Werbung

Pressemitteilung vom 06.04.2022    

Mitsingen im Evangelischen Kinderchor Neunkirchen (Westerwald)

Jeden Freitag um 17 Uhr proben die 8-12-jährigen Mädchen und Jungen im Evangelischen Gemeindehaus neben der Johanneskirche. Der Chor ist zunächst als Projekt geplant.

Bewegung gehört zur Probe mit dem Kinderchor bei Chorleiter Andreas Huth dazu. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Neunkirchen. Schon 23 Kinder besuchen regelmäßig den neuen Kinderchor der Evangelischen Kirchengemeinde Neunkirchen. Trotzdem dürfen es gerne noch mehr werden, sagt Pfarrerin Anja Jacobi. "Singen macht fröhlich. Deswegen möchte ich, dass Kinder singen. Und während Corona hat der Musikunterricht an den meisten Schulen gelitten, da ist so viel nachzuholen."

Als Chorleiter hat Pfarrerin Jacobi Andreas Huth aus Gemünden gewonnen. Der Schulleiter der Grundschule Guckheim hat eine Chorleiterausbildung über das Referat Kirchenmusik in Hadamar und leitet seit 2010 den katholischen Kirchenchor in Westerburg. Zuvor war er Dirigent des Kinder- und Jugendchors Westerburg und der "Good News" in Hellenhahn. "Mich hat gereizt, dass es endlich wieder mit Singen losgehen konnte und interessiert, ob wir aus dem Stand einen Chor auf die Beine stellen würden." Das hat geklappt. "Wir haben auf Anhieb über 20 Kinder gewinnen können, die schon große Fortschritte erzielt haben und toll zusammen klingen. Aber klar freuen uns auch über jeden Zuwachs."

Jeden Freitag um 17 Uhr proben die 8-12-jährigen Mädchen und Jungen im Evangelischen Gemeindehaus neben der Johanneskirche. Der Chor ist zunächst als Projekt geplant. Er soll in mindestens zwei Gottesdiensten in der Kirche auftreten, zum Johannesfest am 25. Juni und zum Erntedankfest am 2. Oktober als Abschluss des Projektes. Viele der jungen Sängerinnen und Sänger kennt Pfarrerin Jacobi schon durch ihr beliebtes Projekt "Mini-Konfis". Darin bringt die Pfarrerin achtjährige Kinder in einem Vor-Konfirmandenunterricht früh in Kontakt mit dem Glauben. Auch die "Mini-Konfis" sollen nach Ostern wieder starten.



Zudem hat die Pfarrerin in den Schulen der Umgebung für den Chor geworben. Konfessionell gebunden ist er nicht, auch Kinder, die nicht evangelisch sind, sind willkommen. Musikalisch steht die Freude am Singen im Vordergrund. "Wir singen deutsch und englisch, auch ein wenig spanisch ist dabei. Immer einstimmig, aber auch viele Kanons, weil es ein Ziel ist, mehrstimmiges Singen anzubahnen", sagt Chorleiter Andreas Huth. "Die Kinder sind mit sehr viel Freude dabei, manche sind sogar enttäuscht, wenn die Probe zu Ende ist."

Kontakt zum Kinderchor gibt es über Pfarrerin Anja Jacobi, Telefon: 06436/4073, Mobil: 0151/29905328, E-Mail: anja.jacobi@ekhn.de (PM/shg)


Mehr dazu:   Kirche & Religion   Kinder & Jugend  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Umfangreicher Drogenhandel im Raum Mayen-Koblenz aufgeflogen

Am Donnerstag, 31. März, gegen 11 Uhr wurden von der Kriminaldirektion Koblenz in Zusammenarbeit mit ...

Beweisanträge verzögern Ende im Prozess wegen Geldwäscherei

Konnte man vor zwei Verhandlungstagen noch hoffen, dass der Prozess wegen Geldwäscherei gegen vier Angeklagte ...

EAM-Stiftung: Bis zum 30. Juni um Fördermittel bewerben

ANZEIGE | Die Stiftung des Regionalversorgers EAM vergibt insgesamt 100.000 Euro für Projekte in den ...

Grundschule Hachenburg Altstadt sammelte für den guten Zweck

Kinder verschiedener Klassen der Grundschule Hachenhurg Altstadt spendeten nach gemeinsamer Aktion an ...

Ortsdurchfahrt Niederahr bis Ende des Jahres gesperrt

Ab dem 19. April müssen sich Pendler bei Niederahr auf eine Vollsperrung einrichten. Diese soll bis voraussichtlich ...

Dekanatssynode im Evangelischen Gymnasium: Haushalt für 2022 und Ukrainehilfen

Zahlreiche weitere Wahlen und Beauftragungen standen für das Evangelische Dekanat Westerwald an, nach ...

Werbung