Werbung

Nachricht vom 11.04.2022    

Corona: auch eine Woche nach den Lockerungen fallende Zahlen im Westerwaldkreis

Trotz Lockerungen gehen die Zahlen im Westerwaldkreis weiter zurück. Die Inzidenz liegt mit einem Wert von 1367,2 erfreulich niedrig und auch die Neuinfektionen bleiben weiter stabil unter 1.000. Neue Omikron-Variante in England aufgetaucht.

Symbolfoto

Westerwaldkreis. Zwischen Freitag, dem 8. April, und dem heutigen Montag, dem 11. April, gab es im Westerwaldkreis insgesamt 860 Neuinfektionen. Die Zahl der aktiven Fälle liegt somit bei 3.207 Infizierten. Die Inzidenz ist mit einem Wert von 1367,2 weiter rückläufig. Todesfälle wurden übers Wochenende glücklicherweise keine bekannt.

Auf Landesebene gibt es in den letzten 24 Stunden 8.368 neue bestätigte Corona-Fälle und acht Todesfälle. Die Inzidenz in ganz Rheinland-Pfalz liegt aktuell bei 1.159,6 und ist auch weiterhin rückläufig. Am Vortag lag sie noch bei 1.208,9, ein rasanter Rückgang, der so bleiben darf. Die Hospitalisierungsinzidenz liegt laut Landesuntersuchungsamt bei 6,46 und geht wie alle Werte auch stark zurück, nachdem sie am gestrigen Sonntag noch mit 8,44 weit über acht lag.

Neue Omikron-Variante in Großbritannien aufgetaucht
Nach Omikron BA.1 und Omikron BA.2 ist in Großbritannien eine neue Variante aufgetaucht. Sie scheint eine Mutation der beiden bisherigen Varianten zu sein und wurde Omikron XE getauft. Die Symptome sind bei ihr ähnlich derer von Omikron BA.1 und BA.2, jedoch soll die Mutation noch einmal um einiges ansteckender sein. Die Schwere der Verläufe ändert sich im Vergleich zu den anderen Omikron-Varianten jedoch nicht und die ersten Symptome ähneln noch mehr einer typischen Erkältung. Wie man bei allen Varianten bislang beobachten konnte, wird es nur eine Frage der Zeit sein, bis Omikron XE auch bei uns auftaucht. Daher sollte man bei allen Symptomen zu einem Schnelltest greifen, vor allem, damit die Zahlen auch nach Ostern auf niedrigem Niveau bleiben.



Aktive Corona-Fälle in den Verbandsgemeinden
Im gesamten Westerwaldkreis sind laut Kreisverwaltung inzwischen 3.207 aktive Fälle registriert. Mittlerweile liegen auch wieder einige Verbandsgemeinden unter 300. Über 500 aktive Fälle gibt es nur noch in Montabaur mit 686 aktiven Fällen.
Bad Marienberg: 417
Hachenburg: 332
Höhr-Grenzhausen: 185
Montabaur: 686
Ransbach-Baumbach: 217
Rennerod: 311
Selters: 222
Wallmerod: 250
Westerburg: 346
Wirges: 241

Neuigkeiten zum Stand der Pandemie in den Nachbarkreisen finden Sie hier:
Kreis Altenkirchen
Kreis Neuwied

Quellen: Landesuntersuchungsamt, Kassenärztliche Vereinigung, Kreisverwaltung, Landesregierung, Bundesregierung, RKI, Redaktion


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Tanja Machalet zu Besuch bei den Bürgermeistern von Westerburg, Rennerod und Bad Marienberg

Bad Marienberg. Die ärztliche Versorgung in den Verbandsgemeinden (VG) Westerburg, Rennerod und Bad Marienberg war erneut ...

Achtung Hundehalter: Vermehrte Nachweise des Staupevirus

Region. Für Menschen ist das Virus ungefährlich, für Hunde kann es aber tödlich sein. Daher ist eine Impfung des besten Freundes ...

Freudentränen: Überraschung für Königspaar des SV Leuzbach-Bergenhausen

Region. Trotz der kurzfristigen Einladung sagten über 40 Personen ihr Kommen zu. Als das Königspaar dann unter Marschklängen ...

"Großes Reinemachen" in Wirges

Wirges. Ausgangspunkt war der Jugendraum der Stadt. "Dass so viele kommen, ist schon bemerkenswert und zeigt, wie sehr unseren ...

Jugendkirche und NABU übergeben Insektenhotel

Selters. Die Jugendkirche “Way to J“ und der Naturschutzbund Rhein-Westerwald (NABU) haben der Stadt Selters ein Insektenquartier ...

Heißluftballon Westerwald/Wied getauft

Montabaur. Der am Montag, dem 11. April vorgestellte Ballon ist von der Westerwald-Touristik Service gemeinsam mit dem Touristikverband ...

Werbung