Werbung

Nachricht vom 06.04.2022    

Kroppach: Lotto-Elf und Mickie Krause als Stargäste in neuer Reiner-Meutsch-Arena

Solch ein Schmuckstück verdient eine glanzvolle Einweihung: Wenn die Lotto-Elf und Sänger Mickie Krause in Kroppach gastieren, wird der neue Kunstrasenplatz offiziell seiner Bestimmung übergeben. Das "Who is who" längst vergangenen Fußballtage wird von Hans-Peter Briegel betreut.

Das Spiel kann beginnen (von links): Ronny Hülpüsch, Hans-Peter Briegel, Reiner Meutsch und Hermann-Josef Ganser. (Foto: vh)

Kroppach. Die Verantwortlichen des FSV Kroppach sehnen den 13. Mai herbei. An diesem Freitagabend wird das neue Kunstrasenspielfeld des FSV Kroppach offiziell als Reiner-Meutsch-Arena seiner Bestimmung übergeben. Und die Organisatoren der Feierlichkeit haben sich nicht lumpen lassen. Hauptattraktionen sind die Gastspiele der prominenten Lotto-Elf, die auf eine Ü-40-Westerwald-Auswahl trifft und für einen guten Zweck agiert, und von Sänger Mickie Krause, dessen Lieder den Zuschauern vor dem Anpfiff so richtig einheizen sollen. "Wir werden den echten Mickie Krause hier haben und kein Double", zerstreute der erste Vorsitzende des FSV, Ronny Hülpüsch, bei einer Pressekonferenz am Mittwochnachmittag (6. April) jegliche Zweifel an einem Fake ob des großen Bekanntheitsgrades des Mannes, der wenige Wochen nach dem Auftritt im Westerwald seinen 52. Geburtstag begehen wird.

Trainings starten um 16.15 Uhr
Hans Schneider, Geschäftsführer des Vereins, stellte den Ablauf an diesem für den Klub und die Ortsgemeinde so herausragenden Abend vor: Los geht es um 16.15 Uhr (bis 17.45) mit Trainingseinheiten für Nachwuchskicker und Cheerleader, für das Wolfgang Kleff (Torhüter), Dariusz Wosz und dessen Frau Monika verantwortlich zeichnen (Anmeldungen für eine Teilnahme über die Homepage des FSV www.neunzehn19.de). Um 17.45 Uhr wollen die Cheerleader eine in den zurückliegenden anderthalb Stunden einstudierte Choreografie vorstellen. Es schließen sich Ehrungen an (Ortsgemeinde und Fußball-W/S-Kreisvorsitzender Marco Schütz). Sie gehen nahtlos in den Auftritt der Stimmungskanone über, ehe um 19 Uhr der Anstoß der Benefizpartie erfolgt. In der Halbzeitpause soll bereits der Spendenscheck an die Stiftung Fly & Help übergeben werden. Derzeit sind bereits rund 22.800 Euro zusammengekommen, so dass Schirmherr, Namensgeber für die Arena und Stiftungsgründer, eben Reiner Meutsch, bereits versprach: "Ich erwarte mindestens 1000 Zuschauer. Es wird also die Schule geben." Dafür seien rund 50.000 Euro erforderlich. Bislang wurden unter seiner Leitung in 53 Ländern 620 Schulen für 125.000 Kinder gebaut.

Enorme Eigenleistung
Meutsch selbst, gebürtiger und nach wie vor bekennender Kroppacher, berichtete, wie die Idee entstand, dem Areal die rote Asche zu rauben und anstelle dessen ein künstliches Grün verlegen zu lassen. Sie sei bei einem "kleinen gemütlichen Abend" geboren worden, "ich selbst bin früher als Spieler auf dem Hartplatz mit blutenden Wunden nach Hause gekommen". Schließlich hätten sich die Verantwortlichen zu diesem Schritt durchgerungen. Er selbst habe monetär nicht viel beigetragen, aber sich über seine Netzwerke für den Umbau stark gemacht, "denn wir haben 100 Jahre auf Asche gespielt". Der Oberflächentausch habe vor allem unter Jugendlichen für einen sehr guten Zulauf in den FSV gesorgt. Dank zahlreicher unentgeltlich geleisteter Stunden, Schneider sprach von über 3000, konnten weit über 100.000 Euro eingespart werden. Für Meutsch ist es eine "Ehre", dass das Spielfeld inklusive Weitsprunganlage, die auch von den Jungen und Mädchen der Grundschule genutzt werden kann, seinen Namen trage.



