Werbung

Pressemitteilung vom 08.04.2022    

Online-Lieferdienst "wällermarkt" startet am 11. April

Am Montag, den 11. April, ist es um 10 Uhr soweit: Nach einer intensiven und langen Vorbereitungszeit, der Anbindung der ersten regionalen Anbieter sowie einem gelungenen "Stresstest" der digitalen Infrastruktur, soll der "wällermarkt" online gehen. Landtagspräsident Hering wird den Startschuss geben.

Am 11. April geht der "wällermarkt" an den Start. (Bild: "wällermarkt")

Region. Er war einer der ersten Unterstützer des Projekts "wällermarkt". Nun wird der Präsident des rheinland-pfälzischen Landtags, Hendrik Hering, den Startschuss für das in seinem Wahlkreis entstandene Bündnisprojekt geben. Am Montag, den 11. April, ist es um 10 Uhr soweit. Die Initiatoren des Projekts und heutigen Vorstände der Wäller Markt eG, Andreas Giehl und Wendelin Abresch, betonen, dass das ambitionierte Vorhaben nur durch eine breite und Parteien übergreifende Unterstützung des Landes, der vier beteiligten LEADER Regionen, den fördernden Verbandsgemeinden und Städten, den Sponsoren und nicht zuletzt den 285 Genossenschaftsmitgliedern an den Start gebracht werden konnte.

Die ersten teilnehmenden rund fünfzig Anbieter der digitalen Handelsplattform rekrutieren sich aus dem heimischen Einzelhandel, den regionalen Erzeuger- und Dienstleistungsbetrieben, Event-Veranstaltern sowie der Gastronomie. "Den ersten Anbietern sind wir besonders dankbar, denn sie haben uns nicht nur einen Vertrauensvorschuss gegeben, sondern auch eine Menge Arbeit und Engagement in die digitale Aufbereitung der erforderlichen Produktdaten investiert", so der für Marketing und Vertrieb verantwortliche Vorstand Wendelin Abresch. Jetzt gelte es zunächst die Herzen der Westerwälder zu erobern. Um das Gesamtsortiment weiter auszubauen, stehen eine Reihe weiterer Anbieter in den Startlöchern, die es jedoch zum Startzeitpunkt noch nicht geschafft haben, alle Vorkehrungen für einen erfolgversprechenden Onlinehandel zu treffen. Man erwartet eine größere Aufmerksamkeit bei weiteren potenziellen Anbietern, wenn der "wällermarkt" und sein Angebot erstmalig für alle online sichtbar sein wird.



Neben der digitalen Plattform wird die eigene Lieferlogistik ihre Bewährungsprobe noch bestehen müssen. "Bei aller sorgsamen Planung, wird die Praxis uns den wahren Weg zeigen", gibt sich der Vorstandssprecher Andreas Giehl betont pragmatisch. "Gutes besser machen, Fehler erkennen und schnell beseitigen und jeden Tag dazulernen", so lautet Giehls Devise. Wie mehrfach berichtet, ist auch der wällermarkt von den Lieferengpässen der Auto-Industrie betroffen, sodass man in den ersten Wochen auf eine Interimslösung setzt. Geplant ist der Einsatz von Elektro-Lieferfahrzeugen, die zwar längst bestellt aber immer noch nicht geliefert sind. Die Vermeidung von Verpackungsmüll durch einen weitgehenden Verzicht von Versandverpackungen soll jedoch ab der ersten Lieferung sichergestellt werden. In dem neu in Betrieb genommenen und zentral gelegenen wällermarkt Logistikzentrum in Stockum-Püschen sind auf jeden Fall alle Vorkehrungen für einen reibungslosen Ablauf getroffen.

Auch wenn das Angebotsspektrum im "wällermarkt" noch nicht alle Erwartungen erfüllen kann, so haben sich die Initiatoren dennoch für den Start in die harte Welt des Onlinehandels entschieden, frei nach dem Motto: "Jeder noch so weite Weg beginnt mit dem ersten Schritt."

Um allen Westerwäldern einen risikolosen Testkauf zu erleichtern, wird in den beiden Eröffnungswochen, die den Zeitraum vom 11. bis 24. April umfassen, bei in Inanspruchnahme des "wällermarkt"-Lieferdienstes auf die Berechnung der Liefergebühr für eine Frei-Haus-Lieferung verzichtet.

Der "wällermarkt" wird ab dem Start unter www.waellermarkt.de erreichbar sein. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wandern  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


K101 Ortsdurchfahrt Meudt-Dahlen wieder frei

Pressemitteilung LBM Diez | Die bestehende Vollsperrung wird voraussichtlich am Dienstag, 19. April, ...

Verdacht der Jagdwilderei

In einem Waldgebiet nahe der B8 (Bereich "Hartenfelser Kopf") wurde ein Müllsack mit den Überresten eines ...

Vandalismus an Gedenkstätte in Elsoff

Am 5. April im Zeitraum von 10 bis 18 Uhr beschädigten unbekannte Täter zwei Gipbsbüsten in der Gedenkstätte ...

Impulse digital: "Ukrainische Flüchtlinge – Aktuelle Bestandsaufnahme und Perspektiven"

Die CDU-Kreistagsfraktion setzt ihre Online-Gesprächsreihe "Impulse Digital" fort. Unter der Überschrift ...

Tierarztpraxis für Kleintiere in neuen Räumen

Pressemitteilung Stadt Bad Marienberg | Die Kleintierpraxis besteht seit nunmehr über 30 Jahren und wird ...

1. Westerwälder Auktion im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel wird man nicht müde, sich immer wieder an Neuland heranzuwagen. Dort hat bisher ...

Werbung