Werbung

Nachricht vom 11.04.2011    

Marienstatt: Flöte im Gespräch mit Orgel

Zu einem ungewöhnlichen Geistl. Konzert lud der Musikkreis am Passionssonntag in die Abteikirche ein.

Marienstatt. Torsten Laux, schon öfters in Marienstatt zu Gast gewesen, zeigte sich hier nicht nur als renommierter Orgelvirtuose, sondern auch als beeindruckender Komponist von Werken für Flöte und Orgel. Der gebürtige Wormser und jetzige Professor für Orgel an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf stellte u. a. zwei Uraufführungen der Fassung für Querflöte und Orgel vor.

Sein mitunter bekanntestes Werk „Fünf Psalmen“, 2008 für ursprünglich Klavier und Orgel komponiert, erfuhr im Zusammenspiel mit Klaus-Peter Riemer, einem der international führendsten Querflötisten, eine ungewohnte Aussagekraft.

Bot doch die fast unergründbare Textdichte der Psalmen 1 „Wohl dem, der nicht wandelt im Rat der Gottlosen …", 2 Warum toben die Heiden?", 5 „Gebet um Leitung und Bewahrung", 23 „Der gute Hirte" oder 100 „Ein Aufruf zum Lobe Gottes" den Musizierenden einen tiefen Schatz an sprachlichen Bildern, für die es wohl selbst eine wahre Freude war, durch solch hochkarätige Künstler zu einer unvergesslichen Musik zu werden. Nicht zuletzt ergänzte sich in besonderer Weise die Klangvielfalt der Rieger-Orgel mit den versierten Tonkapriolen des leidenschaftlichen Konzertflötisten, die sicherlich jeden Zuhörer in den Bann zog. Glasklar und zugleich angenehm warm entlockte Riemer der Flöte jene Durchsichtigkeit, die wirklich jede Werkpassage zu einem einzigartigen Hörerlebnis werden ließ. Das zuvor Gehörte nämlich die „Meditation über ein Gebet“, das Vaterunser, bereitete die aufmerksame Zuhörergemeinde durch ihre ruhigen aber auch vehementen „Raumklänge“ mit einer wohltuend musikalischen Tiefe auf die eher unberechenbaren nachfolgenden Psalmbilder einfühlsam vor. Mit „Schalom chaverim“, dem Ruf nach wahrem Frieden, den letztendlich nur Gott schenken kann, endete ein Passionskonzert, das höchsten Ansprüchen mehr als nur gerecht wurde.



Der Flötist Klaus-Peter Riemer ließ mit Torsten Laux, dem Organisten, Improvisator und Komponisten, bei den Zuhörern ein spürbar tiefmusikalisches und zugleich geistliches Erlebnis zurück, das jedem auf ganz eigene Weise den Blick auf Ostern ermöglichte.

Nächstes Konzert: „Osterjubel in Blech“ heißt es am Ostermontag, 25. April, ab 17 Uhr mit dem „Stuttgart Brass Quintett“, Harfe und Orgel mit Werken von Telemann, Händel, Strauss, Grieg, Goller, Peeters, Fronmüller u. a. Kostenbeitrag: 15 € (Schüler: 10 €; unter 14 Jahren: Eintritt frei)
Infos gibt´s unter Tel. 02662-6722 oder www.abtei-marienstatt.de (Link: Musikkreis)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Für eine saubere Badestadt: Offizielle Übergabe von 3 „DogStationen“

Zur offiziellen Übergabe von drei sogenannten „DogStationen“ konnte Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth ...

Bezirksrat der DLRG trat zusammen

Der Bezirksrat der DLRG Westerwald-Taunus traf sich jetzt in Kirchen-Katzenbach. Dabei ließ man die Arbeit ...

150 Jahre Westerwälder Bier wurden gefeiert

Mit mehr als 3000 geladenen Gästen feierte die Hachenburger Brauerei ihr 150-jähriges Jubiläum an drei ...

Westerwaldverein Bad Marienberg e.V.: Bustour zum Geysir in Andernach

Mit 27 Wanderfreunden startete der Westerwaldzweigverein Bad Marienberg seine erste Bustour diesen Jahres ...

Pilotprojekt "Waldbesitzer-Schule" ist gestartet

Die Waldbesitzer-Schule, ein Pilotprojekt der Landesforsten Rheinland-Pfalz und des Waldbesitzerverbandes ...

Früh-im-Jahr-Markt lockte viele Besucher nach Hachenburg

Bei strahlendem Sonnenschein lockte der Früh-im-Jahr-Markt hunderte Besucher in die Hachenburger Innenstadt. ...

Werbung