Werbung

Nachricht vom 29.04.2022    

Westerwaldwetter: Einer ausgedehnten Wanderung in den Mai steht nichts entgegen

Von Wolfgang Tischler

Bei uns im Westerwald ist zunächst noch ein Hoch mit dem Schwerpunkt über den Britischen Inseln wetterbestimmend. Ab der Nacht zum Samstag sorgt ein Höhentief für unbeständiges Wetter am Wochenende. Die Wanderer in den 1. Mai erwartet überwiegend trockenes Wetter.

Der Frühling hat Einzug gehalten. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Der Freitag (29. April) kommt wechselnd bewölkt daher. Am Abend ziehen aus Nordwesten Schauer in den Westerwald herein, die ein wenig Regen bringen. Die Temperaturen liegen je nach Höhenlage zwischen 16 und 20 Grad. Der Wind weht schwach aus wechselnden Richtungen.

Der Samstag beginnt wechseln bis stark bewölkt und bleibt im Westerwald weitestgehend niederschlagsfrei. Im Laufe des Tages setzt sich die Sonne immer mehr durch. Die Temperaturen gehen zurück und liegen nur noch zwischen 13 und 16 Grad. Der schwache Wind kommt aus nördlichen Richtungen. Ein idealer Tag für Arbeiten im Freien.

In der Nacht zum Sonntag kann sich örtlich Nebel bilden. Das Thermometer sinkt im Westerwald bis auf drei Grad. In ungünstigen Lagen kann es leichten Bodenfrost geben.

Am 1. Mai ist es bewölkt, bei 13 bis 18 Grad. Ein schwacher Wind kommt von Norden in den Westerwald. Die Sonne macht sich relativ rar. Die Wetterfrösche prognostizieren eine Sonnenscheindauer von lediglich drei Stunden. Das Niederschlagsrisiko ist gering. Einer ausgedehnten Maiwanderung steht nichts im Wege.



In der Nacht zum Montag ist es teils wolkig, teils gering bewölkt und meist niederschlagsfrei. Das Thermometer sinkt auf 9 bis 4 Grad. In Tal- und Muldenlagen könnte es nochmals leichten Bodenfrost geben.

Die kommende Woche kommt wechselnd bewölkt daher und die Temperaturen gehen wieder nach oben in Richtung der 20 Grad-Marke. Nennenswerter Niederschlag ist zum Leidwesen der Bauern und Hobbygärtner nicht in Sicht. Auch die Förster machen sich schon Gedanken über den geringen Niederschlag im Westerwald. Ein weiteres trockenes Jahr schadet nicht nur den vielen Neuanpflanzungen, sondern würde auch zum Beispiel die Buchen weiter schädigen. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Drei junge Riesen stehen im Westerwälder Dreikreiseck

Ein neues Projekt der Regional-Initiative „Wir Westerwälder“ mit besonderer Symbolkraft für die grenzüberschreitende ...

Corona: Zahlen fallen - ab Mai nur noch einmal wöchentlich Zahlen aus dem Kreis

Im Laufe der Woche haben die Zahlen sowohl im Westerwaldkreis als auch auf Landesebene wieder einen stetigen ...

Alkohol und Drogen im Straßenverkehr - Polizei kontrolliert im Westerwald

Alkohol und Drogen am Steuer gehören zu den häufigsten Ursachen von schweren Verkehrsunfällen. So hat ...

Luckenbacher Kita-Kinder entdecken Baustellenfahrzeuge

"Die große Welt der Baustellenfahrzeuge" - unter diesem Motto fand als Abschluss des über mehrere Monate ...

Konzertorchester Koblenz begeistert mit Klangfestival

Am 23. April lud das Konzertorchester Koblenz zum "Klangfestival" ein und hatte gleich zweifachen Grund ...

Lions Club Bad Marienberg hilft Ukraine in Kooperation mit "Apotheker ohne Grenzen"

Auch in der Ukrainekrise versuchen die Mitglieder des Lions Club Bad Marienberg zu helfen, wo sie können. ...

Werbung