Werbung

Pressemitteilung vom 10.04.2022    

18 Paletten Hilfsgüter für die Ukraine

Die Verbandsgemeinde Rennerod unterstützt die Menschen in der Ukraine mit einer organisierten Spendenaktion. Diese Spendenaktion ist eine Kooperation zwischen der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach und der Verbandsgemeinde Rennerod.

Fotos: Feuerwehr VG Rennerod

Rennerod. Maßgeblich für die Hilfe ist der aus der Ukraine stammende Arzt Dr. Bagirov welcher seine Kontakte in sein Heimatland nutzt, damit die Hilfsaktion ein Erfolg wird und die Menschen vor Ort mit dem Nötigsten versorgt werden.

Am Samstag, 9. April, konnten durch den öffentlichen Aufruf insgesamt 18 Paletten an Hilfsgütern durch die Feuerwehr der VG Rennerod zusammengestellt werden.

Die Spenden der Bürger umfassten hierbei Medikamente, Lebensmittel, Schlafsäcke, Verbandmittel, Babynahrung etc. Auch die Firmen ABUS, Soprema, Hess Group sowie Möller Baustoffe unterstützen durch die Spende von Verpackungslösungen die logistische Vorbereitung für den Transport.



Die Hilfsgüter wurden nach den örtlich gewünschten Vorgaben verpackt, deklariert und durch die Feuerwehr nach Ransbach-Baumbach transportiert, von wo aus eine Direktlieferung in die Ukraine erfolgen wird.

Bürgermeister Gerrit Müller bedankt sich an dieser Stelle explizit bei allen Bürgern und Unternehmen, die gespendet haben, sowie bei den Feuerwehren und Jugendfeuerwehren, die bei der Sammelaktion tatkräftig mit unterstützen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Ukraine  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Kreistag des Westerwaldkreises tagte in Wirges

Beim Kreistag des Westerwaldkreises ging es neben Aktuellem zu den Geflüchteten aus der Ukraine vor allem ...

Wechsel der Wehrführung in der Löschgruppe Hattert

Die Mitglieder der Löschgruppe Hattert kamen am 31. März zusammen, um unter der Leitung von Bürgermeisterin ...

Jede Menge Umwelt und Natur im Westerwald - Veranstaltungskalender 2022 erschienen

Zu zahlreichen informativen und interessanten Veranstaltungen rund um die Themen „Umwelt und Natur“ laden ...

Mitgliederversammlung 2022 der Freiwilligen Feuerwehr Ransbach-Baumbach

Ein weiteres Mal wurde die Mitgliederversammlung wegen der Pandemie-Einschränkungen nicht im Feuerwehrhaus, ...

Brennende Photovoltaikanlage löste Feuerwehreinsatz aus

Am Sonntag, 10. April wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehren VG Westerburg zu einem Gebäudebrand in ...

Arbeitsgemeinschaft Naturgemäße Waldwirtschaft tagt auf der Montabaurer Höhe

Nahezu 60 Forstfachleute aus ganz Rheinland-Pfalz folgten am 8. April der Einladung der Landesgruppenvorsitzenden ...

Werbung