Werbung

Pressemitteilung vom 12.04.2022    

Tipps für ein sicheres Osterfeuer

In diesem Jahr werden wieder deutlich mehr Osterfeuer in Rheinland-Pfalz entzündet, als in den beiden letzten Jahren.

Ein großes Osterfeuer. Foto: Fabio Steudter

Westerwaldkreis. Damit dies für Bürgerinnen und Bürger keine unangenehmen Folgen hat, gibt der Kreisfeuerwehrverband Westerwald e. V. hier wichtige Tipps:

Anmelden: Melden Sie Ihr Osterfeuer bei Ihrer Gemeinde an, um Fehleinsätze der Feuerwehr und ggf. Kosten dafür zu vermeiden!

Holz: Nur trockene Pflanzenreste und unbehandeltes Holz verwenden. Vor dem Entzünden erneut umschichten, damit Tiere nicht in den Flammen verenden.

Entzünden: Keine Brandbeschleuniger nutzen, wegen des hohen Verletzungsrisikos!

Sicherheit: Zufahrt- und Rettungswege frei halten! Genügend Sicherheitsabstand zu Gebäuden, Hecken und Bäumen halten. Windrichtung beachten!

Aufsicht: Offenes Feuer muss grundsätzlich beaufsichtigt werden. Auch nach der Veranstaltung muss eine Feuerstelle bis zum Erkalten beaufsichtigt werden, um Gefahren durch Funkenflug zu verhindern. Besonders auf kleine Kinder in der Nähe des Feuers aufpassen!



Erste Hilfe: Kleinere Verbrennungen sofort mit Wasser kühlen. Die optimale Temperatur ist zwischen 10 und 20 Grad Celsius, maximal 10 Minuten lang. Im Notfall sofort den Notarzt unter 112 alarmieren!

Feuerwehr: Auch an den Osterfeiertagen ist die Feuerwehr unter der Notrufnummer 112 Tag und Nacht einsatzbereit. Gerät ein Feuer außer Kontrolle, immer die Feuerwehr rufen!

Auch an den Feiertagen ist die Feuerwehr rund um die Uhr für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger einsatzbereit. Im Notfall sofort die Feuerwehr oder den Notarzt unter 112 anrufen! (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Evangelische Kirche feiert besondere Ostergottesdienste

Westerwaldkreis. In den vergangenen beiden Jahren feierten die evangelischen Christen Ostern oft digital. 2022 laden die ...

Arbeiten am Stromnetz

Hahn am See. Am Sonntag, 24. April, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Hellenhahn-Schellenberg, Pottum ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer im April

Montabaur. Nicht nur in diesen herausfordernden Zeiten sollte das Thema Steuern vor einer Unternehmensgründung oder -übernahme ...

Über 100 Teilnehmer beim Ostereierschießen in Montabaur

Montabaur. 360 Eier wurden an dem Samstagnachmittag auf dem neuen Druckluft-Schießstand geschossen. Seit der Modernisierung ...

"Kleine Bienenretter" sorgen für blühende Naturhilfe

Rennerod. Auf einer mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche am Rand des Naturschutzgebietes "Breitenbachtalsperre" wurde ...

Musikalischer Abendgottesdienst mit der Evangelischen Kantorei Ransbach-Baumbach-Hilgert

Ransbach-Baumbach. Die geistlichen A-capella-Chorgesänge und Motetten “Im Garten leidet Christus Not“ von Joachim a Burgk, ...

Werbung