Werbung

Pressemitteilung vom 06.04.2022    

Ortsdurchfahrt Niederahr bis Ende des Jahres gesperrt

Ab dem 19. April müssen sich Pendler bei Niederahr auf eine Vollsperrung einrichten. Diese soll bis voraussichtlich Ende des Jahres andauern. Auch wenn eine örtliche Umleitung ausgewiesen wird, muss mit einer höheren Fahrzeit gerechnet werden.

Bereich der Sperrung. (Foto: LBM Diez)

Niederahr. Die Landesstraße 267 (L 267) und die Kreisstraße 176 (K 176) in der Ortsdurchfahrt Niederahr werden ab Dienstag, dem 19. April, bis voraussichtlich Ende des Jahres voll gesperrt, sofern die Witterung im Herbst nicht allzu schlecht wird. Grund für die Sperrung ist die Erneuerung der Ortsdurchfahrt auf der L 267 und der K 176 ab dem Kreuzungsbereich in Richtung Ötzingen bis hin zum Ortsausgang in Richtung Oberahr.

Da auch die gesamte Kreuzung und deren Verkehrsinsel erneuert werden, befindet sich der Bauanfang auf der Landesstraße 267, von Boden aus kommend, auf Höhe der Bushaltestelle, circa 50 Meter vor der Kreuzung in Richtung Ötzingen. In diesem ersten Bauabschnitt wird über die Kreuzung hinaus die Landesstraße etwa 30 Meter in Richtung Ötzingen und die Kreisstraße ungefähr 130 Meter in Richtung Oberahr fertiggestellt. Dadurch kann der Verkehr auf der Landesstraße in Richtung Ötzingen voraussichtlich Anfang August wieder freigegeben werden
und die Gemeindestraßen “Oststraße“ und “Borngasse“ sind aus Boden kommend auch wieder befahrbar.

Nach diesem ersten Bauabschnitt werden die Bauarbeiten, in dem zweiten Abschnitt fortgesetzt, der sich bis hinter die Zufahrt der Gemeindestraße “Auf dem Schoppen“ erstreckt. Insgesamt umfasst die Gesamtbaumaßnahme die Erneuerung und Gestaltung der gesamten Gehweganlagen, der Fahrbahn, sowie der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. Auch die Flächen der Ortsgemeinde in der Innenkurve zwischen dem Ahrbach und der Kirche werden zu einem Dorfplatz grundlegend neu gestaltet. Die vorhandenen Gehweganlagen werden in Zukunft etwas breiter, da sich das Verkehrsaufkommen durch den Neubau der Umgehungsstraße B 255 innerhalb von Niederahr verringert hat und somit die Fahrbahn auch geringfügig schmaler gebaut werden kann.

Derzeit passieren am Tag circa 2.900 Kraftfahrzeuge die Ortsdurchfahrt Niederahr auf der L267 und K 176, wovon der Anteil des Schwerverkehrs etwa 120 Fahrzeuge pro Tag ausmacht. Um in Zukunft den Ein- und Ausstieg an den Bushaltestellen zu erleichtern und eine sichere als auch behindertengerechte Überquerung der Kreisstraße zu gestalten, wird die Kreisstraße an den Haltestellen baulich eingeengt. Mit dem Vollausbau des insgesamt circa 630 Meter langen Straßenabschnittes werden auch neue Sammelleitungen für Schmutz- und Oberflächenwasser,
sowie teilweise die Hausanschlüsse der Anlieger erneuert. Die Bauarbeiten der Gemeinschaftsmaßnahme, an der sich der Westerwaldkreis, die Verbandsgemeindewerke Wallmerod und die Ortsgemeide Niederahr beteiligen, wurde mit insgesamt 2,6 Millionen Euro beauftragt. Der Westerwaldkreis investiert in den reinen Straßenausbau rund 800.000 Euro. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt den Ausbau mit einer Zuwendung in Höhe von 424.000 Euro. Auch der Ortsgemeinde wurde für den Ausbau des Gehweges und Bushaltestellen eine Zuwendung in Höhe von rund 195.000 Euro vom Land bewilligt.

Der Verkehr wird während den Bauarbeiten großräumig umgeleitet und entsprechend beschildert. Für die beiden Bauabschnitte werden unterschiedliche Strecken ausgewiesen. Verkehrsumleitungen:
Für den 1. Bauabschnitt unter Vollsperrung:
Die Umleitungsstrecke führt kurz hinter der Ortschaft Boden (in Richtung Niederahr) über die L 300 durch Moschheim bis kurz vor Wirges, dort links abbiegend auf die K142 durch das Industriegebiet “Weidenbusch“ bis zur L 313, dort rechts abbiegend weiter über die L 313 durch Wirges bis zum Kreisverkehrsplatz am Ende der Ortsumgehung von Siershahn (L 313). Im Kreisverkehr geht es dann in der zweiten Ausfahrt auf die L 303 nach Helferskirchen, von wo aus man rechts abbiegend auf die L 267 in Richtung Ötzingen und weiter wieder nach Niederahr gelangt.

Für den 2. Bauabschnitt unter Vollsperrung:
Im 2. Bauabschnitt ist der Kreuzungsbereich K 176 / L 267 in Richtung Ötzingen wieder zu befahren. In diesem 2. Abschnitt wird die Umleitungsstrecke von Boden aus kommend über die B255 in Richtung Rennerod ausgeschildert. Über die Abfahrt Meudt/Oberahr, danach direkt rechts abbiegend gelangt man über die K 83 nach Oberahr und von dort links abbiegend über die K 176 nach Niederahr. Über diese Streckenführung gelangt man auch im ersten Bauabschnitt auf die nördliche Seite der Ortsdurchfahrt von Niederahr (Ortsteil Richtung Oberahr).

Der LBM Diez bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Behinderungen und um
Rücksichtnahme und Geduld während den Bauarbeiten.

Zusätzliche Informationen und eine Übersicht zu den Umleitungsstrecken finden Sie unter https://verkehr.rlp.de/. (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Grundschule Hachenburg Altstadt sammelte für den guten Zweck

Kinder verschiedener Klassen der Grundschule Hachenhurg Altstadt spendeten nach gemeinsamer Aktion an ...

Mitsingen im Evangelischen Kinderchor Neunkirchen (Westerwald)

Jeden Freitag um 17 Uhr proben die 8-12-jährigen Mädchen und Jungen im Evangelischen Gemeindehaus neben ...

Umfangreicher Drogenhandel im Raum Mayen-Koblenz aufgeflogen

Am Donnerstag, 31. März, gegen 11 Uhr wurden von der Kriminaldirektion Koblenz in Zusammenarbeit mit ...

Dekanatssynode im Evangelischen Gymnasium: Haushalt für 2022 und Ukrainehilfen

Zahlreiche weitere Wahlen und Beauftragungen standen für das Evangelische Dekanat Westerwald an, nach ...

Hinweis der Polizei: Autobesitzer in der Region Hachenburg aufgepasst

In den Ortschaften Luckenbach und Atzelgift kam es in den vergagnenen Wochen gehäuft zu Diebstählen aus ...

Für eine gesunde und fitte Jugendfeuerwehr

Anlässlich des 50. Geburtstags der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz präsentierte die Unfallkasse Rheinland-Pfalz ...

Werbung