Werbung

Pressemitteilung vom 15.04.2022    

Der Kinderschutzbund hat ein weiteres Angebot für Eltern: "Grenzen setzen ist nicht schwer …“

"Grenzen setzen ist nicht schwer - sie einzuhalten umso mehr“. Das ist das Motto des Kurses, mit dem der Kinderschutzbund seine Arbeit mit Kindern und Eltern erweitert. An zehn Abenden werden Mütter und Väter gestärkt und bei der Erziehung zur gesunden Entwicklung ihrer Kinder unterstützt. Der nächste Elternkurs startet am 2. Mai.

Symbolbild. (Foto: Fotolia)

Höhr-Grenzhausen. An jedem Tag stellt das Leben vielfältige Herausforderungen an Kinder und Eltern. Die meisten Mütter und Väter möchten ihre Kinder zu selbstständigen, Regeln akzeptierenden, selbstbewussten und mit sozialen Kompetenzen ausgestatteten Menschen erziehen. Aber im Spagat zwischen Beruf, Familie und Erziehung fühlen sie sich häufig überfordert. Wiederkehrende Konflikte prägen dann den Alltag. Dabei wünschen sich Eltern wie Kinder vor allem Harmonie und mehr Zeit mit- und füreinander.

Gestützt auf jahrelange Erfahrung bietet die Kursleiterin Eva Merz-Seibert den Eltern ihre Begleitung an, damit sie ihre Erziehungskraft neu entdecken, um ihren Kindern Liebe und Halt zu geben und Grenzen aufzuzeigen.

Der Deutsche Kinderschutzbund (DKSB) e. V. Kreisverband Westerwald / Ortsverband Höhr-Grenzhausen nennt beispielhaft folgende Gründe, die für die Teilnahme an diesem systemischen Eltern-Coaching sprechen: Wenn Ihnen bei der Erziehung die Kraft ausgeht; wenn Sie an Ihre Grenzen stoßen; wenn Sie wissen möchten, was hinter dem Verhalten Ihres Kindes steckt; wenn Sie sich die Frage stellen, ob Ihre Erziehung richtig ist; wenn Sie sich durch immer wiederkehrende Konfliktsituationen überfordert fühlen; wenn Regelakzeptanz und Grenzverletzung zu Gefühlen von Ohnmacht führen.

Der Kurs behandelt an zehn Abenden unter anderem Wertvorstellungen und Erziehungsziele sowie Eskalationsdynamiken. Es geht um elterliche Präsenz und Themen wie Grenzen setzen, Familienregeln und Beteiligung von Kindern. In Gruppen eignen sich die Teilnehmer alternative Methode an und lernen so, den Familienalltag entspannt und stressfrei zu gestalten.



Theoretische Grundlagen sind das Erziehungskonzept von Haim Omer, die anleitende Erziehung nach dem vom DKSB entwickelten Kurs “Starke Eltern-starke Kinder®“ und das Modell des Familienhauses nach Engel und Klotmann.

Der Kurs beginnt am Montag, 2. Mai, von 19.30 bis 21.30 Uhr im Kindergarten Sonnenschein, Höhr-Grenzhausen, Parkstraße. Kursleiterin: Eva Merz-Seibert, Diplom Sozialpädagogin (FH) und systemische Familientherapeutin. Die Kursgebühr beträgt für zehn Abende 80 Euro pro Person, Ehepaare 70 Euro pro Person, Mitglieder des Deutschen Kinderschutzbundes erhalten für diesen zehnteiligen Kurs 20 Euro Ermäßigung.
Der Kurs findet unter Einhaltung der aktuellen Corona-Hygiene-Regeln statt.

Information und Anmeldungen: Deutscher Kinderschutzbund e. V. Kreisverband Westerwald / Ortsverband Höhr-Grenzhausen, Hermann-Geisen-Straße 44, 56203 Höhr-Grenzhausen, Telefon: 02624 4488 oder info@kinderschutzbund-westerwald.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Kinder & Jugend  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Betrunkener liefert sich mit Polizei waghalsige Verfolgungsjagd durch Westerburg

Diese Verkehrskontrolle artete in der Nacht zu Karsamstag (16. April) aus. Der betroffene Auto-Fahrer ...

Carfriday: Polizei Westerburg nahm Tuning-Szene in Fokus

Anlässlich des in Tunerkreisen sogenannten "Carfriday" wurden am diesjährigen Karfreitag (15. April) ...

Was war zuerst da: Ostern oder das angemalte Ei?

Ganz klar: Bunte Eier gab es schon lange vor dem christlichen Osterfest. Tatsächlich färbten schon die ...

“Im Schatten des Kreml“: Lesung mit Udo Lielischkies in der Stadthalle Westerburg

Wie konnte es so weit kommen in der Ukraine? Was passiert in Putins Russland? Diese Fragen stellen sich ...

Verkehrsunfallflucht in Meudt

Die Polizei Westerburg sucht nach Zeugen einer Unfallflucht. Ein geparkter Corsa wurde am Donnerstag, ...

Zimmerbrand in Ailertchen

Mehrere Feuerwehren der Verbandsgemeinde Westerburg löschten am Donnerstag einen Zimmerbrand in Ailertchen. ...

Werbung