Werbung

Nachricht vom 06.04.2022    

„Ost-Wind“ weht durch die Westerwälder Literaturtage 2022

Von Helmi Tischler-Venter

Die Vorstellung der 21. Westerwälder Literaturtage, die in diesem Jahr erstmals von der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis veranstaltet wird und unter neuer Programmleitung durch Solveig Ariane Prusko (Wäller Buchhandlung, Altenkirchen) steht, fand am 6. April in der wunderschönen Abtei Rommersdorf statt.

Sie präsentierten das Programm des Literatursommers. Von links: Solveig Ariane Prusko, Prof. Dr. Jürgen Hardeck, Achim Hallerbach, Teneka Beckers, Dr. Peter Enders, Dr. Hermann-Josef Richard, Andreas Görg und Michael Lieber. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied/Region. Der Vorsitzende des Verwaltungsrates „Wir Westerwälder“, Landrat Achim Hallerbach begrüßte - auch im Namen seiner Kollegen Dr. Peter Enders und Achim Schwickert - die Gäste in der Orangerie. Hallerbach wies auf die gute Zusammenarbeit der drei Westerwälder Landkreise hin, die bereits tolle Angebote und viele Projekte auf den Weg gebracht habe. Die Literaturtage seien ebenso ein großes Aushängeschild für den Westerwald.

Das diesjährige Motto des Kultursommers „Kompass Europa: Ostwind“ hätte gar nicht treffender sein können und erhalte durch den Angriffskrieg auf die Ukraine eine neue Wertigkeit. Im Spektrum der Auseinandersetzung müsse man sensibel mit dem Thema umgehen. „Der Diskurs muss geführt und ein gemeinsames Verständnis entwickelt werden“, schloss Hallerbach und dankte für die Unterstützung des Literatursommers vonseiten des Kultursommers Rheinland-Pfalz.

Dessen ehemaliger Leiter Prof. Dr. Jürgen Hardeck aus Hachenburg, der in seiner neuen Funktion als Kultur-Staatssekretär dabei war, lobte mit Blick auf die Initiative „Wir Westerwälder“: „Kirchturmpolitik geht zu Ende. Wie so oft geht die Kultur voran und zeigt, wie übergreifende Zusammenarbeit gelingen kann.“ Positiv sah er auch die vielen spannenden Orte wie die Abtei Rommersdorf oder das B05 in Montabaur sowie das großartige inhaltliche Angebot. Zudem sei er froh über den gelungenen Wechsel.

Die neue Kultursommer-Leiterin Teneka Beckers versprach eine gute Fortsetzung der Kulturarbeit. Sie freue sich auf ein spannendes Kennenlernen von Menschen, Orten und Festivals.

Solveig Ariane Prusko, die die Programmleitung der Westerwälder Literaturtage von Maria Bastian-Erll übernommen hat, der Organisatorin, die den Festivalradius von Wissen auf drei Landkreise Altenkirchen (2010), Westerwaldkreis (2014) und Neuwied (2015) vergrößerte, stellte sich vor. Anschließend präsentierte sie das über 30 Veranstaltungen an 16 Orten umfassende Programm. Alle Veranstaltungen bis einschließlich Juni sind aktuell auf „Ticket-Regional“ eingestellt, alle anderen bis zur Schlussveranstaltung „Westerwälder Wind trifft Schlesisches Himmelreich“ am 30. Oktober werden kontinuierlich folgen.



Die Eröffnungsveranstaltung am 28. April wird im schönen Ambiente der Abtei Rommersdorf mit der bekannten Autorin Iris Wolff stattfinden. Ihr Buch „Die Unschärfe der Welt“ erzählt die bewegte Geschichte einer Familie aus dem Banat.

Im deutschen Osten spielt „Taty und Paul“. Eine kleine Elfe hilft einem Menschenkind, sich in Sachsen einzuleben. Im Anschluss an Natascha Sturms Familienlesung im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen können optional Elfen getöpfert werden.

Das Thema Ossi-Wessi beleuchtet Gregor Sander in „Lenin auf Schalke“, im Anschluss an die Lesung zeigt das Cinexx Hachenburg den Liebesfilm „Was gewesen wäre“.

Sabine Henning-Vogel, die in der Ukraine unterwegs war, schrieb „Prosasplitter ukrainischer Art. Eiskaltes und ein paar Häppchen“, das Buch erschien 2017 und ist heute aktueller denn je.

In seinem Heimatort Wissen lädt der Urvater der Westerwälder Literaturtage seine Zuhörer ein, mit ihm „Unterwegs im Westerwald“ zu sein.

Es gibt eine ganze Reihe von Besonderheiten in dem Programm: Kulinarische Lesungen, musikalische Lesungen, Lustiges und Tiefgehendes, Märchen aus Osteuropa vom Figuren-Theater Schuff gespielt, Café-Lesung, Spoken-Word-Performance von „Denkbares“ (www.denkbares.org) und eine geschlossene Schulveranstaltung.

Von Ost-Deutschland über Ost-Europa bis Sibirien reichen die literarisch bespielten Regionen. Aktuelle Veranstaltungs-Informationen über das Programmheft hinaus gibt es auf der Seite www.wir-westerwaelder.de. Das Programm der 21. Westerwälder Literaturtage liegt sowohl als Print-Ausgabe als auch als Internetseite vor. Es empfiehlt sich, vor jeder Veranstaltung auf der Homepage nach eventuell kurzfristigen Änderungen zu schauen. (htv)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Simone Busch gibt endlich wieder Gas: Erstes Rennen auf dem Hockenheimring

Neuwied. Die aus Herschbach stammende Simone Busch hat nach Beendigung ihrer Ausbildung zur Erzieherin, Antiaggressionstrainerin ...

Salmonellenfälle? Ferrero ruft "kinder"-Produkte zurück

Region. Geht von "kinder-"Schokolade-Produkten Salmonellengefahr aus? Auf jeden Fall ruft der Hersteller Ferrero nun am Mittwoch, ...

Kroppach: Lotto-Elf und Mickie Krause als Stargäste in neuer Reiner-Meutsch-Arena

Kroppach. Die Verantwortlichen des FSV Kroppach sehnen den 13. Mai herbei. An diesem Freitagabend wird das neue Kunstrasenspielfeld ...

Corona: fallende Zahlen im Westerwaldkreis und Quarantäne-Chaos in Deutschland

Westerwaldkreis. Zwischen Montag, dem 4. April, und dem heutigen Mittwoch, dem 6. April, gab es im Kreis insgesamt 911 Neuinfektionen. ...

Informationen von „Wir Westerwälder“ beim Einkaufen mitnehmen

Neuwied. Seit Montag, 4. April steht im Petz-Rewe-Markt in der Bahnhofstraße 15 in Westerburg ein Regal voller Informationsmaterialien. ...

Westerwaldwetter: Sturmtief erreicht uns am Donnerstagmittag

Region. Bereits am heutigen Mittwoch (6. März) nimmt der Wind im Laufe des Nachmittags ständig zu. Vor allem im Bergland ...

Werbung