichtiger Punkt. Gleich für welches Produkt – meistens entscheidet schon der erste Blick in die Obstkiste", erklärt Jonas Klöckner, Destillateurmeister und Best Young Distiller 2021, während er gemeinsam mit seinen Destillateur-Kollegen eine Lieferung von Zitronen und Kumquats prüft.

So entstehen in der Genuss-Manufaktur seit vielen Jahren innovative Gemüse- und Kräuterbrände, Liköre und traditionelle Klassiker. Anfang der 2000er-Jahre auch der erste Fading Hill-Whisky der Destillerie und Begründer der Master Edition. Diese Edition wurde durch LUK, einen außergewöhnlicheren Vintage-Korn und JON, einen Handcrafted Rum komplettiert. Alle sind inzwischen mehrfach national und international goldprämiert.
Auch eine Serie außergewöhnlicher Gins gehört zur BIRKENHOF-BRENNEREI: Sie begann mit GENTLE 66, einem inzwischen mehrfach preisgekrönten London Dry Gin. Inzwischen zählen zwei weitere, ebenso ungewöhnliche Vertreter der traditionellen Gin-Kultur zum Portfolio der Destillerie: GUSTUS, ein wacholderbetonter Gin mit kräftigen Aromen von rosa Pfefferbeeren, Dill und Kardamom. Auch GOATS GIN, ein besonders eleganter und milder Gin, der durch seine intensive, harmonisch eingebundene Wacholdernote überzeugt, gehört mit dazu. Das Besondere: die Klärung des Destillates durch Ziegenmilch von Weißen Deutschen Edelziegen. Dieses historische Verfahren gibt dem Gin seine besondere Reinheit und einen samtigen, fast cremigen Charakter.

Ein gleichbleibend erstklassiges, anspruchsvolles Qualitätsniveau muss gehalten und gelebt werden –genau dieser Anspruch gehört zu den Grundfesten der Traditions- und Innovations-Destillerie Birkenhof im Westerwald. Ein Besuch und eine Verkostung der außergewöhnlichen Produkte lohnt sich! (PRM)

Die erstklassigen Destillate der Destillerie gibt es im gut sortierten Einzelhandel ebenso wie im Online-Shop des Hauses unter www.birkenhof-brennerei.de. (ANZEIGE)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Die MANNschaft e. V. mit drei Podestplätzen beim Asdorflauf in Wehbach

Am Samstag, 2. April, fand der 19. Asdorflauf des VfL Wehbach und gleichzeitig der zweite Lauf zum Ausdauer-Cup ...

Secker Sänger "HK Krüger" über Herausforderungen als Künstler in der Pandemie

Auf seiner Webseite sieht man Holger Krüger alias "HK Krüger" strahlend auf Events mit bekannteren Kollegen ...

In die Gummistiefel - fertig - los: Bachbegehung der Nister

Der NABU Rennerod lud kürzlich Mitglieder und Interessierte zu einer Bachbegehung an der Nister ein. ...

"Kultur im Keller" in Montabaur vollzieht Neustart

Nach zwei harten Pandemiejahren startet Kultur im Keller im Mai dieses Jahres mit einem vielseitigen ...

„Höhr-Grenzhausen brennt Keramik“ – ein Fest für alle Fans des edlen Tons

Nach dem unerwarteten Wintereinbruch vor wenigen Tagen, hatten die Veranstalter aus Höhr-Grenzhausen, ...

Motorroller wurde entwendet

Im Zeitraum 31. März bis 2. April wurde ein orangefarbener Roller der Marke Explorer entwendet. Hinweise ...

Werbung