Werbung

Nachricht vom 16.04.2011    

„jugend creativ“ mit Teilnehmerrekord

Die Westerwald Bank ermittelte die regionalen Sieger des traditionsreichen Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ und vermeldet mit weit über 3.300 Wettbewerbsbeiträgen einen Teilnehmerrekord. Die Siegerehrung findet im Juni in Hachenburg statt. Bis dahin werden die erfolgreichen Werke auf Landes- und BUndesebene begutachtet.

Die Jurymitglieder hatten wieder einmal die Qual der Wahl und Wertung bei der Hauptjury des internationalen Jugendwettbewerbs "jugend creativ".

Westerwald. Eine Rekordteilnehmerzahl vermeldet die Westerwald Bank für den diesjährigen internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ in der Region: 3.350 Bilder und Collagen und damit über 1.000 mehr als im Vorjahr und 2.300 Teilnahmen am Wettbewerbsquiz markieren eine einmalige Beteiligung in der Region. Zudem haben 170 Schulklassen komplett teilgenommen und sich kreativ mit dem diesjährigen Wettbewerbsthema „Zuhause! Zeig uns deine Welt" auseinandergesetzt. Dabei gab es für die verschiedenen Klassenstufen unterschiedliche Ausformulierungen zum Hauptthema. Außerdem konnten selbstgedrehte Kurzfilme und Projektarbeiten eingereicht werden. Neben den Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland sind Genossenschaftsbanken in Finnland, Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz Ausrichter von „jugend creativ".

„Der Anspruch, den die Volksbanken und Raiffeisenbanken mit ‚jugend creativ’ verbinden, ist, Kindern und Jugendlichen ein Experimentierfeld für ihre Kreativität zu bieten. Die seit 1970 jährlich wechselnden Wettbewerbsthemen greifen wichtige Probleme und Ereignisse unserer Zeit auf; vor allem solche, die Jugendlichen selbst am Herzen liegen“, erläuterte Westerwald Bank Vorstand Paul-Josef Schmitt anlässlich der Sitzung der Jury, die es angesichts der Menge fantasievoller Arbeiten nicht leicht hatte, die regionalen Sieger zu ermitteln, die dann auch auf Landesebene in die Wertung einfließen. Schmitt dankte ausdrücklich den Lehrern und Kunsterziehern, die sich für den Wettbewerb in den Schulen engagieren und auch in der Jury mitarbeiten. Die Ergebnisse und Platzierungen auf Landes- und Bundesebene der letzten Jahre zeigten, so Anke Denker von der Westerwald Bank, dass das kreative Potenzial in der Region enorm sei. So gab es allein im letzten Jahr acht Landessieger aus dem Geschäftsgebiet der Westerwald Bank und einen Sonderpreis auf Bundesebene.



Bis zur Preisverleihung kurz vor den Sommerferien im Hachenburger Kino Cinexx heißt es nun, abzuwarten. Denn erst dann werden die erfolgeichen Künstler erfahren, welche Platzierungen ihre Arbeiten in der Region erreicht haben und ob es auch zu überregionalen Auszeichnungen kommt. Deutschlands beste Nachwuchs-Künstlern winkt dabei die Teilnahme an einem Kreativ-Workshop im August 2011 auf dem Internationalen Jugendhof Scheersberg an der Ostsee. Die internationalen Sieger werden im Sommer auf der Abschlussveranstaltung in Frankreich ausgezeichnet. Außerdem gibt es zahlreiche Sach- und Geldpreise.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


„Keiner darf verloren gehen“: Lernpatenprojekt kommt an Grundschulen gut an

Der Anfang ist gemacht: seit Februar 2011 betreuen elf hoch motivierte Lernpaten Grundschulkinder aus ...

Heimische DLRG-Kräfte nahmen an Großübung in Koblenz teil

Auch Wasserrettungseinheiten der DLRG, Bezirk Westerwald-Taunus, haben an einer Großübung in Koblenz ...

Luckenbach erhält 16.900 Euro für die Dorferneuerung

Die Ortsgemeinde Luckenbach plant den Bau einer Fußwegeverbindung entlang des Rosbaches mit Fußgängersteg ...

Handwerk in Rheinland-Pfalz weiterhin auf gutem Kurs

Das Handwerk in Rheinland-Pfalz ist weiterhin auf gutem Kurs. Das hat die aktuelle Konjunkturumfrage ...

Westerburg: Wäller Kaserne verkauft

Am Montag wurde der Notarvertrag zum Verkauf der Wäller Kaserne in Westerburg unterzeichnet. Wie Stadtbürgermeister ...

Neuer Frischemarkt in Bad Marienberg eröffnet

In der Bismarckstraße in Bad Marienberg hat unter dem Namen „Esma-Markt“ ein neuer Lebensmittel-/Frischemarkt ...

Werbung