Werbung

Nachricht vom 27.04.2022    

Westerwälder Rezepte: Saftige Nussecken vom Blech

Von Helmi Tischler-Venter

Nussecken sind echte Klassiker, daher existieren verschiedene hauseigene Rezepte dafür. Unsere Rezeptur ist durch eine Schicht Aprikosenmarmelade sehr saftig und durch einen hohen Anteil gerösteter und gehackter Haselnusskerne in der Nussmasse schön knackig. Die Zubereitung ist überhaupt nicht schwer und das Ergebnis kann sich schmecken lassen.

Foto: Wolfgang Tischler

Region. Nussecken bestehen aus einem Mürbeteigboden, einer Lage Konfitüre oder Makronenmasse und die oberste Schicht ist eine Röstmasse aus Nüssen. Die typische Form erhalten sie nach dem Backen, indem sie in Dreiecke geschnitten und an den Ecken mit Kuvertüre überzogen werden. Je nach Bedarf können die Dreiecke größer oder kleiner gestaltet werden. Als Fingerfood können sie auch in einer Dose zum Wandern oder für das Picknick mitgenommen werden.

Zutaten für den Teig:
125 Gramm Butter
100 Gramm Zucker
2 Eier
300 Gramm Mehl (je 150 Gramm Dinkel- und Weizenmehl)
1 Teelöffel Backpulver
1 Päckchen Vanillezucker

Zutaten für den Belag:
200 Gramm Aprikosenmarmelade
175 Gramm Butter
130 Gramm Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
200 Gramm gemahlene Nüsse
200 Gramm geröstete und gehackte Haselnusskerne (fertig gekauft oder selbst gemacht, indem Haselnüsse gehackt und in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun geröstet werden)
200 Gramm Zartbitterkuvertüre

Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Ein Backblech einfetten oder mit Dauerbackfolie belegen.

Zubereitung:
Die Zutaten für den Teig von Butter bis Eier miteinander verrühren. Mehl und Backpulver miteinander vermischen und mit dem restlichen Teig verkneten. Teig in das Backblech drücken, sodass ein ebener Boden entsteht.



Aprikosenmarmelade mit einem Löffel auf dem Teig verteilen und glattstreichen.

Butter, Zucker und Vanillezucker in einem Topf schmelzen. Gemahlene und gehackte Nüsse sowie vier Esslöffel Wasser hinzugeben und unter ständigem Rühren kurz köcheln lassen, sodass eine feuchte Masse entsteht. Nussmasse auf dem Blech verteilen und ebenfalls glattstreichen.

Nussecken circa 25 bis 27 Minuten backen. Kurz abkühlen lassen. Den noch warmen Kuchen in Streifen und diese in Quadrate schneiden. Die Quadrate über die Ecken halbieren. Nussecken vollständig auskühlen lassen.

Zartbitterkuvertüre grob hacken und im Wasserbad schmelzen. In ein kleines, hohes Gefäß umfüllen und die spitzen Ecken jeweils in die Kuvertüre tunken oder mit einem Pinsel bestreichen. Nussecken dann auf einen Kuchendraht oder Backpapier legen und die Schokolade trocknen lassen, am besten über Nacht.

Tipp:
Damit die Kuvertüre schön glänzend bleibt, die Nussecken nicht in den Kühlschrank stellen. In einer Keksdose bleiben sie einige Tage lang frisch. (htv)
Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Künstlerin übergab Skulptur "Erneuerung" für den Europäischen Skulpturenweg

Seit dem Sommer 2021 kann die Skulptur “Erneuerung“ von Simone Carole Levy schon auf dem Caroline-Kahn-Platz ...

1. Mai Feier des CDU-Ortsverbands Westerburg

Der Ortsverband der CDU in Westerburg lädt am 1. Mai ab 11 Uhr zum gemütlichen Beisammensein im Burgmannkeller ...

Diebstahl von Außenspiegel - Polizei sucht Zeugen

Ersatzteile sind teuer. Das ist aber kein Grund, sich einfach bei abgestellten Fahrzeugen zu bedienen. ...

Verkehrsunfall unter Drogeneinwirkung und Verstoß Waffengesetz

Richtig dumm gelaufen ist es am gestrigen Dienstag für einen 21-jährigen Autofahrer in Selters. Nach ...

Kabarett mit Rene Sydow in Hartenfels

Coronabedingt wurde der Kabarettabend mit Rene Sydow zweimal abgesagt. Nun kann jedoch freudig ein neuer ...

Schon wieder schwerer Unfall mit Lkw auf A3 bei Nentershausen

Das war nicht der erste schwere Unfall mit einem Lkw, der sich innerhalb eines kurzen Zeitraums auf der ...

Werbung