Werbung

Pressemitteilung vom 05.04.2022    

CDU-Kreistagsfraktion: Notstromversorgung in Katastrophenlagen noch besser absichern

Pressemeldung der CDU-Kreistagsfraktion | Der Kreistag berät in seiner kommenden Sitzung über wichtige Ergänzungen im Brand- und Katastrophenschutz. Aus den Erfahrungen der Hochwasserkatastrophe an der Ahr sind mittlerweile zusätzliche Maßnahmen auch für den Westerwaldkreis ermittelt worden, darunter Sirenenprogramme und die Anschaffung von leistungsfähigen Notstromaggregaten.

Foto Quelle: CDU-Kreistagsfraktion Westerwald

Westerwaldkreis. In diesem Zusammenhang greift die CDU-Kreistagsfraktion bei den Beratungen eine gezielte Ergänzung auf, die Einspeisung von Notstrom in öffentliche Gebäude. So sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, dass bei entsprechenden Brand- oder Katastrophenlagen im Kreisgebiet die anzuschaffenden Notstromaggregate überall und zielgerichtet eingesetzt werden können.

Die jetzige Fortschreibung basiert auf einem Konzept, dass die Fraktionen von CDU, FWG und FDP im Oktober im Kreistag vorgestellt hatten. Gerade die Versorgung bei großflächigem Ausfall der Energieversorgung war dabei ein zentrales Element, das auch seitens der Rettungsorganisationen an die Kommunalpolitiker herangetragen wurde.

Leistungsfähige Notstromaggregate helfen im Ernstfall
CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel macht deutlich: "Die Versorgung mit leistungsfähigen Notstromaggregaten ist im Katastrophenfall ein wichtiger Baustein in der Versorgung der Bevölkerung. Dabei ist es bei Stromausfall entscheidend, geeignete öffentliche Gebäude für die Unterbringung der Bevölkerung bereitzustellen und technisch ordnungsgemäß auszustatten. Die anzuschaffenden Notstromaggregate müssen in die Stromversorgung dieser Gebäude einspeisbar sein, wozu es geeignete Anschlüsse an diesen Gebäuden geben muss."

Die Kreisverwaltung sollte das Gespräch mit allen Verbandsgemeinden im Kreis suchen, mit dem Ziel, dass auf absehbare Zeit flächendeckend im Kreisgebiet öffentliche Gebäude als Notfalltreffpunkte vorgehalten werden können. Die CDU-Fraktion hält es insofern für unerlässlich, eine Bestandsaufnahme vorzunehmen, welche Gebäude bereits heute dafür ausgerüstet sind. Sollten diese Möglichkeit nicht flächendeckend im Kreis gegeben sein, sollte der Kreis zunächst entsprechende kreiseigene Gebäude wie etwa Schul-Sporthallen entsprechend nachrüsten. Sofern weiterhin Bedarf besteht, sollten im Rahmen dieses Planes über ein einzurichtendes Förderprogramm auch andere öffentliche Gebäude technisch ausgerüstet werden.



Engagierte und sachkundige Arbeit fortführen
Konkret soll der Kreistag der Kreisverwaltung einen Prüfauftrag erteilen, in welchem Umfang eine Versorgung öffentlicher Gebäude durch die Einspeisung von Notstrom technisch bereits möglich ist. Sofern an Hallen und vergleichbaren Gebäuden, die sich als Notfalltreffpunkt eignen, Bedarf besteht, soll eine Nachrüstung von kreiseigenen Gebäuden mit geeigneten Anschlüssen sichergestellt werden. Bei entsprechendem darüber hinaus gehendem Bedarf soll ggf. ein Förderprogramm aufgelegt werden, um Verbandsgemeinden und Gemeinden die Möglichkeit zu geben, geeignete öffentliche Gebäude technisch diesbezüglich nachzurüsten.

Die CDU-Fraktion hält es auch weiterhin für unerlässlich, dass man aus der Katastrophe an der Ahr die notwendigen Konsequenzen zieht und sich für einen solchen Notfall gut und sicher zum Schutz der Bevölkerung aufstellt. Die Kreisverwaltung sei hier engagiert und sachkundig aufgestellt, hier sei der Brand- und Katastrophenschutz in guten Händen. Für die CDU-Fraktion könne er versichern, so Krempel abschließend, dass die Kommunalpolitik dies auch weiterhin unterstütze und die notwendigen finanziellen Mittel hierfür bereitstelle. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Osterhasen aus Quark-Öl-Teig

Zurzeit bieten Supermärkte große Ausstechformen für Osterhasen an. Mit diesen lassen sich aus Quark-Öl-Teig ...

Ortsdurchfahrt Dierdorf wird voll gesperrt

Aufgrund der Fahrbahnschäden am Bahnübergang an der Bundesstraße B413, Neuwieder Straße, sind notwendige ...

Hospiz St. Thomas feiert am 7. August fünfjähriges Jubiläum

Am 7. August findet in Dernbach eine besondere Jubiläumsfeier statt: Das in der Rheinstraße 9 ansässige ...

Wie das eigene Geld nachhaltig investiert werden kann

Pressemitteilung des Evangelischen Dekanats Westerwald | Kann man sein Geld nicht nur gewinnbringend, ...

Typische Wärmebrücken bei Altbauten

Jedes alte Haus ist anders, aber eines haben fast alle gemeinsam: Mancherorts zieht es und die Wände ...

Neueröffnung Restaurant Meer & Genuss

Pressemitteilung Stadtverwaltung Hachenburg | Mit ihrem neuen Restaurant und Feinkostgeschäft "Meer & ...

Werbung