Werbung

Pressemitteilung vom 19.04.2022    

Ukraine-Flüchtlinge: SPD regt schnelle Unterstützung für die Verwaltung in Hachenburg an

Zur Unterstützung der Verwaltung in der Verbandsgemeinde Hachenburg wurde in der letzten Sitzung durch die SPD die Schaffung einer halben Stelle angeregt. Diese soll zweisprachig die Geflüchteten in der Verbandsgemeinde bei Behördenangelegenheiten unterstützen.

Die stellvertretende Gemeindeverbandsvorsitzende Simone Conrad. (Foto: SPD)

Hachenburg. Viele Menschen sind aktuell aus den Kriegsgebieten in der Ukraine auf der Flucht. Vor allem Frauen und Kinder sowie alte Menschen suchen Schutz in Deutschland. Aktuell sind etwa 230 Personen in der Verbandsgemeinde Hachenburg untergebracht.

Die SPD in der Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich mit den Bedürfnissen dieser Menschen ausführlich beschäftigt. Das erste Netzwerktreffen von Verbandsgemeindeverwaltung, Ortsgemeinden und interessierten Institutionen am 7. April hat gezeigt, dass insbesondere die Vermittlung zwischen Hilfesuchenden und Angeboten sich aktuell schwierig gestaltet. Hier sieht die SPD nach den Worten der stellvertretenden Gemeindeverbandsvorsitzenden Simone Conrad den besonderen Bedarf einer Koordinationsstelle. Da insbesondere die Sprachbarriere häufig ein Hindernis darstellt, sollte die Stelle möglichst mit einer zweisprachigen Person – idealerweise mit Kenntnissen der ukrainischen Sprache und EDV-Erfahrung – besetzt werden.

Zentrale Anlaufstelle ist für alle geflüchteten Personen die Verbandsgemeindeverwaltung, wo die Personen erfasst werden und der Antrag auf Sozialleistungen gestellt wird. Außerdem ist die Verbandsgemeindeverwaltung für die Unterbringung der Personen zuständig, sodass nahezu jede geflüchtete Person mindestens einmal in den Kontakt mit den Mitarbeitern der Verbandsgemeindeverwaltung kommt. Genau hier sieht die SPD eine geeignete Möglichkeit, die Hilfesuchenden zu unterstützen. Deshalb regte ihr Vorsitzender Michael Birk in der Sitzung des Verbandsgemeinderates am 12. April an, eine halbe Stelle befristet für ein Jahr einzurichten, die den ankommenden Menschen so den Weg durch die Behörden ebnet und gleichzeitig als “Lotse“ zu den verschiedenen privaten oder institutionellen Hilfsangeboten tätig werden kann.



“Wir hoffen, dass diese Stelle den Menschen eine deutliche Hilfestellung bei der Orientierung in ihrem neuen Zuhause bietet“, so Simone Conrad. “Idealerweise wird auch die Verwaltung davon profitieren, da die Erfassung und das Ausfüllen des Leistungsantrages mit dieser Unterstützung schneller erfolgen kann. Aber auch die ehrenamtlichen Paten und beteiligte Institutionen, die sich in einem Patenschaftsnetzwerk zusammenschließen möchten, hätten damit eine Anlaufstelle.“

Diese Sichtweise wurde von der großen Mehrzahl der Mitglieder des Verbandsgemeinderates geteilt, sodass die betreffende Stelle hoffentlich in Kürze besetzt wird und ihren Dienst aufnehmen kann. (PM)


Mehr dazu:   SPD   Ukraine  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Krieg in Europa - eine offene Gesprächsrunde mit MdEP Karsten Lucke

Der SPD-Gemeindeverband Bad Marienberg und Mitglied des Europäischen Parlaments (MdEP) Karsten Lucke ...

Limbach: Wandern auf der "Glück auf!-Tour"

Am kommenden Sonntag, dem 24. April, startet der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) Limbach mit seiner ...

Flammersfeld: Vermisste Seniorin gefunden (aktualisiert)

170 Hilfskräfte suchten seit Montagabend (18. April) nach einer 82-jährigen Bewohnerin des Pflegedorfs ...

Lesung im Stöffel-Park: Peter Probst und "Die wilde Wut des Wellensittichs"

Der vielfach ausgezeichnete Drehbuchautor Peter Probst stellt am Mittwoch, dem 11. Mai, um 19.30 Uhr, ...

Der Lions Club Bad Marienberg hilft Flüchtlingskindern aus der Ukraine

Einen Scheck in Höhe von 1.400 Euro überreichte die Vize-Präsidentin des Lions Clubs Bad Marienberg, ...

Flohmarkt zur Unterstützung der Ukrainehilfe in Wahlrod

Fünf Frauen aus Wahlrod haben in Eigeninitiative einen Flohmarkt mit buntem Rahmenprogram zur Unterstützung ...

Werbung