Werbung

Nachricht vom 11.04.2011    

Für eine saubere Badestadt: Offizielle Übergabe von 3 „DogStationen“

Zur offiziellen Übergabe von drei sogenannten „DogStationen“ konnte Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth neben Herrn Manfred Walter von der Firma „ProHumanis GmbH“ auch einige Sponsoren begrüßen.

Hundehalter können nun die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner ordnungsgemäß entsorgen.

Bad Marienberg. Dank insgesamt 18 engagierter Firmen war es möglich, diese nützlichen Einrichtungen in Bad Marienberg aufzustellen. Im Interesse einer sauberen Stadt sei das ein wichtiges Projekt, betonte der Stadtbürgermeister und bedankte sich ganz herzlich bei allen Sponsoren. Anschließend überreichte er ihnen noch Urkunden als Zeichen des Dankes für ihr lobenswertes Engagement. Wörtlich sagte Dankwart Neufurth: „Ich hoffe, dass die Hundehalter dieses – für sie kostenlose – Angebot annehmen und man zukünftig auf unseren Straßen, Wegen, Plätzen und Bürgersteigen keine „Tretminen“ mehr vorfindet. Ganz deutlich möchte ich hierbei betonen, dass der Hund nichts dafür kann, sehr wohl aber sein Halter.“



Neben dem sehr wichtigen Aufstellungsplatz am Barfußweg wurden weitere zwei Standorte ausgesucht, und zwar in der Bismarckstraße, am sog. „Willwacher-Platz“ sowie im Bereich des Wildparks. Die Handhabung der Station ist denkbar einfach, man kann sich nicht nur Plastikbeutel ziehen, sondern den Hundekot auch gleich im integrierten Mülleimer entsorgen. Zum Schluss der kleinen Veranstaltung dankte Neufurth noch einmal allen Unterstützern und lud die Anwesenden zum „Hot-Dog-Essen“ ein.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Weitere Artikel


Bezirksrat der DLRG trat zusammen

Der Bezirksrat der DLRG Westerwald-Taunus traf sich jetzt in Kirchen-Katzenbach. Dabei ließ man die Arbeit ...

150 Jahre Westerwälder Bier wurden gefeiert

Mit mehr als 3000 geladenen Gästen feierte die Hachenburger Brauerei ihr 150-jähriges Jubiläum an drei ...

Schachmeisterschaft ging an Schott Mainz II und VfR Koblenz

Die Schlussrunden im Schach in der 1. Rheinland-Pfalz Liga und der 2. Rheinland-Pfalz Liga Nord fanden ...

Westerwaldverein Bad Marienberg e.V.: Bustour zum Geysir in Andernach

Mit 27 Wanderfreunden startete der Westerwaldzweigverein Bad Marienberg seine erste Bustour diesen Jahres ...

Pilotprojekt "Waldbesitzer-Schule" ist gestartet

Die Waldbesitzer-Schule, ein Pilotprojekt der Landesforsten Rheinland-Pfalz und des Waldbesitzerverbandes ...

Werbung