Werbung

Nachricht vom 25.04.2022    

Corona im Westerwaldkreis: 321 Neuansteckungen registriert

Am Montag, 25. April, meldet das Landesuntersuchungsamt (LUA) für den Westerwaldkreis 321 Neuansteckungen seit dem Wochenende. Die Gesamtzahl der seit Pandemie-Beginn erfassten Ansteckungen beläuft sich somit insgesamt 52.227 für das Kreisgebiet. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt aktuell bei 1314,9 und damit deutlich über dem Landesschnitt von 1013,5.

(Symbolfoto)

Montabaur. Die landesweite Hospitalisierungsquote liegt aktuell bei 8,56. Seit Freitag, 1. April, gilt die 33. Corona-Schutzverordnung. Details finden Sie hier.

Alle Standorte der Impfbusse landesweit werden wochenaktuell online veröffentlicht.

Informationen zu impfbereiten Apotheken finden sich online.

Eine Liste aller Teststationen (mit Suchfunktion) führt das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung hier.

Neuigkeiten zum Stand der Pandemie in den Nachbarkreisen finden Sie hier:
Kreis Altenkirchen
Kreis Neuwied

(PM / red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Auf den Spuren der "Tenöre des Frühlings": NABU Hundsangen ging auf Exkursion

Am Sonntag (24. April) hieß es für Vogelfreunde des NABU Hundsangen, früh aufzustehen. Bei kühlem, aber ...

Verbandsgemeinde Bad Marienberg führt Mittagsverpflegung an weiteren Grundschulen ein

Bereits im Schuljahr 2020/2021 hatte die Verbandsgemeinde Bad Marienberg in ihrer Funktion als Schulträger ...

Sportanlage in Elsoff: Land sagt 172.000 Euro Zuschuss zu

Der vorhandene Tennenplatz soll in einen Kunstrasenplatz umgebaut, die Flutlichtanlage auf LED-Technik ...

Tennis: Alpenrod und Gebhardshain gewinnen den Team-Cup

Am Wochenende war Hochbetrieb auf der Tennisanlage in Hachenburg: 70 Teilnehmer befreundeter Nachbar-Vereine ...

"Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen massiv von Serverausfall betroffen

Seit dem Osterwochenende sind mehrere Internetseiten des Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" in ...

Spirituelles Festival in Hachenburg: "Frühlingserwachen" startet

Am Donnerstag, 28. April, um 19 Uhr startet das spirituelle Festival "Frühlingserwachen" in Hachenburg. ...

Werbung