Briegels Kader steht
Während Lotto-Elf-Coach Hans-Peter Briegel, Fußball-Europameister 1980 und Vizeweltmeister 1982 und 1986, seinen Kader bereits nominiert hat, steht das Aufgebot der Auswahl noch nicht fest. 40 Spieler hätten sich, so Meutsch, beworben, einige sich darüber hinaus bereits in die Spendenliste eingetragen. Zwei Keeper und 16 Feldspieler werden das Lotto-Trikot tragen (eine Auswahl): Guido Canz (Entertainer), Matthias Herget, Stephan Engels, Holger Fach, Carsten Cullmann, Dariusz Wosz, David Odonkor, Matthias Scherz und Stefan Kuntz, der als Trainer mit der deutschen U-21-Nationalmannschaft große Erfolge feierte. Anne-Kathrin Westphal steht für den weiblichen Part, der inzwischen auf mehreren Schultern verteilt ist. Für die in diesem Jahr geplanten 13 Begegnungen steht Briegel eine Gruppe von insgesamt 53 Akteur*innen zur Verfügung.

Drittes Spiel zugunsten von Fly & Help
Für die Stiftung Fly & Help tritt die Lotto-Elf bereits zum dritten Mal auf den Plan: 4. September 2014 in Westerburg (9:2-Sieg und 18.000 Euro Spendensumme) und 7. September 2016 in Rengsdorf (8:1-Sieg und 13.000 Euro Spendensumme). In Kroppach wird das Team, so Lotto-Elf-Organisator Hermann-Josef Ganser, zum insgesamt 256. Mal nach der Gründung im Jahr 1999 (erstes Spiel am 23. Januar) auflaufen. Bislang summieren sich die Gesamtspenden auf 3.502.715 Euro, allein 800.000 Euro kamen am 11. August 2021 in Trier zusammen, wovon die Flutopfer an der Ahr profitierten. Das Gesamttorverhältnis gab Ganser mit 2859:583 (Stand 15. Oktober 2021) an. Auf die meisten Einsätze blickt der inzwischen nicht mehr aktive Wolfgang Overath (183/44 Tore) zurück. Ihren höchsten Sieg feierte die Mannschaft am 8. Mai 2014 mit 26:3 gegen den SV Bingerbrück. (vh)


Der Eintritt kostet für Erwachsene acht, für Jugendliche (14 bis 17 Jahre) drei Euro, Kinder sind kostenlos. Karten können auch über die Homepage des FSV www.neunzehn19.de gekauft werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Demokratie-Suppe mit neuen Zutaten: Anna Petry übernimmt Leitungsrolle im Kannenbäckerland

Anna Petry übernimmt die Leitung der "Partnerschaft für Demokratie im Kannenbäckerland". Mit ihrem Hintergrund ...

Spiegelunfall auf der L 281 bei Hachenburg: Polizei sucht Zeugen

Am Freitag (4. April), ereignete sich auf der L 281 ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge leicht ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Bisher ist es zu keiner Festnahme gekommen

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Neuer Rekord bei Meisterfeier in Koblenz: 678 Meister aus 26 Nationen ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz feierte in der Rhein-Mosel-Halle ihren größten Meisterjahrgang. 678 Handwerkerinnen ...

Motorradfahrerin stürzt in Böschung: Unfall auf der K21

Am Samstagnachmittag (5. April) kam es auf der Kreisstraße 21 zu einem Unfall, bei dem eine junge Motorradfahrerin ...

Weitere Artikel


Geplante Sanierung der Friedhofshalle Borod: Hendrik Hering unterstützt Förderantrag

Abgeordneter und Landtagspräsident Hendrik Hering besuchte kürzlich Ortsbürgermeister Volkmar Gäfgen ...

Kartfahrer Enrico Förderer ging in Kerpen an den Start

In Kerpen fiel am vergangenen Wochenende (2./3. April) der Startschuss in die neue Saison der Deutschen ...

Bombendrohung gegen die Stadthalle Simmern

Am 6. April teilte ein Betreiber einer Pizzeria der Polizei mit, dass er eine telefonische anonyme Bombendrohung ...

Salmonellenfälle? Ferrero ruft "kinder"-Produkte zurück

Nicht nur "kinder Schoko Bons" sind von diesem Rückruf betroffen. Am Mittwoch, den 6. April, ruft der ...

Simone Busch gibt endlich wieder Gas: Erstes Rennen auf dem Hockenheimring

Hauptberuflich betreut sie im Neuwieder Heinrich-Haus Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen, ...

„Ost-Wind“ weht durch die Westerwälder Literaturtage 2022

Die Vorstellung der 21. Westerwälder Literaturtage, die in diesem Jahr erstmals von der Gemeinschaftsinitiative ...

Werbung