Werbung

Pressemitteilung vom 08.04.2022    

Tierarztpraxis für Kleintiere in neuen Räumen

Pressemitteilung Stadt Bad Marienberg | Die Kleintierpraxis besteht seit nunmehr über 30 Jahren und wird von Generation zu Generation weitergegeben. Über die Jahre hinweg ist entsprechend auch der Kundenstamm stetig gewachsen, was nun dazu geführt hat, dass man sich räumlich vergrößern musste.

Foto: Fotostudio Röder-Moldenhauer

Bad Marienberg. Aktuell besteht das Team aus zwei Tierärzten (Herrn Jan Ferger und Frau Nadja Brantin), drei fest angestellten tiermedizinischen Fachangestellten (Frau Helen Schneider, Frau Isabell Fasel und Frau Sarah Krumm) sowie zwei Azubis (Frau Ramona Klein und Frau Joana Schulz).

"Es herrscht ein familiäres Miteinander und wir sind stolz darauf ein so gutes Team hinter uns stehen zu haben, auf dass man sich zu jeder Zeit verlassen kann. Im Grunde, kann man sagen, wir haben hier unsere zweite Familie gefunden."

Bei allen Beschäftigten steht das Tierwohl an allererster Stelle. Entsprechend hoch ist der Anspruch an eine überdurchschnittliche medizinische Versorgung der vierbeinigen Kunden.

Sowohl ambulante Operationen, internistische Fallaufarbeitungen, als auch eine intensive medizinische Betreuung über mehrere Tage sind in Praxis an der Tagesordnung. Jeder Patient wird hier mit Herzblut behandelt.

Von morgens 8 bis abends 18 Uhr ist in der Praxis jeder willkommen, und selbst in der Mittagspause (12 bis 14 Uhr), nachts und am Wochenende steht das Team notdienstmäßig immer zur Verfügung (Tel. 02661/3958).



Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag: 8 bis 12 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 14 bis 18 Uhr (24h Notdienst)

Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher gratulierte dem Team zu den neuen Räumlichkeiten und wünschte alles Gute und viel Erfolg. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Impulse digital: "Ukrainische Flüchtlinge – Aktuelle Bestandsaufnahme und Perspektiven"

Die CDU-Kreistagsfraktion setzt ihre Online-Gesprächsreihe "Impulse Digital" fort. Unter der Überschrift ...

Online-Lieferdienst "wällermarkt" startet am 11. April

Am Montag, den 11. April, ist es um 10 Uhr soweit: Nach einer intensiven und langen Vorbereitungszeit, ...

K101 Ortsdurchfahrt Meudt-Dahlen wieder frei

Pressemitteilung LBM Diez | Die bestehende Vollsperrung wird voraussichtlich am Dienstag, 19. April, ...

1. Westerwälder Auktion im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel wird man nicht müde, sich immer wieder an Neuland heranzuwagen. Dort hat bisher ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L313 zwischen Montabaur und Wirges

Aktualisiert | Die Polizei Montabaur teilt mit, dass es auf der L313 zwischen Montabaur und Wirges zu ...

Anschubförderung für innovative Wohnprojekte in Kirchen und Marienrachdorf

Mit einer Anschubförderung für neue Wohnformen unterstützt Rheinland-Pfalz den Ausbau innovativer, gemeinschaftlicher ...

Werbung