Werbung

Pressemitteilung vom 12.04.2022    

Evangelische Kirche feiert besondere Ostergottesdienste

Die Evangelische Kirche im Westerwald hat über die Osterfeiertage viele außergewöhnliche Aktionen geplant.

Symbolfoto

Westerwaldkreis. In den vergangenen beiden Jahren feierten die evangelischen Christen Ostern oft digital. 2022 laden die Kirchengemeinden im Evangelischen Dekanat Westerwald wieder zu vielen Präsenzgottesdiensten ein. Hier werden einige besonders bemerkenswerte vorgestellt: Die Evangelische Kirchengemeinde Neunkirchen erinnert am Mittwoch, 13. April, um 17 Uhr mit einem Kreuzweg der Jugend durch das Dorf an den Leidensweg Jesu. Treffpunkt ist die Johanneskirche. Einen Tag später, an Gründonnerstag, lädt die Kirchengemeinde zu einem Tischabendmahl ein. Ab 19 Uhr werden in der Johanneskirche Humus, bittere Kräuter, ungesäuertes Brot und Wein gereicht – Speisen, die an das letzte Abendmahl Jesu und an die Befreiung aus Ägypten erinnern sollen.

Die Musikkirche Ransbach-Baumbach widmet sich der Sterbestunde Jesu musikalisch: An Karfreitag, 15. April, erklingen ab 15 Uhr vokale und instrumentale Werke von Heinrich Schütz, Dietrich Buxtehude und Georg Philipp Telemann in kammermusikalischer Besetzung. In der Evangelischen Kirche in Ransbach-Baumbach musiziert die Cappella Taboris; der Eintritt ist frei. Der Ostersonntag ist indes ein traditioneller Taufsonntag in den christlichen Kirchen. Deshalb wird er in der Evangelischen Kirche Ransbach-Baumbach entsprechend gefeiert. Das Bläserensemble Frechblech begleitet den Taufgottesdienst um 10 Uhr mit flotten Klängen.

Auch die Evangelische Kirchengemeinde Hachenburg erinnert mit Musik an Jesu Leidensweg: Der Karfreitagsgottesdienst findet um 10 Uhr unter der Mitwirkung des Schlosskirchenchores in der Evangelischen Kirche statt.

Auch in der Evangelischen Kirchengemeinde Gemünden treffen sich die Evangelischen Christen wieder in Präsenz: Dort findet das erste Mal seit zwei Jahren die Osternacht statt, die an Ostersonntag um 6 Uhr morgens in der Stiftskirche beginnt. Im Anschluss gibt es ein Frühstück im benachbarten Gemeindehaus. In der Evangelischen Kirche Rennerod beginnt der Ostersonntag, 17. April, ebenfalls früh – und zwar um 6 Uhr mit einem Osternachtsgottesdienst und einem anschließenden Frühstück.

"Jetzt oder nie" – das ist das Motto eines gemeinsamen Openair-Gottesdienstes mit Tischabendmahl, zu dem die Evangelischen Kirchengemeinden Neuhäusel und Höhr-Grenzhausen am Gründonnerstag, 14. April, einladen. Los geht es um 19 Uhr vor der Evangelischen Kirche in Höhr-Grenzhausen. Am Ostermontag, 10 Uhr, brechen die Erlöser-Kirchengemeinde Neuhäusel und die Katholische Kirchengemeinde St. Marien zu einem Osterspaziergang für Kinder und Erwachsene auf. Treffpunkt ist die Kirche Eitelborn. Die Gäste werden gebeten, etwas zum Picknicken mitzubringen.



Die Evangelische Trinitatis-Gemeinde Westerwald geht ebenfalls hinaus in die Natur. Am Ostersonntag, 17. April, lädt sie zu einem Wandergottesdienst ein. An verschiedenen Stationen erleben die Teilnehmenden ab 10.30 Uhr, was an Ostern passiert ist. Los geht es am Friedhofsparkplatz in Wahlrod; bitte achten Sie auf festes Schuhwerk.

"Auf dem Weg zum Osterfeuer" ist die Evangelische Kirchengemeinde Selters: Der Familiengottesdienst mit der Kinderkirche beginnt am Samstag, 16. April, um 19 Uhr in der Evangelischen Kirche, und von dort brechen die Teilnehmenden dann in Richtung "Wacht" auf. An einzelnen Stationen erfahren sie, was Jesus in diesen Tagen vor vielen Jahren erlebt hat. Auf der Wacht wartet dann ein Osterfeuer auf die Gäste. Bitte an ein Taschenmesser und warme Kleidung denken.

Zu einem Osterfeuer laden auch andere Kirchengemeinden ein – zum Beispiel Alpenrod (Samstag, 16. April, vor der Evangelischen Kirche) oder Montabaur. In der Kreisstadt brennt das Feuer an Ostersonntag, 17. April, vor der Evangelischen Pauluskirche. Ab 6 Uhr feiert die Evangelische Kirchengemeinde dort einen Gottesdienst, der vom Posaunenchor musikalisch begleitet wird. Noch früher startet der Ostersonntag in der Evangelischen Kirche Liebenscheid: Dort beginnt der Osternachtsgottesdienst bereits um 5.30 Uhr.

Die Bibel berichtet, dass Jesus vor dem Letzten Abendmahl die Füße seiner Jünger gewaschen hat. Zu dieser besonderen Segenshandlung lädt auch die Evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde am Gründonnerstag, 14. April, um 19 Uhr in die Rückerother Kirche ein. Nach einer Andacht besteht die Möglichkeit, sich die Füße waschen zu lassen. Diejenigen, die dieses Angebot annehmen möchten, sollten Kleidung tragen, die sich leicht hochkrempeln lässt.

Neben diesen außergewöhnlichen Gottesdiensten laden die genannten sowie alle anderen Kirchengemeinden des Westerwalds zu weiteren Gottesdiensten während der Osterfeiertage ein. Einen Überblick gibt es auf den Internetseiten der jeweiligen Gemeinden. Deren Kontakt- und Homepage-Adressen – auch für telefonische Auskünfte – finden Sie auf www.evangelischimwesterwald.de unter der Rubrik "Kirchengemeinden". (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Kirche & Religion  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Arbeiten am Stromnetz

Die Energieversorgung Mittelrhein teilt mit, dass es aufgrund von Arbeiten am Stromnetz am 24. April ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer im April

Der nächste Termin zum Thema "Steuerberatung Unternehmensgründung" findet am 26. April, zwischen 8 und ...

Mann unterschlägt hochwertiges E-Bike nach Probefahrt

Am 11. April lieh sich ein Mann in einem Zweiradgeschäft in Niederroßbach ein hochwertiges E-Bike für ...

Tipps für ein sicheres Osterfeuer

In diesem Jahr werden wieder deutlich mehr Osterfeuer in Rheinland-Pfalz entzündet, als in den beiden ...

Über 100 Teilnehmer beim Ostereierschießen in Montabaur

Nach langer pandemiebedingter Abstinenz konnte die Schützengesellschaft St. Sebastianus in diesem Jahr ...

"Kleine Bienenretter" sorgen für blühende Naturhilfe

Im Rahmen der Aktion "Kleine Bienenretter", in Trägerschaft der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung, ...

Werbung